Corona-Liveblog: Infektionszahlen sinken – aber 2 weitere Todesfälle

Coronavirus

Die Zahl der aktuell Infizierten ist im Kreis Borken am Samstag (23.07.) dreistellig gesunken. Allerdings meldet der Kreis auch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.

Kreis Borken

, 23.07.2022, 10:03 Uhr / Lesedauer: 5 min

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 11. bis 17. Juli können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 23. Juli, 0 Uhr):

Todesfälle: 461 (459)

Gesamtinfektionen: 162.027 (161.762)

Gesundet: 158.716 (158.232)

Aktuell infiziert: 2.850 (3.069)

Inzidenz: 514,1 (516,8)

Samstag, 23. Juli

10.21 Uhr: Lange Schlangen und verlorene Koffer: An vielen Flughäfen geht es nach der Corona-Zwangspause drunter und drüber. Die Ahauser Reisebüros bekommen von ihren Kunden jedoch ganz andere Rückmeldungen. Ein Überblick.

9.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten ist im Kreis Borken heute dreistellig gesunken. 265 Neuinfektionen stehen 484 gesundete Personen gegenüber. Um die Differenz dieser beiden Werte (219) ist entsprechend die Zahl der aktuell Infizierten auf nun 2850 gesunken.

Laut Dashboard des Kreises gibt es zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Von Freitag auf heute ist die Zahl von 459 auf 461 angestiegen. Eine offizielle Bestätigung des Kreises steht noch aus.

Freitag, 22. Juli

17.42 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (22.07.2022, 0 Uhr) 3.070 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 158.233 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 161.762.


15.28 Uhr:
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 8,50. Am Vortag lag sie noch bei 7,88.

13.50 Uhr:
Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (22.07.2022) bei insgesamt 267.377.

12.13 Uhr:
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider drei weitere Todesfälle, das teilte der Kreis Borken in einer Pressemitteilung mit:

„Verstorben sind ein Mann aus Borken und jeweils eine Frau aus Bocholt und Stadtlohn. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.“

Damit sind kreisweit nun 459 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

11.58 Uhr:
Die Fallzahlen im Kreis Borken gehen weiter nach ob. Am Freitag (22. Juli) stiegen sie auf 3070. Schon in der Vorwoche lag die Zahl der aktiven Fälle über 3000.

Auf 385 Neuinfektionen kommen am Freitag nur 148 Genesungen. Kreisweit gab es seit Pandemiebeginn 161762 aktive Fälle.

Donnerstag, 21. Juli

17.39 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (21.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor.

Stationär behandelt werden dort derzeit 51 Patienten, davon 7 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.24 Uhr: Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 7,88 und fällt damit leicht.

13.22 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall, teilte der Kreis Borken am Donnerstagvormittag mit:

„Verstorben ist ein Mann aus Bocholt. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.“

Damit sind nun 456 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

11.38 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) im Kreis liegt heute (21.07.2022) bei 267.313. 98 Menschen ließen in den vergangenen sieben Tagen ihre Impfung auffrischen.

10.55 Uhr: Auch am Donnerstag steigen die Fallzahlen im Kreis Borken weiter. Der Kreis meldete insgesamt 501 Neuinfektionen. In den Kommunen Ahaus, Heek, Schöppingen, Stadtlohn und Vreden steigen die Zahlen ebenfalls. In Legden bleibt die Zahl der aktiven Fälle gleich (41) und einzig in Südlohn sank sie von 92 auf 86.

Durch die vielen Neuinfektionen liegt die Zahl der aktiven Fälle jetzt bei 2838 und damit wieder Nahe am Wert der Vorwoche, der über die 3000er-Marke stieg.

Die 7-Tage-Inzidenz sank trotz der vielen Neuinfektionen von 578,9 auf 557,9.

Mittwoch, 20. Juli

16.24 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.

Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

15.45 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 56 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.01 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.303.

13.22 Uhr:
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 7,99.

12.15 Uhr:
Die Bestätigung des Kreises zum jüngsten Todesfall liegt vor:

„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Borken. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.“

Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

Damit sind nun 455 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

10.45 Uhr: Fast schon erwartungsgemäß steigen die Infektionszahlen nach der Ruhe über das Wochenende jetzt wieder an. Heute meldet der Kreis 377 Neuinfektionen. Dem gegenüber stehen 345 gesundete Personen. Die Zahl der aktuell Infizierten ist also um diese Differenz (+32) auf derzeit 2560 gestiegen.

Laut Statistik (Dashboard) gibt es zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Sobald eine Bestätigung des Kreises dazu vorliegt, reichen wir diese an dieser Stelle wie gewohnt nach.

Dienstag, 19. Juli

15.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (19.07.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 63 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.09 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) im Kreis Borken liegt heute (19.07.2022) bei insgesamt 267.265. In den letzten sieben Tagen ließen 68 Menschen ihren Impfschutz auffrischen. Kreisweit sind 84,9% der Menschen vollständig geimpft.

12.47 Uhr:
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 7,75.


11.25 Uhr: Die Zahl der aktiven Fälle im Kreis Borken ist am Montag (18. Juni) wieder leicht anstiegen und liegt bei 2550. 367 Genesungen stand ein Mehr von 394 Neuinfektionen entgegen.

Über das Wochenende war die Zahl der aktiven Coronainfektionen wie gewohnt deutlich gefallen. Im Laufe der vergangenen Woche lag sie noch über der 3000er-Marke.

Die 7-Tages-Inzidenz sank aber trotz des Anstiegs bei den aktiven Fällen weiter von 720,6 auf 656,4. Einen neuen Todesfall musste der Kreis Borken nicht melden.

Montag, 18. Juli

15.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 58 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 11 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.05 Uhr:
Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt bei 267.261.

13.21 Uhr: Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 9,10.

12.15 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen einen weiteren Todesfall, wie der Kreis mitteilt.

Verstorben ist ein Mann aus Gronau. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.

Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 454 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

11.00 Uhr: Die Infektionszahlen im Kreis Borken sind über das Wochenende stark gesunken. Lag die Zahl der aktuell Infizierten Ende vergangener Woche noch deutlich über 3000, ist diese Zahl über das Wochenende auf aktuell 2532 gesunken. Entsprechend deutlich ist so auch die Inzidenz auf derzeit 720,6 gefallen.

Zum Wochenstart meldet der Kreis zudem - wie mittlerweile üblich - keine Neuinfektionen. 376 Personen gelten aber als gesundet, sodass die Zahl der aktuell Infizierten heute um 376 zurückgegangen ist.

Ob das die tatsächliche Infektionslage abbildet darf – mit der Erfahrung der vielen Vorwochen – zumindest mit einem Fragezeichen versehen werden. Die kommenden Tage (siehe Entwicklung in der Vorwoche) werden dann zeigen, wie es um die Infektionszahlen steht.