Corona-Liveblog: 262 Genesene am Wochenende und keine Infektionsmeldung
Coronavirus
Nach einem Anstieg am Freitag ist die Inzidenz im Kreis Borken am Samstag wieder gesunken. In fast allen Orten in Verbreitungsgebiet sinkt außerdem die Anzahl der aktiv Infizierten.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 01. bis 07. August können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 14. August, 0 Uhr; in Klammern die Zahlen vom Vortag):
Todesfälle: 474 (474)
Gesamtinfektionen: 166.756 (166.756 )
Gesundet: 164.491 (164.230 )
Aktuell infiziert: 1791 (2052 )
Inzidenz: 382,9 (382,9)
Sonntag, 14. August
10.59 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken stagniert bei 382,9. Die Zahl der Infizierten ist kreisweit um 261 Fälle gesunken. Wegen fehlender Neuinfektionsmeldungen sind die Zahlen am Wochenende aber weniger Aussagekräftig. Die aktuellen Zahlen aus der Region (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Ahaus: 252 (278)
- Heek: 30 (36)
- Legden: 38 (44)
- Schöppingen: 19 (21)
- Stadtlohn: 112 (126)
- Südlohn: 56 (64)
- Vreden: 117 (128)
Samstag, 13. August
11.40 Uhr: Die Zahl der aktiven Coronafälle im Kreis Borken sinkt: 2052 aktive Fälle meldet der Kreis am Samstag. Die Inzidenz sinkt ebenfalls von 387,2 aus 382,9.
Die Infektionslage in den Orten des Verbreitungsgebiets stellt sich wie folgt dar: In allen Orten sinkt die Zahl der aktiv Infizierten, lediglich in Südlohn kommen fünf Neuinfektionen hinzu.
- Ahaus: 278 (Vortag: 291)
- Heek: 36 (39)
- Legden: 44 (53)
- Schöppingen: 21 (26)
- Stadtlohn: 126 (132)
- Südlohn: 64 (59)
- Vreden: 128 (139)
Freitag, 12. August
11.47 Uhr: So sieht die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet aus, die COVID-19-Patienten behandeln:
- An den Krankenhaus-Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn des Klinikums Westmünsterland werden zurzeit 30 Patienten stationär behandelt, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
- Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon keiner auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.03 Uhr: Laut den Experten des Robert-Koch-Instituts ist der Höhepunkt der Corona-Sommerwelle überschritten. Im Kreis Borken steigen die Zahlen noch. Die 7-Tage-Inzidenz hat sich leicht auf 387,2 erhöht. Die aktuellen Zahlen aus der Region (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Ahaus: 291 (259)
- Heek: 39 (36)
- Legden: 53 (52)
- Schöppingen: 26 (22)
- Stadtlohn: 131 (121)
- Südlohn: 60 (58)
- Vreden: 138 (120)
9.30 Uhr: Wenig Bewegung bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster. Die Stadt Münster liegt mit einem Wert von 429,5 Infektionen je 100.000 Einwohner weiterhin an der Spitze. Die niedrigste 7-Tage-Inzidenz verzeichnet der Kreis Steinfurt mit 329,1. Mit einem leichten Anstieg auf den Wert 387,2 liegt der Kreis Borken im Mittelfeld. Diese Zahlen hat die Bezirksregierung heute gemeldet (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Stadt Bottrop 371,4 (351,0)
- Kreis Borken 387,2 (386,7)
- Kreis Coesfeld 390,6 (392,4)
- Stadt Gelsenkirchen 354,3 (332,3)
- Stadt Münster 429,5 (409,3)
- Kreis Recklinghausen 370,8 (374,8)
- Kreis Steinfurt 329,1 (328,4)
- Kreis Warendorf 395,1 (396,9)
Donnerstag, 11. August
15.52 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.
Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
14.58 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 37 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
14 Uhr: Die dreitägige Kirmes in Nienborg hat nach der Corona-Zwangspause vermisste „Normalität“ zurück in den Ortsteil gebracht. Verwaltung, Bauhof und Polizei ziehen ein positives Fazit. Mit einer ganz kleinen Ausnahme.
12.30 Uhr: Die Bestätigung des Kreises zum jüngsten Todesfall liegt nun vor:
„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Velen. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus“, teilt der Kreis in einer Pressemitteilung mit.
Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 473 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.18 Uhr: Die Inzidenz in NRW liegt bei 394,1 und die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt bei 6,19.
11.45 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster heute folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Stadt Bottrop 351,0 (340,8)
- Kreis Borken 386,7 (394,7)
- Kreis Coesfeld 392,4 (411,4)
- Stadt Münster 409,3 (425,1)
- Kreis Recklinghausen 374,8 (376,5)
- Kreis Steinfurt 328,4 (311,9)
- Kreis Warendorf 396,9 (396,2)
11 Uhr: 237 Neuinfektionen meldet der Kreis am heutigen Tag. Abzüglich der Zahl der Gesundeten 150) ergibt sich eine Erhöhung der momentan Infizierten um 87. Die 2000er-Marke wurde damit heute (wieder) durchbrochen. 2.040 Personen sind aktuell infiziert.
Zudem gibt es laut Dashboard des Kreises einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Sobald die Bestätigung des Kreises dazu vorliegt, werden wir diese an dieser Stelle wie gewohnt umgehend nachreichen.
Mittwoch, 10. August
17 Uhr: Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken bietet am Freitag, 12. August, in der Zeit zwischen 15 und 19 Uhr sowie am Samstag, 13. August, von 11 bis 15 Uhr wieder Corona-Schutzimpfungen in der kreiseigenen Impfstelle in Gronau (Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 1) an.
Geimpft werden können Personen ab 5 Jahren, Auffrischungsimpfungen sind ab 12 Jahren möglich.
Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich. Dazu gibt es ein Informationsblatt mit den Impfangeboten in ukrainischer und russischer Sprache sowie in weiteren Sprachen. Hier klicken.
14.27 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 35 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13.30 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.575.
12.50 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster heute folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):
- Stadt Bottrop 340,8 (369,7)
- Kreis Borken 394,7 (379,1)
- Kreis Coesfeld 411,4 (405,1)
- Stadt Gelsenkirchen 323,0 (331,9)
- Stadt Münster 425,1 (416,9)
- Kreis Recklinghausen 376,5 (403,5)
- Kreis Steinfurt 311,9 (325,3)
- Kreis Warendorf 396,2 (417,1)
12.10 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,49.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 5,50 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 395,4.
11.35 Uhr: Mit Beginn des neuen Schuljahres wird fortan auch wieder die Bezirksregierung Münster unter der Woche täglich Informationen zum Corona-Virus bereitstellen.
Die Bezirksregierung teilt dazu schriftlich mit: „Das Corona-Update wird sich von heute an auf die Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk sowie den NRW-weiten wichtigen Daten (Hospitalisierungsinzidenz, Anteil der Covid-19-Patienten bei den Intensivbetten sowie die landesweite Inzidenz) beschränken und wird Ihnen von montags bis freitags zur Verfügung stehen. In Anlehnung an die Vorgehensweise des LZG werden wir am Wochenende bis auf Weiteres kein Update mehr erstellen.“
11 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten steigt im Kreis Borken weiter an. Zwar gibt es weniger Neuinfektionen (heute: 301) als noch am Dienstag (09.08.), aber auch weniger Gesundete (heute: 193).
Aktuell Infiziert sind 1951 Personen. Das ist ein Plus von 108 Fällen gegenüber dem Vortag. Leicht gestiegen ist die Inzidenz von 379,1 auf 394,7.
Die Kommune mit den aktuell wenigsten aktiven Infektionsfällen ist Schöppingen (20), die mit den meisten Bocholt (292).
Dienstag, 9. August
10.01 Uhr: Ein Blick auf das Dashboard des Kreises Borken verrät: Die Zahl der Neuinfektionen zieht zu Beginn der Woche wieder deutlicher an als in der Vorwoche. Ebenso wurde ein weiterer Todesfall registriert. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht.
Die meisten Fälle im Verbreitungsgebiet gibt es weiter in Ahaus 219 (Vortag: 176), in Legden steigt die Zahl von 27 auf 43, in Südlohn von 36 auf 51.
09.11 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (09.08.2022, 0 Uhr) 1.842 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 163.465 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 165.779. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Stadtlohn. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 472 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,57. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 379,1. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (09.08.2022) bei 267.553.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (09.08.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 41 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Montag, 8. August
16.03 Uhr: Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 7,62.
15.13 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 46 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
14.15 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.
Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
13.30 Uhr: Info des Kreises zum Thema Todesfälle im Zusammenhang mit Corona:
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Isselburg. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.
Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 471 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.45 Uhr: Am Mittwoch, 10. August, startet in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Vor diesem Hintergrund hat das Land NRW Ende Juli die neue Teststrategie für Schulen und Kitas bekanntgegeben.
Künftig stellen die Schulen und Kitas sowohl den Kindern und Jugendlichen als auch den Beschäftigten Tests zur Verfügung, mit denen sie sich bei Bedarf zu Hause testen können.
Anlässlich dieser neuen Teststrategie weist der Kreis Borken noch einmal auf die dazu geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen hin:
Ist der Corona-Selbsttest positiv, dann ist die Person weiterhin verpflichtet, einen Kontrolltest durchführen zu lassen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der Kontrolltest kann mittels Schnelltest an einer offiziellen Bürgerteststelle erfolgen. Dieser Test ist aber nach den bundesrechtlichen Regelungen grundsätzlich nicht kostenfrei.
Ausnahme: Die Person fällt unter § 4a Coronavirus-Testverordnung TestV und hat einen Anspruch auf eine kostenlose Testung.
2. Der Kontrolltest kann mittels PCR-Test erfolgen. Dieser Test ist grundsätzlich kostenfrei. Ist die Person symptomatisch, ist der Test bei einem Arzt durchzuführen. Ist die Person symptomfrei, kann der PCR-Test an einer offiziellen Bürgerteststelle durchgeführt werden, die auch PCR-Tests anbietet.
12 Uhr: Nach der Corona-Zwangspause ging es in Schöppingen wieder ausgelassen zu: Mehrere Tausend Besucher haben am Sonntag Karneval gefeiert. Wir waren mittendrin und haben alles für Sie aufbereitet.
11 Uhr: Es ist nicht neu und doch lesen sich die relevanten Corona-Zahlen zum Beginn einer jeden Wochen erfreulich. Da ist auch dieser Wochenstart keine Ausnahme.
226 gesundeten Personen stehen (wie schon in den Vorwochen) null Neuinfektionen gegenüber. Folglich ist die Zahl der aktuell Infizierten um die gesundeten Personen auf derzeit 1535 aktive Fälle gesunken.
Die Inzidenz liegt - im Vergleich zum Vortag - unverändert bei 369,5. Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion meldet der Kreis keine.
Und nur noch eine Kommune hat aktuell über 200 aktive Infektionen. Dabei handelt es sich um Bocholt (228). Aber auch diese Zahl ist über das Wochenende gesunken.
Die derzeit wenigsten aktiven Infektionen gibt es nach wie vor in Schöppingen (16). Dahinter folgen Heek mit 25 aktiven Fällen und Legden mit 27.