Corona-Liveblog: Brandanschlag auf Corona-Teststation

Coronavirus im Kreis Borken

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag auf die Corona-Teststation in Ottenstein einen Brandanschlag verübt. Es ist nicht das erste Mal. Das Werk von Querdenkern?

Kreis Borken

, 26.09.2021, 10:45 Uhr / Lesedauer: 8 min
Das Kreisimpfzentrum in Velen wird in wenigen Tagen seine Türen schließen.

Auf die Corona-Teststation in Ottenstein wurde ein Brandanschlag verübt. © Kippic

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 13. September bis 19. September lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 26. September, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 275 (275)
  • Gesamtinfektionen: 15.952 (15.930)
  • Gesundet: 15.410 (15.375)
  • Aktuell infiziert: 267 Personen (280)
  • Inzidenz: 37,1 (35,2)

Sonntag, 26. September

18.10 Uhr: Seit letzter Woche werden landesweit weitere Faktoren zur Bewertung der Entwicklungen der Pandemie berücksichtigt. Dazu gehört auch der Hospitalisierungsfaktor.

Dieser Wert besagt, wie viele Patienten pro 100.000 Einwohner aufgrund von Covid 19 intensivmedizinisch behandelt werden. Dieser Wert wird nur auf Landesebene ermittelt, um regionale Unterschiede in der Krankenhausdichte nicht zu Lasten dieser Regionen zu interpretieren.

Dieser Faktor stagniert seit der Erfassung auf niedrigem Niveau. Dies belegen auch die Zahlen des Klinikverbundes Westmünsterland und des St. Antonius-Hospitals in Gronau.

18 Uhr: Fakten zum Infektionsgeschehen Im Zeitraum vom 13. bis zum 19. September 2021 im Kreis Borken:

  • Von den 141 (Vorwoche: 271) Neuinfektionsfällen waren 49 (98) Fälle = 35 Prozent (36 Prozent) mindestens 1x geimpft.
  • Der Anteil vollständig geimpfter Personen an den 141 Gesamtinfektionen beträgt rund 32 Prozent.
  • Von den Infektionen sind zu zwei Dritteln nicht geimpfte Personen betroffen.

17.33 Uhr: Zum Herbstbeginn sehen die Aussichten in der Corona-Pandemie wieder deutlich besser aus als noch nach den Sommerferien. Waren seinerzeit die Zahlen der Corona-Patienten deutlich gestiegen, sieht die Lage jetzt wieder deutlich besser aus.

Am Freitag waren es im Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 4 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. Im Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.


17.18 Uhr:
Die Kommune mit den derzeit wenigsten Infizierten im Kreis ist Raesfeld mit 2. Die mit den (nach wie vor) meiste ist Gronau mit 70.

16.38 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis beträgt derzeit 524.066.

15.30 Uhr: 265.654 Personen (71,43 Prozent) sind im Kreis Borken bisher vollständig, also doppelt, geimpft. Gegenüber dem Vortag ist das ein Plus von 494 Personen.

14.45 Uhr: Der Kreis meldet heute 22 Neuinfektionen. 35 Personen sind gesundet. Die Zahl der aktuell Infizierten ist somit um 13 Fälle auf jetzt 267 gesunken.

13.38 Uhr: Auf die Corona-Teststation in Ottenstein ist in der Nacht zu Sonntag bereits zum dritten Mal ein Brandanschlag verübt worden. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen. Waren Querdenker am Werk? Wir haben nachgefragt.

13.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,27.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,00 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 58,3.

12.35 Uhr: Das Jugendhaus feierte in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Nachdem wegen Corona die Party zunächst verschoben werden musste, folgte jetzt das Geburtstags-Rockkonzert. Mit strengen Auflagen.

11.30 Uhr: Laut LZG (Stand: 26.09.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 46,9 (42,6)
  • Kreis Borken 37,1 (35,2)
  • Kreis Coesfeld 32,2 (36,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 69,9 (71,8)
  • Stadt Münster 55,0 (54,7)
  • Kreis Recklinghausen 62,4 (61,8)
  • Kreis Steinfurt 31,7 (32,4)
  • Kreis Warendorf 50,5 (45,1)

10.15 Uhr: Mit Stand 22. September erhielten laut KVWL im Impfzentrum in Velen mehr als 253.000 Personen eine Erst- und Zweitimpfung – generell liegt die Quote im Kreis Borken (knapp 372.000 Einwohner) mit gut 70 Prozent weit über der landes- und bundesweiten.

Bis zum 30. September sind die Erst- und Zweitimpfungen in den landesweiten Impfzentren noch möglich - auch in Velen. Danach greifen neue Impfstrukturen.

Die Aufgabe wird dann ausschließlich von Haus-, Fach- und Betriebsärzten sowie mobilen Impfteams wahrgenommen.

In jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt wird zudem eine „Koordinierende Covid-Impfeinheit“ (KoCI) eingerichtet.

Diese soll für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich Perspektiven für das Impfgeschehen erarbeiten und bei Bedarf zentraler Koordinationspartner für Ärzteschaft und Einrichtungen sein.

Samstag, 25. September


11.25 Uhr:
Im Kreis Borken sind derzeit (25.09.2021, 0 Uhr) 280 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 15.375 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 15.930. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

11.15: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Borken. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 275 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

9.19 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,33. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 6,93 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 58,5.

Laut LZG (Stand: 25.09.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 42,6 (50,3)
  • Kreis Borken 35,2 (32,5)
  • Kreis Coesfeld 36,7 (40,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 71,8 (69,9)
  • Stadt Münster 54,7 (50,6)
  • Kreis Recklinghausen 61,8 (64,0)
  • Kreis Steinfurt 32,4 (36,8)
  • Kreis Warendorf 45,1 (44,0)

9.05 Uhr: In sämtlichen Kommunen des Verbreitungsgebietes sind die Infektionszahlen am Freitag rückläufig gewesen oder konstant geblieben.

  • Ahaus: 43 (54)
  • Heek: 5 (5)
  • Legden: 4 (5)
  • Stadtlohn: 20 (27)
  • Südlohn: 4 (5)
  • Vreden: 6 (7)

Freitag, 24. September

16.35 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf heute von 3.580 auf 3.380 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 124.454 auf 124.687 erhöht.

16 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen

14.32 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 4 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

13.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,45.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,21 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 61,2.

12.11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 50,3 (48,6)
  • Kreis Borken 32,5 (37,6)
  • Kreis Coesfeld 40,8 (39,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 69,9 (68,7)
  • Stadt Münster 50,6 (47,4)
  • Kreis Recklinghausen 64,0 (74,6)
  • Kreis Steinfurt 36,8 (39,7)
  • Kreis Warendorf 44,0 (41,1)

11.15 Uhr: Dass das Infektionsgeschehen im Kreis an Dynamik verliert, belegen die Zahlen. Die Zahl der aktuell Infizierten ist stark gesunken. 39 Fälle weniger als noch am Vortag meldet das Kreisgesundheitsamt. Somit sind aktuell noch 315 Personen mit dem Virus infiziert.

18 Neuinfektionen stehen 57 gesundete Personen gegenüber. Die Inzidenz ist ebenfalls spürbar auf jetzt 32,5 gefallen.

Doch es gibt auch traurige Nachrichten. Der Kreis meldet einen weiteren Corona-Todesfall aus Ahaus. Verstorben ist ein Mann. Nähe Angaben macht der Kreis nicht.

Seit Ausbruch der Pandemie sind in Ahaus bis jetzt 51 Personen im Zusammenhang mit Corona gestorben. Kreisweit liegt die Zahl aktuell bei 274.

Donnerstag, 23. September

15.20 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 4 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

14.50 Uhr: Im Zeitraum vom 13. bis zum 19. September 2021 gab es im Kreis Borken 141 (Vorwoche: 271) gemeldete Neuinfektionen. Damit ist die Zahl der Neufälle gegenüber der Vorwoche um 48 Prozent zurückgegangen.

Das teilt das Kreisgesundheitsamt Borken mit und erklärt: „Nach zuvor hoher Dynamik hat sich das Infektionsgeschehen stark beruhigt – wir verzeichnen eine deutlich sinkende Tendenz.“

14 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 48,6 (46,9)
  • Kreis Borken 37,6 (38,5)
  • Kreis Coesfeld 39,9 (38,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 68,7 (67,2)
  • Stadt Münster 47,4 (43,6)
  • Kreis Recklinghausen 74,6 (68,6)
  • Kreis Steinfurt 39,7 (42,4)
  • Kreis Warendorf 41,1 (46,9)

13.13 Uhr: Gleich um zwei Jahre hatte der Arbeitskreis im März 2020 den Termin der Gewerbeschau „Oeding zeigt’s“ in den April 2022 verlegt. Jetzt erfolgt die nächste Verschiebung, nun um zwölf Monate. Wegen Corona?

12.44 Uhr: Zweimal musste die große Gewerbeschau in Heek schon wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt verliert das Infektionsgeschehen an Dynamik. Kann die Schau also 2022 stattfinden?

12.05 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf heute von 3730 auf 3580 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 124.163 auf 124.454 erhöht.

11.30 Uhr: Während die Infektionszahlen sinken, steigt im Gegenzug die Zahl der (doppelt) Geimpften. Aktuell (Stand 22.09) sind im Kreis 263.934 Personen, das entspricht 70,97 Prozent, bereits zweifach geimpft. Ein Plus von 614 Personen gegenüber dem Vortag.

Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis liegt aktuell bei 521.938.

10.50 Uhr: Das Infektionsgeschehen im Kreis verliert an Dynamik. Das betonte zuletzt auch immer wieder die Kreisverwaltung. Schaut man auf die Entwicklung der Infektionszahlen der vergangenen drei Wochen, wird deutlich, dass es fast zu einer Halbierung der Zahl der aktuell Infizierten gekommen ist.

Waren am 1. September 2021 noch 699 Personen im Kreis mit dem Virus infiziert, sind es drei Wochen später „nur“ noch 354 (Stand 22. September). Auch im „Kreis-Hotspot“ Gronau hat sich die Lage entspannt.

Aktuell sind dort 87 Personen infiziert. Das ist zwar immer noch Spitzenwert im Kreis Borken, aber verglichen mit den Vorwochen mit weit über 100 Infizierten eine Entwicklung in die gewünschte Richtung.

Fast coronafrei ist Raesfeld. Nur noch eine Person ist dort aktuell infiziert.

Mittwoch, 22. September

18.03 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,57.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,26 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 65,2.

17 Uhr: Ein Streit um Corona-Regeln im K+K-Markt an der Eschstraße hat einen blutigen Ausgang gefunden. Wegen schwerer Körperverletzung musste sich am Dienstag ein 34-Jähriger vor Gericht verantworten.

15.45 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 3 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

13.30 Uhr: Den Hinterbliebenen des jüngst verstorbenen Stadtlohners spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

12.15 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 46,9 (48,6)
  • Kreis Borken 38,5 (39,3)
  • Kreis Coesfeld 38,1 (34,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 67,2 (78,0)
  • Stadt Münster 43,6 (49,3)
  • Kreis Recklinghausen 68,6 (66,8)
  • Kreis Steinfurt 42,4 (53,1)
  • Kreis Warendorf 46,9 (50,8)

11.18 Uhr: Nicht einmal einen Monat hat es seit der maßgeblichen Ratssitzung gedauert, bis die mobilen Luftreinigungsgeräte ausgeliefert wurden. Insgesamt 19 Geräte stehen in den beiden Grundschulen in Oeding jetzt bereit.

10.45 Uhr: Obwohl der Kreis heute 34 Neuinfektionen – Höchstwert in der bisherigen Woche – meldet, ist die Zahl der aktuell Infizierten gesunken. Und das sogar deutlich. Widersprüchlich? Nein.

Denn im Gegenzug sind 55 Personen gesundet. Um die Differenz dieser beiden Werte ist als die Zahl der aktuell Infizierten (-21) gesunken. Derzeit infiziert sind im Kreis 389 Personen.

Und ein Blick auf die Zahlen zeigt: In Stadtlohn gibt es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Auf Nachfrage beim Kreis heißt es, dass es sich um einen Mann handele. Nähere Angaben macht der Kreis nicht.

Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie in Stadtlohn damit 20 Personen im Zusammenhang mit Corona gestorben. Kreisweit liegt die Zahl der Todesfälle jetzt bei 273.

Dienstag, 21 September

16.50 Uhr: 262.908 Personen (70,69 Prozent) sind im Kreis Borken bereits komplett, also zweifach geimpft. Ein Plus von 350 Personen gegenüber dem Vortag. 74,06 Prozent bzw. 275.439 Erstimpfungen gab es bisher.

15.45 Uhr:
Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,65.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,69 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 69.

14.45 Uhr:
Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

13.30 Uhr:
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 7 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

12.32 Uhr: „Festo“ und „Helau“ erschallten in der vergangenen Session nur online. Das soll sich nicht wiederholen. Die KG Burggeister und der Verein Klein-Köln planen mit einer (fast) normalen Session.

12 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 48,6 (49,4)
  • Kreis Borken 39,3 (38,2)
  • Kreis Coesfeld 34,4 (31,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 78,0 (83,4)
  • Stadt Münster 49,3 (50,6)
  • Kreis Recklinghausen 66,8 (68,9)
  • Kreis Steinfurt 53,1 (54,0)
  • Kreis Warendorf 50,8 (60,6)

10.45 Uhr: Die Inzidenz ist heute zwar leicht gestiegen, doch insgesamt bleibt sie auf niedrigem Niveau (39,2). Das Infektionsgeschehen hat an Dynamik verloren. 22 Neuinfektionen stehen 12 gesundete Personen gegenüber.

Aktuell infiziert sind im Kreis 415 Personen (+10 gegenüber Montag). Nur noch in Gronau gibt es derzeit über 100 Infizierte. Aktuell sind es 101 (+3). In 10 Kommunen ist die Zahl der aktuell Infizierten sogar nur (noch) einstellig.

Etwa in Heek (6), Legden (6) oder auch Vreden (8)

Montag, 20. September

13.48 Uhr: In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden zurzeit neun Corona-Patienten stationär behandelt, davon zwei auf der Intensivstation. Im Antonius-Hospital Gronau sind es vier Corona-Patienten, davon einer auf der Intensivstation.

11.04 Uhr: Die Impfquote im Kreis Borken liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Hier sind bereits 70,6 Prozent vollständig geimpft. Auf Bundesebene liegt dieser Wert nur bei 63,1 Prozent. Bei den Erstimpfungen liegt die Impfquote im Kreis Borken bei 73,9 Prozent, bundesweit bei 67,2 Prozent.

10.58 Uhr: So viele Menschen sind aktuell in den Orten infiziert:

  • Ahaus: 64
  • Heek: 6
  • Legden: 5
  • Stadtlohn: 31
  • Südlohn: 7
  • Vreden: 7

10.55 Uhr: Wie üblich stehen heute in der Statistik des Kreises Borken keine Neuinfektionen. Das liegt daran, dass die meisten Labore am Sonntag nicht arbeiten. Zurzeit infiziert im Kreis Borken sind 405 Menschen.