Corona-Liveblog: Kreis meldet keine aktuellen Zahlen zu Neuinfektionen
Coronavirus
Auch an diesem Sonntag (12.06.) veröffentlicht der Kreis Borken keine aktuellen Daten zu Neuinfektionen. Die Gesamtbilanz bildet folglich nicht das tatsächliche Infektionsgeschehen ab.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 30. Mai bis 06. Juni können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 12. Juni, 0 Uhr):
Todesfälle: 449 (449)
Gesamtinfektionen: 142.287 (142.287)
Gesundet: 139.025 (138.659)
Aktuell infiziert: 2813 (3179)
Inzidenz: 684,3 (684,3)
Sonntag, 12. Juni
09.17 Uhr: Auch an diesem Sonntag meldet der Kreis Borken keine aktuellen Daten zu Neuinfektionen.
Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,83. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,03 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 405,5.
Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (12.06.2022, 0 Uhr) folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):
Stadt Bottrop 377,4 (422,5)
Kreis Borken 684,3 (684,3)
Kreis Coesfeld 965,1 (966,9)
Stadt Gelsenkirchen 262,8 (279,4)
Stadt Münster 448,5 (517,4)
Kreis Recklinghausen 289,6 (325,6)
Kreis Steinfurt 440,9 (453,6)
Kreis Warendorf 656,4 (656,4)
Samstag, 11. Juni
12.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) am Samstag landesweit bei 3,96. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 3,06 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 410,8.
10.25 Uhr: Laut Landeszentrum Gesundheit NRW ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster folgendes Bild (Stand: 11. Juni, 0 Uhr; Zahlen vom Vortag in Klammern):
Stadt Bottrop 422,5 (367,2)
Kreis Borken 684,3 (653,1)
Kreis Coesfeld 966,9 (904,8)
Stadt Gelsenkirchen 279,4 (267,1)
Stadt Münster 517,4 (434,6)
Kreis Recklinghausen 325,6 (296,8)
Kreis Steinfurt 453,6 (392,7)
Kreis Warendorf 656,4 (624,7)
Freitag, 10. Juni
12.12 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (10.06.2022, 0 Uhr) 3.156 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 138.303 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 141.908. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 449 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 3,45. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 653,1. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (10.06.2022) bei 261.115.
11.58 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (10.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 33 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
08.44 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,45. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 2,97 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 377,1.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 24.460 auf 26.280 (Stand: 10.06.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 821.992 auf 825.360 erhöht.
8.33 Uhr: Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 367,2 (286,2)
Kreis Borken 653,1 (547,2)
Kreis Coesfeld 904,8 (806,0)
Stadt Gelsenkirchen 267,1 (236,6)
Stadt Münster 434,6 (484,8)
Kreis Recklinghausen 296,8 (234,0)
Kreis Steinfurt 392,7 (341,1)
Kreis Warendorf 624,7 (525,9)
10.20 Uhr: Folgende aktuelle Zahlen Infizierter sind für die Orte des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung ausgewiesen:
Ahaus: 304 (Vortag: 252)
Heek: 57 (45)
Legden: 64 (45)
Schöppingen 53 (42)
Stadtlohn: 125 (99)
Südlohn: 78 (64)
Vreden 185 (154)
Donnerstag, 9. Juni
12.50 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covis-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am 9. Juni folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 25 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon keiner auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.45 Uhr: Wie der Kreis Borken mitteilt, gab es in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion in den vergangenen Tagen einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Bocholt. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 449 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
10.25 Uhr: Die Impfquote im Kreis Borken liegt seit Wochen bei 84,5 Prozent. 128 Auffrischungsimpfungen wurden in den letzten sieben Tagen verabreicht.
10.20 Uhr: 449 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Borken sind seit Ausbruch der Pandemie in Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben. Das ist dem Dashboard des Kreises Borken zu entnehmen. Folgende aktuellen Zahlen Infizierter sind dort für die Orte des Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung ausgewiesen:
Ahaus: 252 (Mittwoch: 203)
Heek: 45 (41)
Legden: 45 (33)
Schöppingen 42 (31)
Stadtlohn: 99 (65)
Südlohn: 63 (54)
Vreden 154 (124)
Die Zahlen sind überall gestiegen. Bei den insgesamt Infizierten ist beispielsweise die Zahl in Ahaus von 16192 am Mittwoch auf am Donnerstag 16258 gestiegen.
Mittwoch, 8. Juni
10.42 Uhr: Nach der Zählpause an den Pfingstfeiertagen sind die Zahlen in der Coronastatistik wieder sprunghaft angestiegen. Der Kreis Borken meldet über 700 Neuinfizierte. Gleichzeitig sind 202 Infizierte wieder genesen.
Die Siebentageinzidenz im Kreis kletterte von 365 auf 445. Die Zahl der Todesfälle im Kreis Borken stieg um einen auf jetzt 448. Das sind die aktuellen Infektionszahlen am Mittwoch:
- Ahaus: 201 (171)
- Heek: 41 (30)
- Legden: 33 (27)
- Schöppingen: 31 (27)
- Stadtlohn: 65 (52)
- Südlohn: 54 (30)
- Vreden: 125 (103)
10.13 Uhr: Die Siebentageinzidenzen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster stellen sich am Mittwoch wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 201,9 (161,9)
- Kreis Borken 445,0 (365,4)
- Kreis Coesfeld 672,4 (508,8)
- Stadt Gelsenkirchen 201,1 (144,7)
- Stadt Münster 369,1 (326,2)
- Kreis Recklinghausen 229,0 (183,8)
- Kreis Steinfurt 216,0 (210,8)
- Kreis Warendorf 462,8 (361,5)
Dienstag, 7. Juni
15.48 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
15 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis heute von 22.790 auf 19.390 gesunken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 812.263 auf 814.060 erhöht.
13.51 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 19 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.33 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop161,9 (210,4)
- Kreis Borken 365,4 (488,0)
- Kreis Coesfeld 508,8 (646,1)
- Stadt Gelsenkirchen 144,7 (174,1)
- Stadt Münster 326,2 (398,5)
- Kreis Recklinghausen 183,8 (201,6)
- Kreis Steinfurt 210,8 (327,3)
- Kreis Warendorf 361,5 (461,4)
11.40 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,89.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 2,93 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 236,3.
10.45 Uhr: Das Spielchen wiederholt sich jetzt zum x-ten Mal seit Beginn der Pandemie. Die Infektionszahlen lesen sich zum Wochenbeginn erfreulich. Doch spiegeln diese das reale Geschehen wirklich?
Eine Frage, die sich – Stand heute – nicht beantworten lässt. Aufschluss werden aber die kommen Tage geben. Zu den aktuellen Infektionszahlen, die der Kreis meldet: Null Neuinfektionen stehen 132 gesundete Personen gegenüber.
Somit ist die Zahl der aktuell Infizierten um diesen Wert auf derzeit 1599 gesunken. Um über 100 ist auch die Inzidenz gefallen - auf momentan 365,4.