Corona-Liveblog: Aktuell 1727 Menschen im Kreis Borken mit Corona infiziert
Coronavirus
Am Pfingstmontag ist die Zahl der Infizierten im Kreis weiter gesunken. Aktuelle sind 1727 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Allerdings hat der Kreis wegen der Feiertage keine Neuinfektionen gemeldet.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 23. bis 29. Mai können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche
Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 5. Juni, 0 Uhr):
Todesfälle: 447 (447)
Gesamtinfektionen: 139.734 (139.734)
Gesundet: 137.560 (137.368 )
Aktuell infiziert: 1727 (1919 )
Inzidenz: 488 (488)
Pfingstmontag, 6. Juni
11.10 Uhr: Die Zahl der Infizierten im Kreis Borken ist von 1900 auf 1727 gesunken). In den Orten des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung haben sich die Zahlen wie folgt entwickelt:
- Ahaus 176 (195)
- Heek 32 (35 )
- Legden 29 (32 )
- Schöppingen 28 (32 )
- Stadtlohn 58 (67 )
- Südlohn 30 (67 )
- Vreden 110 (120)
10.53 Uhr: Die Bezirksregierung meldet heute folgende Inzidenzzahlen (Stand 6. Juni, 0 Uhr); in Klammern die Zahlen vom Vortag:
- Stadt Bottrop 210,4 (235,1)
- Kreis Borken 488,0 (488,0)
- Kreis Coesfeld 646,1 (646,1)
- Stadt Gelsenkirchen 174,1 (192,2)
- Stadt Münster 398,5 (401,7)
- Kreis Recklinghausen 201,6 (218,5)
- Kreis Steinfurt 327,3 (329,3)
- Kreis Warendorf 461,4 (461,4)
Pfingstsonntag, 5. Juni
11 Uhr: Der Kreis Borken hat am Sonntag im Vergleich zum Vortag 180 Gesundmeldungen gemeldet, ansonsten bleiben die Zahlen unverändert (Feiertage). In den Orten des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung haben sich die Zahlen wie folgt entwickelt:
Ahaus 195 (219)
Heek 35 (38)
Legden 32 (36)
Schöppingen 32 (35)
Stadtlohn 67 (72)
Südlohn 36 (39)
Vreden 120 (135)
10.55 Uhr: Laut Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster liegt die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW bei 2,73 (Stand 5. Juni, 0 Uhr). Die aktuellen Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster stellen sich wie folgt dar:
Stadt Bottrop 235,1 (251,3)
Kreis Borken 488,0 (488,0)
Kreis Coesfeld 646,1 (646,5)
Stadt Gelsenkirchen 192,2 (206,9)
Stadt Münster 401,7 (431,7)
Kreis Recklinghausen 218,5 (251,1)
Kreis Steinfurt 329,3 (334,0)
Kreis Warendorf 461,4 (461,4)
Samstag, 4. Juni 2022
13.15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,90.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 2,78 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 296,0.
12.30 Uhr: Zwei Jahre ging wegen der Pandemie Nichts. Jetzt kommt die Hüttentour durch Südlohn und Oeding am Sonntag (5. Juni) zurück. Allerdings gibt es jetzt eine kurzfristige Änderung im Ablauf.
12 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Stadt Bottrop 251,3 (242,8)
- Kreis Borken 488,0 (492,1)
- Kreis Coesfeld 646,5 (536,4)
- Stadt Gelsenkirchen 206,9 (174,1)
- Stadt Münster 431,7 (423,5)
- Kreis Recklinghausen 251,1 (221,0)
- Kreis Steinfurt 334,0 (350,7)
- Kreis Warendorf 461,4 (437,6)
11.30 Uhr: Die Infektionszahlen bleiben „stabil“ auf dem Niveau der Vortage. Erneut gab es also mehr Neuinfektionen (236) als Gesundete 215). Über 2.099 Personen sind aktuell mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz ist minimal gefallen auf derzeit 488.
Freitag, 3. Juni 2022
9.45 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten ist auch heute weiter angestiegen. Nicht rasant, aber dreistellig. 287 gemeldeten Neuinfektionen stehen 182 gesundete Personen gegenüber. Macht in der Differenz einen Anstieg der aktuell Infizierten um 105 Fälle auf aktuell 2.055 Infizierte im Kreis aus.
Durch die Entwicklung in den vergangenen Tagen macht auch die Inzidenz einen Satz hoch auf knapp 500.
Sechs Kommunen im Kreis haben derzeit mindestens 100 „aktive“ Infektionen. Dazu zählen: Bocholt (466), Gronau (247), Borken (238), Ahaus (207), Rhede (148) und Vreden (128).
Die derzeit wenigstens Infektionszähle gibt es in in Schöppingen mit 34 Fällen.
Donnerstag, 2. Juni 2022
16.08 Uhr: Mobile Impfung vor Ort ohne Termin - in Ahaus. Ab 5 Jahren.
15.20 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 206,2 (181,4)
- Kreis Borken 413,8 (383,2)
- Kreis Coesfeld 459,4 (449,5)
- Stadt Gelsenkirchen 161,3 (144,3)
- Stadt Münster 340,1 (325,5)
- Kreis Recklinghausen 200,8 (194,1)
- Kreis Steinfurt 314,1 (279,1)
- Kreis Warendorf 350,0 (319,7)
14.05 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 15 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 0 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.50 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Das bestätigt jetzt der Kreis.
Verstorben ist ein Mann aus Ahaus. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 447 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.42 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,37.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 2,99 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 238,7.
11 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten steigt weiter an - von 1805 auf 1937. Das ist ein Plus von 132 Fällen. Die Zahl der Neuinfektionen war mit 288 aber aber deutlich niedriger als in den zurückliegenden Tagen mit jeweils rund 500 Neuinfektionen.
Ebenfalls gibt es laut Statistik des Kreises einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus. Eine Bestätigung des Kreises steht noch aus. Wir reichen diese nach Eingang umgehend an dieser Stelle nach.
Mitwoch, 1. Juni 2022
11.12 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (01.06.2022, 0 Uhr) 1.792 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 136.636 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 138.874. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 446 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 2,16. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 383,2. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (01.06.2022) bei 260.795.
10.47 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (01.06.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 13 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
09.09 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,16. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,10 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 220,9.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 22.940 auf 22.970 (Stand: 01.06.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 806.403 auf 808.608 erhöht.
09.06 Uhr: Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 181,4 (148,2)
Kreis Borken 383,2 (328,0)
Kreis Coesfeld 449,5 (406,4)
Stadt Gelsenkirchen 144,3 (152,1)
Stadt Münster 325,5 (301,2)
Kreis Recklinghausen 194,1 (200,3)
Kreis Steinfurt 279,1 (285,1)
Kreis Warendorf 319,7 (306,4)
Dienstag, 31. Mai 2022
10.16 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (31.05.2022, 0 Uhr) 1.494 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 136.429 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 138.369. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Gronau. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 446 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 1,95. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 328,0. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (31.05.2022) bei 260.756.
09.57 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (31.05.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 18 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
08.17 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,95. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,05 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 213,6.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 22.950 auf 22.940 (Stand: 31.05.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 803.750 auf 806.403 erhöht.
07.44 Uhr: Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 148,2 (140,6)
Kreis Borken 328,0 (343,6)
Kreis Coesfeld 406,4 (393,3)
Stadt Gelsenkirchen 152,1 (111,5)
Stadt Münster 301,2 (276,5)
Kreis Recklinghausen 200,3 (155,5)
Kreis Steinfurt 285,1 (207,5)
Kreis Warendorf 306,4 (312,5)
Montag, 30. Mai 2022
17.48 Uhr: Nach langer Corona-Feuerpause und einem Vogel am sprichwörtlichen seidenen Faden gab es einen ernsthaften Bewerber auf die neue Königswürde in Ledgen-Wehr.
16.45 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
16.06 Uhr: Nach der coronabedingten Zwangspause durften auch die Zwillbrocker am Wochenende wieder durchstarten. Am Ende gab es einen neuen König. Der hatte den Vogel aber nicht als Erster abgeschossen.
15.17 Uhr: Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken 445 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
14.22 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf heute von 25.370 auf 22.950 gesunken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 802.310 auf 803.750 erhöht.
13.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 19 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.41 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 140,6 (158,4)
- Kreis Borken 343,6 (344,2)
- Kreis Coesfeld 393,3 (393,3)
- Stadt Gelsenkirchen 111,5(118,9)
- Stadt Münster 276,5 (294,9)
- Kreis Recklinghausen 155,5 (176,2)
- Kreis Steinfurt 207,5 (207,9)
- Kreis Warendorf 312,5 (312,5)
11.45 Uhr: Vom Kraftakt, der den „Wichumer Trimmpfad“ in Heek ans Ziel brachte, war bei der kürzlichen Eröffnung nichts mehr zu spüren. Ob aber die Strecke ein Kraftakt sein soll, entscheiden die Nutzer. Die Idee zum Trimmpfad entstand in der Hochphase der Corona-Pandemie, als die Freizeitmöglichkeiten stark eingeschränkt waren.
11 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,85.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 2,85 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 202,7.
9.30 Uhr: Die Zahlen lesen sich auch zum Beginn dieser Woche erfreulich. Die relevanten Werte sind über das Wochenende - zumindest statistisch - gesunken. Der Kreis meldet heute keine Neuinfektionen, dafür aber 240 Gesundete.
Folglich ist die Zahl der aktuell Infizierten um diesen Wert von 1544 auf 1304 gefallen. Die Inzidenz hingegen stagniert bei 344,2. Verglichen mit den Werten zu Ende 2021 oder Anfang 2022 ein verhältnismäßig niedriges Niveau.
Alles gute Nachrichten, die aber (noch) mit Vorsicht zu genießen sind. Grund: Praktisch seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Neuinfektionen zum Wochenstart gering oder liegt bei null.
Dies hat mit den vermindert eintreffenden Laborbefunden zu tun. Zudem meldet der Kreis seit einiger Zeit am Wochenende keine Neuinfektionen mehr.
Folglich könnten die aktuellen Zahlen etwas verzerrt sein und nicht die tatsächliche Lage widerspiegeln. Ob dem tatsächlich so ist, werden die kommenden Tage zeigen.
Fakt ist aber so oder so: Die Corona-Lage hat sich im Kreis in den vergangenen Wochen nachweislich entspannt, wenngleich das Virus nach wie vor zum Alltag gehört. Obwohl es kaum noch Auflagen gibt.