Corona-Liveblog: 7-Tage-Inzidenz macht wieder einen Sprung nach oben
Coronavirus im Kreis Borken
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Samstag unter die 100er-Marke gerutscht. Am Sonntag aber schnellte sie wieder nach oben: auf über 120.

Das Infektionsgeschehen im Kreis Borken hat wieder an Dynamik gewonnen. © Pixabay
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 11. bis 17. Oktober lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 31. Oktober, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 288 (288)
- Gesamtinfektionen: 17.049 (17.004 )
- Gesundet: 16.092 (16.062)
- Aktuell infiziert: 669 Personen (654 )
- Inzidenz: 121,5 (99,8 )
Sonntag, 31. Oktober
18.24 Uhr: Auch wenn die Inzidenzzahlen im Kreis Borken sprunghaft gestiegen sind, in den benachbarten niederländischen Städte und Gemeinden liegen die 7-Tage-Inzidenzen noch deutlich über dem Niveau diesseits der Grenze:
- Winterswijk: 242,5
- Haaksbergen: 267,4
- Enschede: 231,6
- Dinkelland: 204,0
- Berkelland: 185,2
15.27 Uhr: 344 Menschen sind vor dem Wochenende noch geimpft worden. Die Zahl der vollständig Geimpften im Kreis Borken ist damit auf 278.262 angestiegen. Die Impfquote liegt nun bei 74,8 Prozent.
14.10 Uhr: So haben sich die Infektionen im Verbreitungsgebiet entwickelt:
- Ahaus: 66 (68 )
- Heek: 3 (3)
- Legden: 9 (9)
- Stadtlohn: 55 (58)
- Südlohn: 4 (3)
- Vreden: 17 (16)
11.53 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist auf 121,5 angestiegen. Hier sind die Zahlen im Münsterlandvergleich (in Klammern die Werte des Vortages):
- Stadt Bottrop 113,3 (107,3)
- Kreis Borken 121,5 (99,8)
- Kreis Coesfeld 57,1 (53,0)
- Stadt Gelsenkirchen 108,8 (112,3)
- Stadt Münster 89,8 (81,2)
- Kreis Recklinghausen 105,3 (112,6)
- Kreis Steinfurt 95,9 (85,2)
- Kreis Warendorf 123,3 (122,2)
Samstag, 30. Oktober
18.05 Uhr: Auf den Intensivstationen im Kreis Borken befinden sich laut Divi-Intensivregister derzeit fünf Covid-19-Patienten. Zwei von ihnen werden invasiv beatmet. Von den 65 Intensivbetten sind derzeit elf frei.
15.49 Uhr: Inzwischen sind 74,8 Prozent der Bevölkerung im Kreis Borken gegen Corona geimpft. 278.262 verfügen über einen vollständigen Impfschutz. Das sind 344 mehr als noch am Vortag gemeldet wurden.
14.31 Uhr: Die Todesfälle im Kreis Borken haben im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent zugenommen. Covid-19 spielt hier eine maßgebliche, aber nicht die alleinige Rolle. Wir haben die Daten des Landesstatistikamtes ausgewertet.
12.55 Uhr: So haben sich die Infektionen im Verbreitungsgebiet entwickelt:
- Ahaus: 68 (62)
- Heek: 3 (3)
- Legden: 9 (7)
- Stadtlohn: 56 (51)
- Südlohn: 3 (3)
- Vreden: 16 (18)
11.01 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenzen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster:
- Stadt Bottrop 107,3 (75,0)
- Kreis Borken 99,8 (113,5)
- Kreis Coesfeld 53,0 (54,4)
- Stadt Gelsenkirchen 112,3 (108,1)
- Stadt Münster 81,2 (78,1)
- Kreis Recklinghausen 112,6 (102,0)
- Kreis Steinfurt 85,2 (80,3)
- Kreis Warendorf 122,2 (117,9)
09.44 Uhr: Während die Infektionszahlen bundesweit weiter ansteigen, flacht das Geschehen im Kreis Borken ab. Nachdem in den Vortagen ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen war, sank die Sieben-Tage-Inzidenz von 113,5 am Freitag auf nun 99,8. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob sich diese Entwicklung fortsetzt.
Freitag, 29. Oktober
17.03 Uhr: Derzeit verfügen im Kreis Borken 277.918 Menschen über einen vollständigen Impfschutz. Das sind 317 mehr als am Vortag und entspricht 74,7 Prozent der Gesamtbevölkerung.
- 12 bis 17 Jahre: 64,2 Prozent
- 18 bis 59 Jahre: 83,9 Prozent
- 60+: 92,2 Prozent
15.49 Uhr: Es dauert wohl nur noch Tage, dann gibt es so viele neue Corona-Fälle wie nie zuvor. Es ist Zeit für harte Schritte gegen Ungeimpfte, kommentiert unser Redakteur Ulrich Breulmann.
14.35 Uhr: Die Impfmobile des Kreises werden auch in der kommenden Woche unterwegs sein. Hier die Termine
- Donnerstag, 04.11.2021, Vreden, 12-15 Uhr, Burgkeller, Burgstraße 14
- Donnerstag, 04.11.2021, Südlohn, 16-19 Uhr, Haus Wilmers – Begegnungsstätte, Kirchplatz 9
Grundsätzlich gilt bei den Impfungen vor Ort: Geimpft werden können Personen ab 12 Jahren. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Auch erforderliche Zweitimpfungen und Auffrischungen von Johnson & Johnson Impfungen sind dort möglich. Auffrischungsimpfungen erfolgen ansonsten grundsätzlich über die niedergelassenen Ärzte – bei Schwierigkeiten kann diese aber auch bei mobilen Impfaktionen erfolgen. Mitzubringen sind, falls vorhanden, der Impfpass und die Gesundheitskarte. Wichtig bei der Impfung von unter 16-Jährigen: Es ist die Begleitung eines/einer Sorgeberechtigten sowie die Unterschrift aller Sorgeberechtigten erforderlich.
13.16 Uhr: Der Kreis Borken meldet weiter, dass im Klinikum Westmünsterland derzeit zehn Corona-Patienten stationär behandelt werden. Fünf davon befinden sich auf der Intensivstation
11.42 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenzen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster:
- Stadt Bottrop 75,0 (77,5)
- Kreis Borken 113,5 (101,1)
- Kreis Coesfeld 54,4 (53,0)
- Stadt Gelsenkirchen 108,1 (95,7)
- Stadt Münster 78,1 (77,1)
- Kreis Recklinghausen 102,0 (93,7)
- Kreis Steinfurt 80,3 (79,0)
- Kreis Warendorf 117,9 (115,0)
10.50 Uhr: Der Kreis Borken hat für den gestrigen Donnerstag 71 Neuinfektionen gemeldet. Dieser Wert hatte an den beiden Tagen zuvor noch über 100 gelegen. Insgesamt sind derzeit 612 Menschen infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 113,5 (Vortag: 101,1).
Donnerstag, 28. Oktober
17.22 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 10 Corona-Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.
- St. Antonius-Hospital Gronau: 8 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
16.33 Uhr: Rückblick auf die Corona-Situation im Kreis Borken im Zeitraum vom 18. bis 24. Oktober 2021:
Das Infektionsgeschehen ist wie in den Wochen zuvor vor allem durch eine Vielzahl von Einzelinfektionen geprägt.
Für die Infektion ursächlich konnten über die Nachverfolgung des Kreisgesundheitsamtes folgende Hauptursachen ermittelt werden:
- Arbeitsplatz: 23 Fälle; 8,9 Prozent (Vorwoche: 5 Fälle; 3,7 Prozent)
- Haushalt /Privat: 98 Fälle; 38,0 Prozent (Vorwoche: 57 Fälle; 42,2 Prozent) – hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Folgeinfektionen im häuslichen/familiären Umfeld.
- Reise: 16 Fälle; 6,2 Prozent (Vorwoche: 9 Fälle; 6,7 Prozent)
- Feiern: 14 Fälle; 5,4 Prozent (Vorwoche 1 Fall, 0,7 Prozent)
- Einrichtungen: 25 Fälle; 9,7 Prozent (Vorwoche: 22 Fälle; 16,3 Prozent)
- Schule: 0 Fälle; 0 Prozent (Vorwoche: 5 Fälle; 3,7 Prozent)
15.45 Uhr: Rückblick auf die Corona-Situation im Kreis Borken im Zeitraum vom 18. bis 24. Oktober 2021:
In den letzten Tagen hat das Coronavirus-Infektionsgeschehen auf allen Ebenen sehr stark an Dynamik gewonnen, teilt der Kreis jetzt mit. Anzeichen dafür habe es bereits in der vergangenen Woche gegeben.
Im Zeitraum vom 18. bis zum 24. Oktober gab es im Kreis Borken 258 (Vorwoche: 135) gemeldete Neuinfektionen. Die hiesige Fallzahlenentwicklung entspräche damit weitgehend im Bundes- und Landestrend, teilt der Kreis mit. Die Inzidenz stieg von 35,5 (18.10) auf 69,5 am (24.10)
Unverändert gelte aber: Das Infektionsgeschehen sei weniger durch besondere lokale oder einrichtungsbezogene Ausbruchsgeschehen.
Vielmehr durch eine insgesamt diffuse und heterogene Lage ohne klar abgrenzbare „Pandemietreiber“ und durch wechselhafte örtliche Entwicklungen gekennzeichnet.
13.15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,05.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,48 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 91,7.
11.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 77,5 (36,6)
- Kreis Borken 101,1 (85,8)
- Kreis Coesfeld 53,0 (51,2)
- Stadt Gelsenkirchen 95,7 (76,8)
- Stadt Münster 77,1 (61,0)
- Kreis Recklinghausen 93,7 (83,8)
- Kreis Steinfurt 79,0 (68,1)
- Kreis Warendorf 115,0 (107,4)
10 Uhr: Das Infektionsgeschehen im Kreis Borken bekommt wieder richtig Dynamik. Den zweiten Tag in Folge meldet der Kreis über 100 Neuinfektionen. Nachdem es am Mittwoch 110 waren, sind es heute 102.
Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 81 (!) gestiegen und liegt derzeit bei 543. Die Inzidenz hat mittlerweile die 100er-Marke überschritten und liegt heute bei 101,1.
Mittwoch, 27. Oktober
16.20 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 2840 auf 3030 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 131.146 auf 131.600 erhöht.
14.38 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 12 Corona-Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.
- St. Antonius-Hospital Gronau: 8 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation
13.10 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,92.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,04 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 79,2.
12 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 36,6 (48,6)
- Kreis Borken 85,8 (75,3)
- Kreis Coesfeld 51,2 (46,7)
- Stadt Gelsenkirchen 76,8 (79,1)
- Stadt Münster 61,0 (58,2)
- Kreis Recklinghausen 83,8 (82,6)
- Kreis Steinfurt 68,1 (65,8)
- Kreis Warendorf 107,4 (98,8)
10.45 Uhr: Die Infektionszahlen schnellen nach der Montagsruhe wieder in die Höhe. 110 Neuinfektionen (!) meldet der Kreis heute. 32 dieser Neuinfektionen sind dem Kreishotspot „Gronau“ zugeordnet. Dort sind aktuell 139 Personen mit dem Virus infiziert.
Kreisweit liegt diese Zahl derzeit bei 462. Das ist ein Plus von 75 infizierten Personen gegenüber dem Vortag. Die Inzidenz macht einen Sprung von 75,3 auf 85,8.
Und: Keine Kommune im Kreis ist mehr coronafrei. Zuletzt galt das noch für Reken, doch auch dort meldet der Kreis heute eine Neuinfektion.
Dienstag, 26. Oktober
13.45 Uhr: Gut zu tun hatten die mobilen Teams der „Koordinierenden Covid-Impfeinheit“ (KoCI) des Kreises Borken auch in ihrer zweiten Einsatzwoche. Vom 21. bis zum 24. Oktober impften sie in sieben Orten im Kreisgebiet 821 Personen. Darunter waren 299, die erstmals eine Impfung erhielten. 738-mal wurde der Impfstoff von Biontech und 83-mal der von Johnson & Johnson verimpft.
Hier die Impfstatistik der vergangenen Woche aufgeteilt nach Kommunen:
- Gescher: 123, davon 40 Erstimpfungen
- Stadtlohn: 107, davon 35 Erstimpfungen
- Reken: 114, davon 52 Erstimpfungen
- Rhede: 174, davon 52 Erstimpfungen
- Legden: 56, davon 17 Erstimpfungen
- Ahaus: 155, davon 61 Erstimpfungen
- Gronau: 92, davon 42 Erstimpfungen
10.53 Uhr: Zwei neue Todesfälle im Kreis Borken: Die Zahl der an oder mit einer Coronainfektion gestorbenen Menschen ist im Kreis Borken um 2 auf 288 angestiegen. In Gronau und in Isselburg ist jeweils ein mit dem Covid-19-Virus infizierter Patient gestorben.
10.32 Uhr: Nach dem Kreis Warendorf hat der Kreis Borken die höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Münsterland. Im Kreis Coesfeld liegt der Wert deutlich niedriger. Die Bezirksregierung meldet folgende Werte (Stand 26. Oktober, 0.00 Uhr; Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 48,6 (25,6)
- Kreis Borken 75,3 (69,9)
- Kreis Coesfeld 46,7 (45,3)
- Stadt Gelsenkirchen 79,1 (66,0)
- Stadt Münster 58,2 (57,2)
- Kreis Recklinghausen 82,6 (81,5)
- Kreis Steinfurt 65,8 (64,3)
- Kreis Warendorf 98,8 (86,9)
Montag, 25. Oktober
16.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 2740 auf 2810 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 130.276 auf 130.881 erhöht
14.45 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,57.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,17 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 70,6.
13.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 25,6 (28,1)
- Kreis Borken 69,9 (69,9)
- Kreis Coesfeld 45,3 (45,3)
- Stadt Gelsenkirchen 66,0 (67,5)
- Stadt Münster 57,2 (51,8)
- Kreis Recklinghausen 81,5 (63,6)
- Kreis Steinfurt 64,3 (64,0)
- Kreis Warendorf 86,9 (86,9)
11.50 Uhr: Im Kreis liegen derzeit 17 Corona-Patienten im Krankenhaus, 4 davon auf der Intensivstation. So sieht die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, heute im Detail aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 11 Corona-Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.
- St. Antonius-Hospital Gronau: 6 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
Eigentlich erfreulich, aber zugleich trügerisch: Der Kreis meldet heute keine Neuinfektionen. Grund ist wohl mal wieder das „Montagsphänomen“, das es bereits seit Monaten gibt.
Da am Sonntag beim Kreis in der Regel keine Befunde aus den Laboren eingehen, liegt die Zahl der offiziellen Neuinfektionen im Nachgang am Montag dann in der Regel logischerweise bei Null.
Im Lauf der Woche verändert sich dann meistens das Bild mit Blick auf die gemeldeten Neuinfektionen. So zumindest in den vergangenen Wochen und Monaten.