Corona-Liveblog: Inzidenzwert sinkt wieder unter die 1000er-Marke
Coronavirus
Weniger Menschen lassen sich wohl wegen der Kosten testen – die Werte im Dashboard sind folglich nur bedingt aussagekräftig. Aber: Es wird eine Inzidenz von unter 1000 gemeldet im Kreis Borken.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 20. bis 26. Juni können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Donnerstag, 7. Juli, 0 Uhr):
Todesfälle: 452 (452)
Gesamtinfektionen: 156.238 (155.571)
Gesundet: 151.917 (151.617)
Aktuell infiziert: 3869 (3502 )
Inzidenz: 952.1 (1159,7)
Donnerstag, 7. Juli
Die Inzidenz ist am Donnerstag auf 952,1 gesunken. Die Zahlen der aktuell Infizierten, die offiziell in der Statistik aufgeführt sind, sind im Verbreitungsgebeit der Münsterland Zeitung wie folgt:
Ahaus: 530 (Vortag: 451)
Heek: 118 (108)
Legden: 85 (71)
Stadtlohn: 248 (221)
Südlohn: 116 (97)
Vreden: 235 (224)
Sonntag, 3. Juli
10.01 Uhr: Die Bezirksregierung und das Landeszentrum für Gesundheit aktualisieren ihre Zahlen am Wochenende seit einiger Zeit nicht mehr. Eine umfassende Übersicht ist daher am Wochenende nicht möglich.
Auf dieser Basis ist der Stand der Dinge hinsichtlich der Fallzahlen im Verbreitungsgebiet wie folgt:
Ahaus: 601 (Vortag: 747)
Heek: 142 (195)
Legden: 84 (98)
Schöppingen 65 (77)
Stadtlohn: 256 (316)
Südlohn: 119 (147)
Vreden 271 (316)
Samstag, 2. Juli
18.50 Uhr: Seit Ende Juni sind die Corona-Schnelltests nicht mehr automatisch kostenlos. Rund um die neuen Regelungen ist binnen kurzer Zeit viel Unsicherheit entstanden. Der Kreis Borken verweist jetzt auf ein Formular, mit dem der Nachweis für einen Schnelltest geführt werden kann. Es stammt vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Testpersonen können es ausfüllen und in der Teststelle vorlegen. Es steht ab sofort auch auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/testen zur Verfügung.
11.00 Uhr: Die Bezirksregierung und das Landeszentrum für Gesundheit aktualisieren ihre Zahlen am Wochenende seit einiger Zeit nicht mehr. Eine umfassende Übersicht ist daher am Wochenende nicht möglich. Der Kreis Borken hat seine Zahlen allerdings aktuell veröffentlicht. Stand Samstagnacht, 0 Uhr, sind im Kreis Borken 5157 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Inzidenz liegt kreisweit bei 1249,8 – und ist damit im Vergleich zu den vorherigen Tagen leicht gesunken.
Freitag, 1. Juli
10.10 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (01.07.2022, 0 Uhr) 5.522 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 147.499 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 153.472. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 451 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 8,01. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.313,0. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (01.07.2022) bei 266.868.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (01.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 58 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 11 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Donnerstag, 30. Juni
08.35 Uhr: So ist der Stand der Dinge hinsichtlich der Fallzahlen im Verbreitungsgebiet:
Ahaus: 777 (Vortag: 696)
Heek: 274 (272)
Legden: 100 (100)
Schöppingen 80 (77)
Stadtlohn: 301 (290)
Südlohn: 182 (168)
Vreden 354 (334)
07.17 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (30.06.2022, 0 Uhr) 5.318 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 146.922 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 152.691. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 451 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,84. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.388,8. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (30.06.2022) bei 266.813.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (30.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 58 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Mittwoch, 29. Juni
09.31 Uhr: Diese Fallzahlen hat der Kreis Borken für die sieben Orte im Verbreitungsgebiet am Montag gemeldet. Achtung: Am Sonntag wurde erneut keine Neuinfektionen registriert.
Ahaus: 696 (Vortag: 593)
Heek: 272 (231)
Legden: 100 (87)
Schöppingen 77 (72)
Stadtlohn: 290 (228)
Südlohn: 168 (148)
Vreden 334 (287)
08.11 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (29.06.2022, 0 Uhr) 5.131 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 146.293 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 151.875. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 451 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,69. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.437,5. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (29.06.2022) bei 266.795.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (29.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 61 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 17 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Dienstag, 28. Juni
13 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen, von 1355,2 auf 1544,0. Damit weist der Kreis Borken bundesweit die zweithöchste Inzidenz nach dem Kreis Verden in Niedersachsen auf. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 774,0.
12.50 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Ahaus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum) zugeordnet worden. Damit sind nun 451 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen, wie der Kreis Borken mitteilte.
12.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am 28. Juni folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 64 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt.
Montag, 27. Juni
13.13 Uhr: Die nächsten Angebote für „Mobiles Impfen ohne Termin" wurden nun von der Koordinierenden Impfeinheit (KoCl) des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de veröffentlicht. Demnach werden auch im Juli 2022 Impfungen in allen vier kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau angeboten. Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich.
Die Termine für Ahaus:
Freitag, 01.07., 15-19 Uhr und Samstag, 02.07.2022, 11-15 Uhr: ehem. Volksbank, Markt 30-32
Freitag, 29.07., 15-19 Uhr und Samstag, 30.07.2022, 11-15 Uhr: ehem. Volksbank, Markt 30-32
Grundsätzlich gilt bei den Impfungen vor Ort: Personen ab 5 Jahren können geimpft werden. Auffrischungsimpfungen sind ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Eine Auswahl des Impfstoffs ist möglich: Geimpft wird der Impfstoff von BioNTech, Moderna, und Novavax. Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erhalten den Kinder-Impfstoff von BioNTech. Außerdem wurde die bisherige FFP2-Maskenpflicht aufgehoben. Eine OP-Maske ist ausreichend.
12.45 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (27.06.2022, 0 Uhr) 4.142 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 145.270 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 149.862. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 450 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,37. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.354,9. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (27.06.2022) bei 266.747.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (27.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 59 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 15 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
09.31 Uhr: Diese Fallzahlen hat der Kreis Borken für die sieben Orte im Verbreitungsgebiet am Montag gemeldet. Achtung: Am Sonntag wurde erneut keine Neuinfektionen registriert.
Ahaus: 490 (Vortag: 547)
Heek: 203 (229)
Legden: 76 (82)
Schöppingen 74 (99)
Stadtlohn: 177 (194)
Südlohn: 116 (134)
Vreden 242 (285)