Corona-Liveblog: Schon mehr als 20.000 Booster-Impfungen im Kreis Borken

Coronavirus im Kreis Borken

Die Menschen im Kreis Borken zeigen sich weiter impfwillig. Täglich kommen neue Impfungen hinzu – Erst-, Zweit- und Drittimpfungen. Währenddessen steigen aber auch die Infektionszahlen.

Ahaus

, 14.11.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 8 min
Die Menschen im Kreis Borken sind sehr impfwillig (Symbolbild).

Die Menschen im Kreis Borken sind sehr impfwillig (Symbolbild). © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 01. bis 07. November lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 14. November, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 291 (291)
  • Gesamtinfektionen: 18.109 (18044)
  • Gesundet: 16.792 (16.736)
  • Aktuell infiziert: 1026 Personen (1016)
  • Inzidenz: 158,4 (158,9)

Sonntag, 14. November

12.58 Uhr: 75,4 Prozent der Menschen im Kreis Borken sind vollständig geimpft, und es kommen täglich weitere hinzu. Seit Freitag gelten zum Beispiel 106 weitere Menschen als vollständig geimpft.

Der Kreis Borken gibt auch an, wie viele Booster-Impfungen verabreicht wurden. 21.066 Menschen haben bereits den Pieks zur Auffrischung bekommen.

12.34 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken liegt heute bei 158,4. So hoch war die Inzidenz zuletzt Ende März. Den ganzen Sommer über waren die Infektionszahlen sehr niedrig. Seit Mitte Oktober gibt es wieder einen rapiden Anstieg.

12.30 Uhr: So sehen die Inzidenzen zurzeit in der Region aus:

  • Stadt Bottrop 150,8 (132,9)
  • Kreis Borken 158,4 (124,8)
  • Kreis Coesfeld 69,8 (71,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 137,4 (147,4)
  • Stadt Münster 108,7 (111,6)
  • Kreis Recklinghausen 118,0 (124,0)
  • Kreis Steinfurt 134,5 (133,0)
  • Kreis Warendorf 181,7 (174,8)

12.14 Uhr: Der Infektionszahlen im Kreis Borken steigen weiter. Am Sonntag stehen im Dashboard des Kreises 66 Neuinfektionen. Mehr als 1000 Menschen sind aktuell im dem Coronavirus infiziert.

Samstag, 13. November

18.12 Uhr: Die Kommune im Kreis mit den derzeit wenigsten Infizierten sind Legden und Heiden mit jeweils 11 Fällen.

17.25 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 132,9 (125,2)
  • Kreis Borken 124,8 (151,4)
  • Kreis Coesfeld 71,1 (74,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,4 (149,7)
  • Stadt Münster 111,6 (109,4)
  • Kreis Recklinghausen 124,0 (132,2)
  • Kreis Steinfurt 133,0 (141,5)
  • Kreis Warendorf 174,8 (172,7)

16.40 Uhr: Immer mehr Menschen erhalten in diesen Tagen ihre Auffrischungsimpfungen. Das zeigt der große Andrang in den Hausarztpraxen und bei den ergänzenden Terminen der mobilen Impfteams so wie an diesem Samstag in Ahaus.

Um täglich darüber informieren zu können, wie die Entwicklung gerade auch bei diesen „Booster-Impfungen“ verläuft, hat der Kreis Borken nun sein Dashboard „Impfgeschehen Kreis Borken“ entsprechend angepasst. Dort wird jetzt auch der „Impfschutz aufgefrischt“ inkl. Vortagszahl dargestellt.

Zu finden über diesen Link.

15.55 Uhr: Die von einem mobilen Impfteam des Kreises Borken angebotene Booster-Impfung am Samstagmorgen (13. November) in der Ahauser Tonhalle wurde überrannt. Das sorgte bei einigen Impfwilligen für Frust.

14.25 Uhr: Booster-Impfungen sind ein wichtiges Mittel, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Fragen und Antworten zur Auffrischungs-Impfung finden Sie hier.

12.35 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,60.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,89 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 159,8.

10.15 Uhr: Der Blick auf das Infektionsgeschehen im Kreis Borken ist besorgniserregend. 130 Neuinfektionen gibt es heute kreisweit. Ahaus ist mit 28 gemeldeten Neuinfektionen heute im negativen Sinne Spitzenreiter.

145 Personen sind derzeit in Ahaus infiziert. Nur in Bocholt (178) und Gronau (165) gibt es derzeit mehr Infizierte. Allerdings wurden in den beiden Städte heute weniger Neuinfektionen als in Ahaus gemeldet.

Die Gesamtzahl der aktuell Infizierten hat heute nach Monaten mal wieder die 1000er-Marke geknackt. 1015 Menschen sind derzeit im Kreis mit dem Virus infiziert.

Freitag, 12. November

15.45 Uhr: Wegen der hohen Nachfrage hat der Kreis Borken zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung die mobilen Impfangebote ausgeweitet. Ab der kommenden Woche gibt es zusätzlich ein Impfangebot jeweils am Mittwoch – in Borken, dann in Bocholt und Gronau.

Folgende Vor-Ort-Termine stehen in der nächsten Woche an:

  • Mittwoch, 17.11.2021, Borken, 13-19 Uhr, Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1
  • Donnerstag, 18.11.2021. Gescher, 12-15 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
  • Donnerstag, 18.11.2021, Stadtlohn, 16-19 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Mühlenstraße 53
  • Freitag, 19.11.2021, Bocholt, 12-15 Uhr, ehem. Sparkassengebäude, Markt 8
  • Freitag, 19.11.2021, Rhede, 16-19 Uhr, Altes Jugendheim/DRK-Testzentrum, Gudulastraße 18
  • Samstag, 20.11.2021, Legden, 9-12 Uhr, Jugendhaus Pool, Nordring 37
  • Samstag, 20.11.2021, Ahaus, 13-16 Uhr, Tonhalle im Kulturquadrat, Vagedesstraße 2

Ab Anfang Dezember werden in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau zu feststehenden Terminen mehrtägige, an gleichen Orten stattfindende mobile Impfangebote geschaffen, die von der Bevölkerung dann ergänzend zu den Hausarztpraxen genutzt werden können. Die Termine im Einzelnen:

  • 7. bis 9.12.2021, jeweils 13 bis 19 Uhr, Gronau
  • 10.12.2021, 13 bis 19 Uhr; 11.+12.12.2021, 10 bis 16 Uhr, Borken
  • 14. bis 16.12.2021, jeweils 13 bis 19 Uhr, Bocholt
  • 17.12.2021, 13 bis 19 Uhr; 18.+19.12.2021, 10-16 Uhr, Ahaus
  • 21. bis 23.12.2021, jeweils 13 bis 19 Uhr, Gronau
  • 28. bis 30.12.2021, jeweils 13 bis 19 Uhr, Borken


12.25 Uhr:
Jetzt ist auch im Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn) ein Patient auf die Intensivstation verlegt worden. Darüber hinaus werden im Klinikum 22 Corona-Patienten stationär behandelt. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden 8 Corona-Patienten behandelt, davon 1 auf der Intensivstation.

10.58 Uhr: Bei den niederländischen Nachbarn schnellen die Infektionszahlen weiter in die Höhe. Landesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz im Nachbarland bei 409. Das sind die Werte in den niederländischen Nachbargemeinden:

Gelderland 597,5 (499,6)

Berkelland 473,2 (411,4)

Winterswijk 440 (401,9)

Enschede 340,6 (307,4)

Haaksbergen 308, 5 (238,6)

10.41 Uhr: In Gronau ist ein weiterer Mensch an oder mit einer Coronainfektion gestorben. Damit ist die Zahl der Coronatoten im Kreis Borken auf 291 gestiegen.

Donnerstag, 11. November

18.15 Uhr: Momentan ist die Zahl der Teststationen im Kreis deutlich zurück gegangen. Doch der Weg deutet schon wieder in die entgegengesetzte Richtung: Für Ahaus, Heek, Stadtlohn und Vreden hat das Deutsche Rote Kreuz beantragt, neue Teststationen zu errichten. Das hat der Kreis Borken auf Nachfrage mitgeteilt. Wann die Genehmigungen erteilt werden oder wann die Stationen eröffnen, ist allerdings noch nicht klar.

14.50 Uhr: Genau wie den niedergelassenen Ärzten stehe auch den mobilen Impfteams derzeit nur in sehr begrenztem Rahmen Impfstoff zur Verfügung. „Wir können daher bei unseren aktuellen Impfterminen leider nicht allen Impfwilligen ein Angebot machen“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Kreis. Ab 24. November werde es in deutlich größerem Rahmen Impfangebote geben. Sobald Zusatztermine feststehen, werde der Kreis darüber informieren.

12.26 Uhr: Die Corona-Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist noch nicht dramatisch. Das Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn) behandelt 18 Corona-Patienten stationär. Keiner von ihnen liegt auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau liegen neun Corona-Patienten, davon einer auf der Intensivstation.

11.00 Uhr: Auch in den Niederlanden explodieren die Infektionszahlen. Landesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz im Nachbarland bei 405,6. Das sind die Werte in den niederländischen Nachbargemeinden:

  • Gelderland 499,6
  • Berkelland 411,4
  • Winterswijk 401,9
  • Enschede 307,4
  • Haaksbergen 238,6

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster © Bezirksregierung Münster

10.30 Uhr: Überall im Münsterland liegen die 7-Tage-Inzidenzen über der 100er-Marken, nur im Nachbarkreis Coesfeld nicht. Dort ist die Inzidenz nur halb so hoch wie zum Beispiel im Kreis Borken. Die Bezirksregierung meldet fogende Inzidenzen:

  • Stadt Bottrop 120,1 (104,8)
  • Kreis Borken 147,4 (148,2)
  • Kreis Coesfeld 72,0 (67,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 156,3 (173,7)
  • Stadt Münster 104,9 (104,6)
  • Kreis Recklinghausen 143,7 (138,0)
  • Kreis Steinfurt 138,3 (143,7)
  • Kreis Warendorf 169,8 (148,5)

Mittwoch, 10. November

18.15 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 4.790 auf 5.030 (Stand: 10.11.2021, 0 Uhr) gesunken.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 137.126 auf 137.768 erhöht.

17 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 16 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
  • St. Antonius-Hospital Gronau: 8 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

15.20 Uhr: Um Wartezeiten bei den mobilen Impfaktionen zu verkürzen, bittet der Kreis Borken die Bürgerinnen und Bürger, die Impfunterlagen möglichst bereits zuhause auszufüllen und dann zur Impfstelle mitzubringen.

Wichtig: Bei Auffrischungsimpfungen genügt es sogar, nur die „alte“ Impfmappe inklusive der Unterlagen mitzubringen und zusätzlich dazu die möglichst vorher schon auszufüllende „Impfbescheinigung zur Eintragung der Drittimpfung“.

14.40 Uhr: Den Hinterbliebenen des jüngsten Todesfalls in Raesfeld spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

13.10 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,54.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,37 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 147,9.

10.25 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 104,8 (96,3)
  • Kreis Borken 148,2 (138,5)
  • Kreis Coesfeld 67,5 (55,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 173,7 (147,0)
  • Stadt Münster 104,6 (97,3)
  • Kreis Recklinghausen 138,0 (125,2)
  • Kreis Steinfurt 143,7 (135,4)
  • Kreis Warendorf 148,5 (130,1)

10 Uhr: 101 Neuinfektionen meldet der Kreis am heutigen Mittwoch (10. November). Die Zahl der aktuell Infizierten ist dennoch gesunken. Grund: 121 (!) Personen sind im Gegenzug gesundet. Derzeit infiziert sind 848 Personen (-20 Fälle gegenüber dem Vortag).

Zudem meldet der Kreis einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Verstorben ist eine Frau aus Raesfeld, wie der Kreis auf Nachfrage mitteilt. In Raesfeld sind seit Beginn der Pandemie 7 Personen am/mit dem Virus verstorben.

Kreisweit ist die Zahl mit dem jüngsten Todesfall auf 290 angestiegen.

Dienstag, 9. November

17.25 Uhr: 279.744 Personen (75,2 Prozent) sind im Kreis Borken vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

16.46 Uhr: Der Plan war groß, ließ sich aber so schnell nicht umsetzen: Der Ahauser Winterzauber kehrt zurück zu seinem erprobten Konzept. So es die Corona-Lage am Ende tatsächlich zulässt.

16.13 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,43.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,18 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 130,0.

15.08 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 13 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

- St. Antonius-Hospital Gronau: 6 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

13.30 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 96,3 (97,1)
  • Kreis Borken 138,5 (126,4)
  • Kreis Coesfeld 55,3 (40,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,0 (86,1)
  • Stadt Münster 97,3 (99,2)
  • Kreis Recklinghausen 125,2 (127,3)
  • Kreis Steinfurt 135,4 (132,5)
  • Kreis Warendorf 130,1 (112,5)

12.33 Uhr: Nach Schließung der Impfzentren in Deutschland haben gemäß den Vorgaben von Bund und Land in erster Linie die Hausarztpraxen COVID 19- Impfungen durchzuführen.

Dazu zählen neben den dringend notwendigen Impfungen von bislang ungeimpften Personen insbesondere Auffrischimpfungen, die einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Eindämmung des Infektionsgeschehens leisten können.

Darauf haben am Wochenende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gass in einer Mail alle Vertragsärztinnen und -ärzte hingewiesen und sie gebeten, engagiert daran mitzuwirken.

Eine Aufgabe der von den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW installierten „Koordinierenden COVID-Impfeinheiten“ (KoCI) ist es, diese Impfangebote mit eigenen mobilen Teams zu ergänzen.

„Damit haben wir als Kreis Borken bereits ganz frühzeitig begonnen“, ist Landrat Dr. Kai Zwicker froh. In allen 17 Städten und Gemeinden des Kreisgebietes habe es bereits „KoCI-Termine“ gegeben.

Insgesamt 3.033 Personen wurden dabei bisher geimpft. Darunter waren auch Bürgerinnen und Bürger aus Kreisen, in denen es ein derartiges Angebot bislang noch nicht gibt.

12.05 Uhr: Mehrere Mitglieder der KG „Üm Bütt un Pütt“ und ihre Verwandten haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Laut Gerüchten soll sogar die Session wackeln. Der KG-Präsident versucht zu beruhigen.

11.33 Uhr: Nach der trügerischen Ruhe am Montag, meldet der Kreis heute wieder Neuinfektionen. 45 Neuinfektionen stehen 6 als gesundet eingestufte Personen gegenüber. Die Zahl der aktuell Infizierten ist also um die Differenz (+39 Fälle) gestiegen und liegt momentan bei 867.

Auch die Inzidenz macht einen kräftigen Sprung nach oben - von 126,4 auf 138,5.

Montag, 8. November

16.30 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

14.52 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,91.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,14 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 123,2.

13.30 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus: Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn):

  • Stationär 16 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.
  • St. Antonius-Hospital Gronau: 5 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.

12 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 97,1
  • Kreis Borken 126,4
  • Kreis Coesfeld 40,3
  • Stadt Gelsenkirchen 86,1
  • Stadt Münster 99,2
  • Kreis Recklinghausen 127,3
  • Kreis Steinfurt 132,5
  • Kreis Warendorf 112,5

11.15: Zum Start in die neue Woche herrscht trügerische Ruhe im Kreis mit Blick auf die Zahl der Neuinfektionen. Wie schon in den vergangenen Wochen und Monaten meldet die Kreisverwaltung heute keine einzige Neuinfektion.

Hintergrund: Am Sonntag gehen beim Kreis in der Regeln keine Test-Befunde aus den Laboren ein und dementsprechend taucht in der Statistik zu Montag auch keine Neuinfektion auf.

Aktuell infiziert sind 835 Personen im Kreis. Die Inzidenz liegt weiterhin bei 126,4. Die meisten derzeit Infizierten gibt es nach wie vor in Gronau - 185 Personen sind dort derzeit mit dem Virus.