Corona-Liveblog: Zahl der Infizierten im Kreis auf über 160.000 gestiegen

Coronavirus

Ein Minus von 455 Infizierten meldet der Kreis Borken am Sonntag (17.07.). Insgesamt sind aktuell im Kreis aber noch 2.919 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert.

Kreis Borken

, 15.07.2022, 13:55 Uhr / Lesedauer: 5 min

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 4. bis 10. Juli können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche

Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 17. Juli, 0 Uhr):

Todesfälle: 454 (454)

Gesamtinfektionen: 160.102 (160.102)

Gesundet: 156.279 (156.274)

Aktuell infiziert: 2.919 (3.374)

Inzidenz: 720,6 (790,9)

Sonntag, 17. Juli

11.00 Uhr: Rückläufige Infektionszahlen und eine fallende Inzidenz, das ist dem Dashboard des Kreises Borken am Sonntag zu entnehmen. Allerdings darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Kreis übers Wochenende keine Neuinfektionen meldet.

Trotzdem: In allen Kommunen des Kreises sind bei der Aufstellung des Kreises rückläufige Infektionszahlen zu sehen.

Für die Kommunen im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion gibt es heute die Folgenden Infektionszahlen (Vortag in Klammern):

Ahaus 372 (431)

Heek 48 (60)

Legden 46 (51)

Schöppingen 17 (26)

Stadtlohn 179 (209)

Südlohn 105 (116)

Vreden 203 (240)

Samstag, 16. Juli

10.15 Uhr: Für die Kommunen im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion gibt es heute die Folgenden Infektionszahlen (Vortag in Klammern):

Ahaus 431 (481)

Heek 60 (72)

Legden 51 (61)

Schöppingen 26 (35)

Stadtlohn 209 (231)

Südlohn 116 (119)

Vreden 240 (268)

9.55 Uhr: Der Blick in die Statistiken des Kreises Borken verspricht am Samstag eine leichte Entspannung: Die Inzidenz ist auf 720,9 zurück gegangen. In fast allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken ist die Zahl der Infizierten von Freitag auf Samstag – teils deutlich – gesunken. Nur in der Gemeinde Reken stagnieren die Zahlen.

Freitag, 15. Juli

13.45 Uhr: Das St. Marien-Krankenhaus Ahaus- Stadtlohn-Vreden hat seine Besucherregelung angepasst. Angehörige können Patientinnen und Patienten zwischen 10 und 18 Uhr besuchen. Die Ausweitung der Besuchszeiten ist ab sofort gültig. Für den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten ist der Besuch von Angehörigen und Familie sehr bedeutsam. Die Lockerung der Besuchszeiten in den drei Einrichtungen ist daher ein wichtiger Schritt, diese Kontakte im

Rahmen der weiterhin geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu ermöglichen.

13.40 Uhr: In den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 59 Patienten stationär behandelt , davon 3 auf der Intensivstation.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt.

11.05 Uhr: Die Impfquote ist angewachsen: Nachdem der Wert lange bei 84,8 lag, liegt er nun bei 84,9 Prozent. Auffrischungsimpfungen sind in den letzten sieben Tagen 136 verabreicht worden.
Informationen über die Impfangebote im Kreisgebiet gibt es hier.


11 Uhr: Die Inzidenz ist laut Dashboard des Kreises Borken auf den Wert von 790,8 gesunken. Die Zahl der Infizierten im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion hat sich wie folgt entwickelt:

Ahaus 481 (Vortag 462)
Heek 72 (70)
Legden 61 (57)
Schöppingen 35 (34)
Stadtlohn 231 (196)
Südlohn 119 (109)
Vreden 268 (229)

Donnerstag, 14. Juli

16 Uhr: Mobile Impfung vor Ort ohne Termin - diesmal in Gronau (ab 5 Jahren):

14.03 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 60 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.55 Uhr:
Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.165.

11.42 Uhr:
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt heute 7,39.

10.30 Uhr: Die Infektionszahlen steigen auch den dritten Tag in Folge an. Mittlerweile sind wieder 3400 Personen im Kreis mit dem Virus infiziert.

588 Neuinfektionen stehen „nur“ 208 gesundete Personen gegenüber. Die Folge: Die Zahl der aktuell Infizierten ist deutlich (+380 Fälle) angestiegen.

Bei den gemeldeten Neuinfektionen steht auch Ahaus im Fokus. 85 der neuen Fälle sind der Stadt zugeordnet. Zur Einordnung: In Bocholt sind es heute + 100 Fälle und in Gronau + 73. Aktuell infiziert sind Ahaus 463 Personen (Vortag: 402).

Mittwoch, 13. Juli

16 Uhr: Informationen über die Impfangebote im Kreisgebiet gibt es hier.

15.13 Uhr:
Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.159.

14.11 Uhr: Insgesamt 155.293 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 158.707.

Wichtig: Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 453 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

13.30 Uhr:
Hohes Patientenaufkommen und Überlastung durch Corona-Ausfälle beim Personal – in Bocholt und in Borken mussten die Notaufnahmen zuletzt öfter abgemeldet werden. Wie ist die Situation in Ahaus?

12.45 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 55 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 13 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

10.30 Uhr: Den zweiten Tag in Folge meldet der Kreis über 600 Neuinfektionen. Heute sind es 686 Fälle. Da es weniger Gesundete als am Dienstag gibt (393) ist die Zahl der aktuell Infizierten entsprechend stärker gestiegen.

Von 2668 aktiven Fällen ging es rauf auf 2961. Das ist ein Plus von 293. Unter anderem in Ahaus liegt Zahl der derzeit Infizierten über 400 (aktuell: 402).

Da stellt sich die Frage: Wie sieht es in der Notaufnahme des Ahauser Krankenhauses aus? Wir haben nachgefragt. Die Antwort überrascht:

Hier klicken und sie bekommen alle Informationen auf einen Blick.

Dienstag, 12. Juli

14 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen. Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

12.45 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 56 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 16 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.30: Das Maislabyrinth in Südlohn hat sich über die Jahre in der Gemeinde zu einer festen Größe entwickelt. Dann kam Corona. Wiederöffnung in 2022? Fehlanzeige. Die Zukunft scheint ungewiss.

10.35 Uhr: Nach der „Ruhe“ zum Wochenstart steigen die Infektionszahlen im Kreis fast schon erwartungsgemäß wieder an. 606 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 186 Fälle auf jetzt 2668 Personen gestiegen.

Die aktuell meisten Infizierten gibt es in Gronau (428), Bocholt (396) und Ahaus (387).

Montag, 11. Juli

13 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis am 11. Juli folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 50 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 15 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.55 Uhr: Wie immer, steht am Montag eine Null dort, wo neu Infizierte ausgewiesen werden im Dashboard des Kreises Borken - weil übers Wochenende keine Infektionen gemeldet werden. Dementsprechend gibt es auch im Vergleich zum Vortag keine Veränderung des Inzidenzwerts.
Die Zahl der aktuell Infizierten ist in der Statistik auf 2508 gesunken. Wieder gesund gemeldet haben sich beim Kreis Borken 565 Einwohnerinnen und Einwohner.
121 Auffrischungsimpfungen wurden in den vergangenen sieben Tagen verabreicht. Die Quote der vollständig Geimpften im Kreis Borken liegt seit geraumer Zeit bei 84,8 Prozent.