Corona-Liveblog: Niederlande bald wieder Hochinzidenzgebiet
Coronavirus im Kreis Borken
Die Bundesregierung hat die Niederland wieder als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Deswegen gelten bald neue Regeln bei der Ein- und Ausreise. Hier gibt es alle Entwicklungen im Überblick.

Die Niederlande sind bald wieder Hochinzidenzgebiet. © Markus Gehring
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 5. Juli bis 11. Juli lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 25. Juli, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 261 (261)
- Gesamtinfektionen: 14.076 Infektionen (14.069)
- Gesundet: 13.710 (13.701)
- Aktuell infiziert: 105 Personen (107)
- Inzidenz: 15,3 (13,7)
Sonntag, 25. Juli
10.35 Uhr: Die Bundesregierung hat die Niederlande wieder als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Ab Dienstag, 27. Juli, gelten deswegen diese Regeln bei der Einreise aus den Niederlanden nach Deutschland:
- Anmeldepflicht im digitalen Einreiseportal
- Quarantänepflicht für zehn Tage. Frühestens nach fünf Tagen kann die Quarantäne durch ein negatives Testergebnis beendet werden. Ausnahmen gelten für geimpfte und genesene Personen. Sie müssen sich nicht in Quarantäne begeben, wenn sie den Nachweis ihrer Impfung oder Genesung über das Einreiseportal übermitteln.
- Nachweispflicht: Schnelltest (max. 48 Stunden), Impfausweis oder Genesenen-Nachweis
Grenzpendler müssen sich nicht anmelden und müssen auch nicht in Quarantäne. Sie müssen sich zwei Mal pro Woche testen lassen. Für Aufenthalte von weniger als 24 Stunden und für den Besuch enger Verwandter von höchstens 72 Stunden besteht ebenfalls keine Anmelde- und Quarantänepflicht. Allerdings muss in diesem Fall schon bei der Einreise ein Nachweis über Test, Impfung oder Genesung mitgeführt werden.
10.24 Uhr: Im Kreis Borken sind 55,93 Prozent der Menschen vollständig geimpft. 68 Prozent haben bereits die erste Spritze bekommen.
10.20 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken liegt bei 15,3. Seit dem Samstag sind sieben Neuinfektionen bekannt geworden.
Samstag, 24. Juli
11.30 Uhr: In Ahaus gibt es derzeit 13 Infizierte, in Heek 3, in Legden 1, in Stadtlohn 4, in Südlohn 0 und in Vreden 5. Hotspot im Kreis ist weiter Gronau mit 30 Infizierten
11 Uhr: Die landesweite Wocheninzidenz, die vom Landeszentrum Gesundheit NRW herausgegeben wird, beträgt derzeit 16,8 und ist somit um 0,7 gestiegen.
10.30 Uhr: Aktuelle Kurzinfo zum Impfgeschehen am Freitag, 23. Juli, im Kreis Borken: Das „Impfmobil“ hat in Isselburg-Anholt: 64 Impfungen durchgeführt und in Bocholt 100 Impfungen.
Im Impfzentrum Kreis Borken in Velen sind erstmals Impfungen von 12- bis 15-Jährigen durchgeführt worden. Am Freitag wurden insgesamt insgesamt 549 Menschen geimpft, davon:
- Janssen: 2 Impfungen
- Modena: 21 Impfungen
- BioNTec: 526, davon geschätzt 2/3 waren 12-15-Jährige (Erläuterung dazu: Im Impfzentrum besteht nicht die Möglichkeit einer Auswertung nach Altersgruppen)
Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt im Kreis Borken somit 445.139. Die Impfquote an Erstimpfungen liegt bei 67,87 Prozent. Die Folgeimpfquote beträgt 55,87 Prozent.
Freitag, 23. Juli
14 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt am Freitag 444.542. Am Vortag waren es noch 442.507. Das macht ein Plus von 2.035 binnen 24 Stunden. Erstimpfungen gab es im Kreis Borken bisher 251.620. Das macht eine Erstimpfquote von 67,76 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile 207.307 Menschen. Die Folgeimpfquote beträgt 55,83 Prozent.
Alle Informationen zu den Impf-Zahlen finden Sie im Dashboard des Kreises Borken.
12.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (23.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell 1 Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
10 Uhr: Hotspot im Kreis Borken ist nicht länger Ahaus, sondern Gronau. Dort sind derzeit 22 Menschen mit Corona infiziert. In Ahaus sind derzeit 14 Menschen mit Corona infiziert. Bocholt hat 18 Infizierte. Keine Infizierten gibt es dagegen in Heiden, Legden, Reken und Südlohn.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Die Inzidenz ist derzeit in Münster am höchsten. Aber auch der Kreis Borken liegt weiterhin über der Marke von 10. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 8,5 (5,1)
- Kreis Borken 13,2 (13,5)
- Kreis Coesfeld 11,3 (10,0)
- Stadt Gelsenkirchen 9,2 (7,3)
- Stadt Münster 15,9 (15,5)
- Kreis Recklinghausen 10,6 (12,0)
- Kreis Steinfurt 11,8 (11,6)
- Kreis Warendorf 6,8 (4,3)
Donnerstag, 22. Juli
16.34 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 434 auf 472 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.670 auf 109.722 erhöht.
14.20 Uhr: Der neue Impferlass des Landes NRW ermöglicht Corona-Schutzimpfung von Kindern in Begleitung eines Elternteils im Alter von 12 bis unter 16 Jahren jetzt auch in den Impfzentren „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen.
Das „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen, Schlatt 23, hat dafür kurzfristig in Absprache mit der Kassenärztlichen Vereinigung bereits alle Vorbereitungen getroffen.
So können am Freitag (23. Juli), Samstag (24. Juli) und Sonntag (25. Juli) während der üblichen Öffnungszeiten von 14 bis 19 Uhr auch dieser Personenkreis geimpft werde.
Wichtig: Informationen darüber, welche Impftermine für 12- bis unter 16-Jährige danach angeboten werden, folgen zu gegebener Zeit.
13.10 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell 1 Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
12 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
- Stadt Bottrop 5,1 (4,3)
- Kreis Borken 13,5 (15,6)
- Kreis Coesfeld 10,0 (7,7)
- Stadt Gelsenkirchen 7,3 (7,7)
- Stadt Münster 15,5 (16,5)
- Kreis Recklinghausen 12,0 (12,0)
- Kreis Steinfurt 11,6 (11,6)
- Kreis Warendorf 4,3 (6,8)
11 Uhr: Der Blick auf die aktuellen Infektionszahlen im Kreis Borken ist äußerst ambivalent. Im Vergleich zum Vortag ist die Inzidenz zwar um 2,1 auf jetzt 13,5 gesunken, doch die Zahl der aktuell Infizierten steigt seit Tagen an – auch heute.
Waren Anfang Juli im Kreis 31 Personen infiziert, ist diese diese Zahl über knapp drei Wochen jetzt kontinuierlich auf den aktuellen Wert von 113 angestiegen. Mehr als eine Verdreifachung. Auch deshalb gilt im Kreis momentan die Indzidenstufe-1.
So meldet der Kreis heute 10 Neuinfektionen, die Zahl der aktuell Infizierten ist um 3 Fälle auf derzeit 113 aktive Infektionen gestiegen. Warum „nur“ um 3 bei 10 Neuinfektionen? Weil im Gegenzug 7 Personen als gesundet eingestuft wurde.
Ahaus bleibt mit aktuell 22 Infektionen „Hotspot“ im Kreis – wie schon in den Tagen zuvor. Dicht dahinter folgen Gronau (20) und Bocholt (19). Coronafrei aus dem MLZ-Verbreitungsgebiet sind hingegen Südlohn und Legden.
Mittwoch, 21. Juli
16.45 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt zur Zeit 440.458. Am Vortag waren es noch 439.006. Das macht ein plus von 1.452. Erstimpfungen haben im Kreis Borken bislang 250.618 Menschen erhalten. Damit liegt die Erstimpfquote bei 67,49 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile schon 204.159 Menschen. Das macht eine Folgeimpfquote von 54,98 Prozent.
15.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (21.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ebenfalls 1 Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
12.45 Uhr: Derzeit sind nur vier Kommunen im Kreis Borken ohne Corona-Infizierte. Dazu zählen: Heiden, Legden , Reken und Südlohn. Ahaus ist nach wie vor Hotspot im Kreis Borken mit aktuell 22 Infizierten.
10.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Münster hat den Kreis Borken in der Inzidenz überholt. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 4,3 (5,1)
- Kreis Borken 15,6 (15,4)
- Kreis Coesfeld 7,7 (8,2)
- Stadt Gelsenkirchen 7,7 (9,2)
- Stadt Münster 16,5 (14,0)
- Kreis Recklinghausen 12,0 (11,2)
- Kreis Steinfurt 11,6 (9,8)
- Kreis Warendorf 6,8 (9,0)
Dienstag, 20. Juli
15.45 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt 438.982. Am Vortag waren es noch 437.827. das entspricht einem Plus von 1.155. Erstimpfungen gab es bisher 250.145. Das macht eine Erstimpfquote von 67,36 Prozent. Vollständig geimpft sind derzeit 203.119 Personen. Das macht eine Folgeimpfquote von 54,7 Prozent.
Während des Impffestivals am Wochenende haben sich rund 50 Impfgegner in der Stadtlohner Innenstadt getroffen. Ein Video zeigt den Protest gegen die Impfaktion.
14.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (20.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ebenfalls 1 Corona-Patient behandelt.
12.30 Uhr: Hinweis: Bislang werden mit dem Coronavirus infizierte Personen, die nicht im Kreis Borken gemeldet sind, sich hier aber in Quarantäne befinden, nicht im Informations-Dashboard des Kreises Borken ausgewiesen.
Um zu einer einheitlichen Datenlage zu kommen, hat das NRW-Landeszentrum Gesundheit darum gebeten, dass dieser Personenkreis künftig mit im Dashboard ausgewiesen wird. Daher weist der Kreis Borken dort ab Mittwoch, 21. Juli, in der Rubrik „Fallzahlen nach Kommunen“ eine zusätzliche Zeile mit der Bezeichnung „Abweichender Meldeort“ aus.
12 Uhr: In Ahaus gibt es derzeit 25 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind. In Heek gibt es 4, in Legden 1, in Stadtlohn 4, ebenso gibt es in Vreden 4. In Südlohn gibt es derzeit keinen Fall.
Ein Kommentar zum Impfen: Immer weniger Menschen wollen sich impfen lassen – oder haben es damit nicht allzu eilig. Das muss sich ändern, fordert unser Redakteur Nils Dietrich. Denn die Lage ist immer noch ernst.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Nur der Kreis Borken liegt über der Marke von 15. Münster ist aber dicht dran. © Regierungsbezirk Münster
- Stadt Bottrop 5,1 (6,8)
- Kreis Borken 15,4 (14,5)
- Kreis Coesfeld 8,2 (8,2)
- Stadt Gelsenkirchen 9,2 (8,9)
- Stadt Münster 14,0 (13,6)
- Kreis Recklinghausen 11,2 (11,4)
- Kreis Steinfurt 9,8 (10,7)
- Kreis Warendorf 9,0 (9,7)
Montag, 19. Juli
18 Uhr: Die Corona-Teststelle am Vredener Krankenhaus schließt vorerst. Besucher des Krankenhauses müssen jedoch weiterhin einen negatives Testergebnis vorlegen. Die Hintergründe.
17.45 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
16.55 Uhr: Die Querdenker-Szene hat jetzt auch Stadtlohn erreicht. Das wurde am Rande des Impffestivals am Samstag (17. Juli) deutlich. Etliche von ihnen versuchten, den Ablauf empfindlich zu stören.
16.35 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 385 auf 429 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 109.480 auf 109.584 erhöht.
15.35 Uhr: Das „Impfzentrum Kreis Borken“ hat am 15. Juli über seine geänderten Öffnungszeiten informiert. Wichtig: Personen, deren bereits vereinbarten Termine außerhalb der neuen Öffnungszeiten (ab Montag, 19. Juli, täglich 14 bis 19 Uhr) liegen, sollen – wenn möglich – am selben Tag innerhalb der neuen Öffnungszeiten zwischen 14 und 19 Uhr ins Impfzentrum kommen.
Eine neue Anmeldung ist dazu nicht erforderlich.
Sollte die Zeitspanne am vereinbarten Tag nicht passend sein, so können Impflinge auch an einem anderen Tag innerhalb der Öffnungszeiten zwischen 14 und 19 Uhr ohne neue Anmeldung im Impfzentrum erscheinen.
14.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 2 Corona-Patienten, davon keiner auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell kein Corona-Patient behandelt.
13.40 Uhr: Im Kreis Borken gelten ab heute (19. Juli) wieder schärfere Corona-Regeln (Inzidenzstufe-1). Unsere Übersicht zeigt, welche Regeln jetzt gelten.
12.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):
- Stadt Bottrop 6,8 (6)
- Kreis Borken 14,5 (15,4)
- Kreis Coesfeld 8,2 (5,9)
- Stadt Gelsenkirchen 8,9 (8,5)
- Stadt Münster 13,6 (15,2)
- Kreis Recklinghausen 11,4 (8,3)
- Kreis Steinfurt 10,7 (7,1)
- Kreis Warendorf 9,7 (9)
11 Uhr: Es hat sich die vergangene Woche bereits mit Blick auf die Inzidenz angekündigt, jetzt ist es Realität: Im Kreis gilt ab heute wieder die Inzidenzstufe-1. Das zieht in vielen Bereichen wieder stärke Einschränkungen nach sich.
So gibt es jetzt wieder bei Partys und privaten Veranstaltungen Personenzahlgrenzen und Musikfestivals sowie Volksfeste sind vorerst nicht mehr möglich.
Aktuell sind im Kreis 100 Personen mit dem Virus infiziert, davon kommen alleine 25 Personen aus Ahaus. Coronafrei sind nur die Kommunen Reken, Heiden und Südlohn.