Corona-Liveblog: Insgesamt nun fast 164.000 Infektionen im Kreis Borken

Coronavirus

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken pendelt sich bei der Marke von 500 ein. Die Zahl der Neuinfektionen war im Verlaufe der Woche rückläufig, am Freitag wurden noch 182 registriert.

Kreis Borken

, 30.07.2022, 09:02 Uhr / Lesedauer: 5 min

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 18. bis 24. Juli können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 30. Juli, 0 Uhr):

Todesfälle: 466 (466)

Gesamtinfektionen: 163.887 (163.705)

Gesundet: 160.985 (160.160)

Aktuell infiziert: 2436 (2639)

Inzidenz: 519,0 (519,0)

Samstag, 30. Juli

08.40 Uhr: Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar:

Ahaus: 285 (Vortag: 303)

Heek: 40 (44)

Legden: 24 (27)

Schöppingen: 15 (14)

Stadtlohn: 165 (175)

Südlohn: 57 (59)

Vreden: 177 (190)

Freitag, 29. Juli

14.22 Uhr: Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 8,09.

13.30 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (29.07.2022) bei 267.469.

12.43 Uhr: Der Kreis Borken bestätigt den vermuteten Todesfall in einer Pressemitteilung:

„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Bocholt.

Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.“

Damit sind nun 466 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

11.29 Uhr : Die Zahl der aktiven Corona-Infektionen im Kreis Borken steigt weiter um genau 100 auf 2638. Allerdings sinkt die 7-Tage-Inzidenz von 545,8 auf 519,0. In den beiden Vorwochen lag die Zahl der aktiven Fälle Freitags jeweils über 3000.

Im Dashboard auf der Seite des Kreis Borken wird die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus mit 466 angegeben. Das ist einer mehr als in der Statistik gestern. Wir informieren sie an dieser Stelle, sobald es weitere Informationen gibt.

Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar:

Ahaus: 285 (Vortag: 235)

Heek: 42 (33)

Legden: 29 (29)

Schöppingen: 13 (15)

Stadtlohn: 174 (129)

Südlohn: 58 (49)

Vreden: 177 (146)

Donnerstag, 28. Juli

11.47 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (28.07.2022, 0 Uhr) 2.536 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 160.412 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 163.413. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine Frau aus Borken und ein Mann aus Reken. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 465 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 8,10. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 545,8. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (28.07.2022) bei 267.447.

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (28.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 60 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

08.15 Uhr: Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar:

Ahaus: 285 (Vortag: 235)

Heek: 42 (33)

Legden: 29 (29)

Schöppingen: 13 (15)

Stadtlohn: 174 (129)

Südlohn: 58 (49)

Vreden: 177 (146)

Mittwoch, 27. Juli

11.33 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (27.07.2022, 0 Uhr) 2.205 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 160.227 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 162.895. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind jeweils ein Mann aus Gronau und aus Reken. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 463 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,74. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 540,7. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (27.07.2022) bei 267.439.

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (27.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 60 Patienten, davon 9 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 5 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

09.59 Uhr: Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar:

Ahaus: 235 (Vortag: 186)

Heek: 33 (29)

Legden: 29 (23)

Schöppingen: 15 (17)

Stadtlohn: 129 (103)

Südlohn: 49 (49)

Vreden: 146 (129)

Dienstag, 26. Juli

10.24 Uhr: Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar:

Ahaus: 185 (Vortag: 199)
Heek: 29 (30)
Legden: 23 (27)
Schöppingen: 17 (19)
Stadtlohn: 102 (94)
Südlohn: 49 (50)
Vreden: 128 (132)

10.13 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (26.07.2022, 0 Uhr) 1.954 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 159.953 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 162.368. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 461 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,35. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 498,8. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (26.07.2022) bei 267.388.

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (26.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 58 Patienten, davon 8 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Montag, 25. Juli

15.12 Uhr: Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Corona-Schutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung bis zum 25. August 2022 verlängert. Hintergrund sind die nach wie vor hohen Infektionszahlen in allen Altersklassen sowie die weiterhin hohe Zahl von Patientinnen und Patienten mit einer Coronainfektion in den Krankenhäusern.

10.01 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (25.07.2022, 0 Uhr) 1.996 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 159.565 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 162.022. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine Frau aus Bocholt und ein Mann aus Gronau. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 461 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 8,83. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 513,9. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (25.07.2022) bei 267.388.

09.18 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (25.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 55 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.