Corona-Liveblog: Inzidenz bleibt zweiten Tag unter der 100
Coronavirus im Kreis Borken
Weiter sinkende Inzidenzwerte im Kreis Borken. Auch am Sonntag hat sich die „7-Tage-Inzidenz“ unter der magischen 100 gehalten. 864 Personen sind aber immer noch mit dem Coronavirus infiziert.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 30. April bis 2. Mai lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 9. Mai, 0 Uhr)
Todesfälle: 248 (248)
Gesamtinfektionen: 13.286 Infektionen (13.162)
Gesundet: 12.174 Personen (12.016)
Aktuell infiziert: 864 Personen (898)
Inzidenz: 97,2 (98,0)
Sonntag, 9. Mai
13 Uhr: Im Kreis Borken sind aktuell 864 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bislang sind im Kreisgebiet 2.115 Mutationsfälle bekannt. 1.801 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 314 aktive Fälle bekannt. Insgesamt 12.174 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 13.286.
10.25 Uhr: Im Regierungsbezirk Münster gibt es für heute folgendes Bild laut RKI. (Zahlen des Vortages in Klammern):
Stadt Bottrop 113,1 (103,8)
Kreis Borken 98,3 (99,1)
Kreis Coesfeld 65,3 (68,5)
Stadt Gelsenkirchen 145,6 (150,2)
Stadt Münster 56,1 (55,8)
Kreis Recklinghausen 120,0 (128,3)
Kreis Steinfurt 125,8 (141,2)
Kreis Warendorf 97,9 (108,3)
Samstag, 8. Mai
11.07 Uhr: Die für den Vortag gemeldeten Zahlen des Kreises Borken lassen hoffen. Die 7-Tage-Inzidenz ist von 104,2 auf einen Wert von 98,0 gefallen. Zuletzt lag die Inzidenz für den Kreis Borken am 16. März unter der 100er-Marke.
Wichtig zu wissen:
Erst wenn die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter der Marke von 100 liegt, kann die Ausgangssperre aufgehoben werden.
Bislang sind im Kreisgebiet 2.115 Mutationsfälle bekannt. 1.801 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 314 aktive Fälle bekannt.
17 Uhr: In Legden gibt es mehrere Möglichkeiten, sich auf das Coronavirus testen zu lassen, nur zentral im Dorf eben nicht. Das ändert sich jetzt, das mobile Testmobil „Coronajäger“ ist unterwegs.
13.45 Uhr: Im Klinikum Westmünsterland mit den Krankenhaus-Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn Stationär werden derzeit 35 Corona-Patienten behandelt, 12 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 13 Patienten, 1 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12 Uhr: Der Kreis Borken meldet, dass es mittlerweile insgesamt 164.989 Impfungen gegeben hat. Am Vortag waren es noch 159.686. Das entspricht einem Plus von 5.303 Impfungen innerhalb der letzten 24 Stunden. Es gab bereits 131.643 Erstimpfungen, das entspricht einer Erstimpfquote von 35,45 Prozent. Folgeimpfungen gab es bereits 33.346. Das entspricht einer Folgeimpfquote von 8,98 Prozent. Nachzulesen sind alle Infos über die aktuellen Impfzahlen auf dem Dashboard des Kreises Borken.
11.45 Uhr: Bislang sind im Kreisgebiet 2.091 Mutationsfälle bekannt. 1.755 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 336 aktive Fälle bekannt.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein 85-jähriger Mann aus Gronau und eine 72-jährige Frau aus Gronau. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 248 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
14.29 Uhr: Im Kreis Borken haben gestern 4803 Menschen ihre erste Impfung erhalten. Die Zahl der Erstgeimpften stieg damit auf 126.797. Das ist etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung im Kreis Borken. Die Impfquote liegt bei 34,15 Prozent.
376 Menschen haben gestern ihre Zweitimpfung erhalten. Insgesamt sind damit 32.889 Menschen im Kreis Borken zwei Mal geimpft, das sind 8,86 Prozent der Bevölkerung. Mehr Zahlen gibt es auf dem Dashboard des Kreises.
13.24 Uhr: In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 41 Corona-Patienten behandelt, 12 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Corona-Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.36 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 6900 auf 6750 gesunken. Die Inzidenzen der Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
18 Uhr: Vormittags ist es fast gespenstisch still im Aquahaus. Die einzigen Besucher sind die Teilnehmer der Schwimmkurse am Nachmittag. Und auch das war nicht einfach umzusetzen.
Ein neues Gesetz gewährt Kliniken riesige Ausgleichszahlungen, wenn es wenig freie Intensivbetten gibt. Kaum ist es in Kraft, verschwinden plötzlich Tausende Betten. Die Zahlen sind eindeutig.
12.15 Uhr: Stationär behandelt werden im Klinikum Westmünsterland an den Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn derzeit 41 Patienten, 14 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 4 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.00 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider drei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine 92-jährige Frau aus Raesfeld, ein 74-jähriger Mann aus Gronau und ein 68-jähriger Mann aus Gronau. Einer dieser Todesfälle ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 246 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.30 Uhr: Die Gesamtzahl der geimpften Personen beträgt heute insgesamt 154.507 im Kreis Borken. Am Vortag waren es 150.846. Das entspricht einem Plus von 3.661Impfungen in den letzten 24 Stunden. Insgesamt haben 121.994 Menschen ihre Erstimpfung erhalten. Das entspricht einer Erstimpfquote von 32,85 Prozent. 32.513 Menschen haben bereits eine Folgeimpfung erhalten. Das entspricht einer Folgeimpfquote von 8,76 Prozent.
10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
17.30 Uhr: Zu viele Besucher stehen in den Aussichtskanzeln, Autos werden einfach irgendwo geparkt und Müll liegt herum im Naturschutzgebiet. Den Verantwortlichen reicht‘s: Sperrung nicht ausgeschlossen.
17 Uhr: Neue Filter sollen mehr Sicherheit in Kneipe und Restaurant bieten. Wirt Dirk Rolfes (56) setzt voll auf das System „Frida“. Wann er öffnen darf, ist aber längst noch nicht klar.
15 Uhr:Die Gesamtzahl an geimpften Personen im Kreis Borken beträgt150.846. Am Vortag waren es noch 148.463. Das entspricht einem Plus von 2.383 innerhalb eines Tages. Bisher gab es 118.559 Erstimpfungen. Die Erstimpfquote beträgt somit 31,93 Prozent. Folgeimpfungen gab es bis jetzt 32.287. Das entspricht einer Folgeimpfquote von 8,69 Prozent.
14.00 Uhr: Stationär behandelt werden im Klinikum Westmünsterland an den Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn derzeit 43 Patienten, 13 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13 Uhr: Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel können sich für Corona-Impfung registrieren. Dabei handelt es sich jedoch noch nicht um ein konkretes Impfangebot. Das „Impfzentrum Kreis Borken“ will für diesen Personenkreis dann kurzfristig nicht verimpfte Dosen einsetzen.
12.45 Uhr: Bislang sind im Kreisgebiet 2.012 Mutationsfälle bekannt. 1.617 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 395 aktive Fälle bekannt.
12.30 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine 83-jährige Frau aus Gronau. Dieser Todesfall ist nachträglich bereits einem zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 243 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.45 Uhr: Der Kreis Borken wird vorsorglich allen betreffenden Personen, die beim Kreisgesundheitsamt in den vergangenen sechs Monaten mit einem positiven PCR-Test erfasst sind, unaufgeforderteinen solchenNachweiszusenden. Diese Schreiben werden derzeit gefertigt und versandt – sie werden folglich in den kommenden Tagen bei den Genesenen eintreffen. Bis dahin bittet der Kreis Borken um Geduld und auch darum, zunächst von diesbezüglichen Anfragen bei der Telefon-Hotline abzusehen.
11.30 Uhr: Statt Partys möchte das Dorf Münsterland jetzt eine Ferienfreizeit für Kinder anbieten. Es soll eine Kräuterhexe, Diamantenschleifen und Lagerfeuer geben. Die Hoffnungen ruhen auf den Impfungen.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
16.35 Uhr: Wie kann man eigentlich einen Überblick über Corona-Regelungen erhalten? Das Land NRW hat eine Frage- und Antwortliste (FAQ) erstellt, die laufend zu den aktuellen Regelungen aktualisiert wird.
16.15 Uhr: Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland derzeit 47 Covid-19-Patienten , 13 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehennoch zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 17 Covid-19-Patienten, 6 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
14.10 Uhr: Im Kreis Borken sind bislang 2.005 Mutationsfälle bekannt, wie der Kreis Borken mitteilt. 1.613 dieser Personen sind inzwischen wieder gesundet und nach Testung aus der Quarantäne entlassen. Das heißt, es sind derzeit 392 aktive Fälle bekannt. Insgesamt sind 11.693 Personen, die mit Corona infiziert waren, inzwischen gesundet.
13 Uhr: Der Kreis Borken meldet auf seinem Online-Dashboard zum Impfgeschehen, dass am 3. Mai, 0 Uhr, 148.463 Einwohner die erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten haben, 4380 Impfungen wurden am Wochenende vorgenommen. Die Folgeimpfung haben 31.705 Personen aus dem Kreis Borken erhalten.
11.15 Uhr: Die Inzidenz der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW für den Kreis Borken bei 123,9.
Für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster stellen sich die Werte wie folgt dar (Zahlen in Klammern: 2. Mai)
Stadt Bottrop 127,6 (102,1)
Kreis Borken 123,9 (123,9)
Kreis Coesfeld 81,1 (82,1)
Stadt Gelsenkirchen 214,1 (215,3)
Stadt Münster 81,5 (79,6)
Kreis Recklinghausen 138,7 (141,7)
Kreis Steinfurt 161,5 (159,1)
Kreis Warendorf 128,5 (133,5)
11 Uhr: Wer Kontaktperson zu einer über 70-jährigen pflegebedürftigen Person, die zu Hause lebt, oder aber auch zu einer Schwangere ist, kann Anspruch auf eine Impfung anmelden. Hier lesen Sie mehr dazu.