Corona-Liveblog: Inzidenz im Kreis Borken nur halb so hoch wie im Nachbarkreis
Coronavirus
Die 7-Tage-Inzidenzen im Münsterland variieren stark. Der Kreis Coesfeld hat einen Wert deutlich über der Tausendermarke. Der Wert im Kreis Borken liegt nur halb so hoch.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 7. bis 12. Juni können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 19. Juni, 0 Uhr):
Todesfälle: 449 (449)
Gesamtinfektionen: 144.452 (144.090)
Gesundet: 141.258 (140.401)
Aktuell infiziert: 2745 (3240)
Inzidenz: 577,6 (586,5)
Sonntag, 19. Juni
10.31 Uhr: Diese Fallzahlen hat der Kreis Borken am Sonntag gemeldet:
Ahaus: 244 (Vortag: 309)
Heek: 68 (77)
Legden: 50 (65)
Schöppingen 48 (66)
Stadtlohn: 131 (163)
Südlohn: 71 (81)
Vreden 159 (193)
9.25 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Münsterland sind am Wochenende leicht rückläufig. Das hat die Bezirksregierung am Sonntag gemeldet. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 486,9. Die Zahlen im Regierungsbezirk Münster:
- Stadt Bottrop 466,0 (477,1)
- Kreis Borken 577,6 (577,6)
- Kreis Coesfeld 1244,6 (1327,1)
- Stadt Gelsenkirchen 198,4 (229,3)
- Stadt Münster 645,1 (653,6)
- Kreis Recklinghausen 386,6 (463,8)
- Kreis Steinfurt 435,1 (466,3)
- Kreis Warendorf 765,6 (765,6)
Freitag, 17. Juni
10.31 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (17.06.2022, 0 Uhr) 3.240 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 140.401 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 144.090. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 449 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 3,84. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 586,5. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (17.06.2022) bei 261.291.
10.12 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (17.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 38 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 2 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
08.11 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,84. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,22 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 479,4.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch bis Freitag von 29.500 auf 30.100 (Stand: 17.06.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 836.447 auf 840.400 erhöht.
07.16 Uhr: Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 396,1 (493,2)
Kreis Borken 586,5 (770,9)
Kreis Coesfeld 1.170,3 (1.398,2)
Stadt Gelsenkirchen 292,5 (354,7)
Stadt Münster 549,3 (644,1)
Kreis Recklinghausen 385,4 (488,8)
Kreis Steinfurt 465,6 (564,3)
Kreis Warendorf 715,9 (899,7)
Mittwoch, 15. Juni
14.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 41 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13.10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 506,0 (477,9)
- Kreis Borken 773,9 (845,7)
- Kreis Coesfeld 1.350,6 (1.371,0)
- Stadt Gelsenkirchen 374,0 (345,8)
- Stadt Münster 659,6 (642,2)
- Kreis Recklinghausen 445,1 (397,5)
- Kreis Steinfurt 638,1 (532,8)
- Kreis Warendorf 879,9 (904,8)
12 Uhr: Ein Tag der offenen Tür ist für den Heimatverein Ahaus am Sonntag der Neustart aus der Corona-Zwangspause. Dabei soll auch ein runder Geburtstag zumindest ein bisschen gefeiert werden.
11 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,70.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 3,31 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 547,2.
10.30 Uhr: Den zweiten Tag in Folge meldet der Kreis über 500 Neuinfektionen. Heute sind es 523. Eine „richtige“ Entspannung der Infektionslage sieht irgendwie anders aus. Mittlerweile gibt es auch wieder über 3000 aktuell Infizierte im Kreis.
3069 Personen sind derzeit mit Virus infiziert. Mit 611 aktiven Fällen liegt Bocholt im Kreis ganz vorne. Die wenigsten Infizierten gibt es derzeit in Schöppingen (49).
Dienstag, 14. Juni
14.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 477,9 (355,2)
- Kreis Borken 845,7 (684,3)
- Kreis Coesfeld 1.371,0 (965,1)
- Stadt Gelsenkirchen 345,8 (255,9)
- Stadt Münster 642,2 (445,0)
- Kreis Recklinghausen 397,5 (266,5)
- Kreis Steinfurt 532,8 (434,0)
- Kreis Warendorf 904,8 (656,4)
14.10 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 261.222.
13.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 42 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.15 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich. I
11.15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,67.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 3,118 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 510,9.
10.30 Uhr: Wenig überraschend gibt es nach der Nullnummer zum Wochenstart am heutigen Dienstag (14.06.) wieder viele Neuinfektionen. 598 meldet der Kreis. 41 sind Ahaus zugeordnet und 55 Vreden. 99 gibt es in Bocholt und 60 in Gronau.
277 Personen gelten als gesundet, somit steigt die Zahl der aktuell Infizierten um 312 auf 2826 Infizierte an. Einen großen Sprung macht auch die Inzidenz. Von 684,3 geht es auf 845,7 rauf.
Montag, 13. Juni
11.11 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (13.06.2022, 0 Uhr) 2.502 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 139.336 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 142.287. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 449 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 3,64. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 684,3. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (13.06.2022) bei 261.170.
10.36 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (13.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 38 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
09.17 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,64. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,07 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 403,6.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 26.280 auf 25.530 (Stand: 13.06.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 825.360 auf 828.188 erhöht.
Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 355,2 (377,4)
Kreis Borken 684,3 (684,3)
Kreis Coesfeld 965,1 (965,1)
Stadt Gelsenkirchen 255,9 (262,8)
Stadt Münster 445,0 (448,5)
Kreis Recklinghausen 266,5 (289,6)
Kreis Steinfurt 434,0 (440,9)
Kreis Warendorf 656,4 (656,4)
08.08 Uhr: Folgende aktuelle Zahlen zu Infizierten sind für die Orte des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung ausgewiesen:
Ahaus: 240 (Vortag: 269)
Heek: 49 (51)
Legden: 54 (59)
Schöppingen 40 (45)
Stadtlohn: 110 (119)
Südlohn: 61 (71)
Vreden 128 (147)