Corona-Liveblog: 146 Neuinfektionen binnen 24 Stunden im Kreis - weitere Impftermine
Coronavirus im Kreis Borken
Bei 146 Menschen wurde Kreis Borken binnen 24 Stunden eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt. Auch wenn die Inzidenz deutlich gestiegen ist, überstieg die Zahl der Gesundeten die der Neuinfektionen.

Die Zahl der Gesundeten hat am Sonntag die Zahl der Neuinfizierten mit dem Coronavirus im Kreis Borken überstiegen. © dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 22. bis 28. November lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 05. Dezember, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 302 (302)
- Gesamtinfektionen: 20.975 (20.829)
- Gesundet: 18.781 (18.616)
- Aktuell infiziert: 1.892 Personen (1.911)
- Inzidenz: 283,9 (263,5)
Sonntag, 5. Dezember
13.20 Uhr:
Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen: Im Kreis Borken sind durch ein enormes Engagement der Ärzteschaft, des Kreises, der Kommunen und der Hilfsorganisationen inzwischen sehr viele Impfangebote geschaffen worden, bei denen mit oder ohne Termin Erst- und Zweitimpfungen, aber auch Auffrischungsimpfungen („Booster-Impfungen“) möglich sind. Diese sind für alle, deren Zweitimpfung fünf Monate oder länger zurückliegt, möglich. Verimpft wird gemäß der Stiko-Empfehlung derzeit der Impfstoff von Moderna, für unter 30-Jährige und Schwangere steht BionTech zur Verfügung. Beides sind vergleichbare mRNA-Impfstoffe.
Impftermine können in verschiedenen Orten des Kreisgebiets zum Beispiel über die chayns-App gebucht werden. Auch kurzfristige Termine sind dort derzeit, insbesondere auch für unter 30-Jährige, verfügbar.
Impfungen ohne Termin sind über das Impfmobil des Kreises Borken möglich: Ab dieser Woche werden in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau zu feststehenden Terminen mehrtägige, an gleichen Orten stattfindende Impfangebote (dezentrale Impfzentren) geschaffen, die von der Bevölkerung dann ergänzend zu den Hausarztpraxen genutzt werden können. Die Termine im Einzelnen:
• 07. – 09.12.2021, jeweils 13 – 19 Uhr, im Rathaus der Stadt Gronau (Eingangsfoyer), Konrad-Adenauer-Straße 1
• 10.12.2021, 13 – 19 Uhr; 11.und 12.12.2021, 10 – 16 Uhr in Borken, Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1
• 14. – 16.12.2021, jeweils 13 – 19 Uhr, in Bocholt, ehemaliges Sparkassengebäude, Am Markt 8
• 17.12.2021, 13 – 19 Uhr; 18.und 19.12.2021, 10 –16 Uhr, in Ahaus, Turnhalle der Irena-Sendler-Gesamtschule, Hof-zum Ahaus 6
• 21. – 23.12.2021, jeweils 13 – 19 Uhr, in Gronau, Ort wie oben • 28. – 30.12.2021, jeweils 13 – 19 Uhr, in Borken, Ort wie oben Die Impfunterlagen (inkl. der Einverständniserklärung) können vorab unter
8.52 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,07. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,79 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 290,2. Das meldet die Bezirksregierung Münster.
Laut LZG (05.12.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Stadt Bottrop 228,3 (229,2)
Kreis Borken 283,9 (263,5)
Kreis Coesfeld 203,4 (193,0)
Stadt Gelsenkirchen 337,7 (292,5)
Stadt Münster 142,2 (137,2)
Kreis Recklinghausen 207,1 (208,6)
Kreis Steinfurt 247,2 (244,1)
Kreis Warendorf 334,9 (324,1)
Samstag, 4. Dezember
14.40 Uhr: Ahauser Hausärzte und die Stadt Ahaus bieten Impftermine an. Über die Online-Plattform Chayns.de werden freie Termine angezeigt. Auch das Augenzentrum Nordwest bietet über Corona.chayns Impftermine an.
11.20 Uhr: Nachdem das Robert-Koch-Institut im Lauf der vergangenen Woche die Impfquoten für den Kreis Borken einige Male nach unten korrigiert hatte, hat die Quote nun im betreffenden Dashboard des Kreises Borken, das sich auf die Angaben des RKI bezieht, einen Sprung nach vorne gemacht. Sie wird am Samstag mit 76,7 gemeldet. Einen vollständigen Impfschutz haben demnach 285.276 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Borken, zum dritten Mal geimpft sind 72.101 Einwohnerinnen und Einwohner.
9.55 Uhr: Wer heute nicht nur Lebensmittel oder Duschgel, Shampoo und Co kaufen möchten, sondern shoppen, muss seinen 2G-Nachweis dabei haben. Wir haben mit Ahauser Einzelhändlern gesprochen, wie sie auf die am Freitag veröffentlichte, ab heute geltende Regel reagieren.
9.45 Uhr: Die Bezirksregierung Münster veröffentlicht die aktuellen Zahlen des Landeszentrums Gesundheit. Danach ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für den 4. Dezember folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Stadt Bottrop 229,2 (239,4)
Kreis Borken 263,5 (280,7)
Kreis Coesfeld 193,0 (188,9)
Stadt Gelsenkirchen 292,5 (283,7)
Stadt Münster 137,2 (133,7)
Kreis Recklinghausen 208,6 (207,6)
Kreis Steinfurt 244,1 (264,8)
Kreis Warendorf 324,1 (332,0)
9.40 Uhr: Die sich weiter dramatisch zuspitzende Corona-Lage hat zur erneuten Verschärfung der Schutzmaßnahmen geführt. Hier sind die neuen Corona-Regeln für NRW bis 21. Dezember in 18 Punkten einfach erklärt.
Freitag, 3. Dezember
13.30 Uhr: Mittlerweile sind im Kreis Borken 300 Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen – zuletzt in den vergangenen Tagen eine Frau aus Ahaus.
13.05 Uhr: Der Kreis Borken informiert über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern: Im Klinikum Westmünsterland mit den Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden aktuell 36 Patienten mit Coronavirus stationär behandelt, davon neu auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen dort zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit zwei Patienten auf der regulären Station behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.55 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit landesweit bei 4,11.
Die Zahl der aktuell Infizierten ist laut Bezirksregierung Münster im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 11.160 auf 11.400 (Stand: 03.12.2021, 0 Uhr) gestiegen.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 239,4 (240,2)
Kreis Borken 280,7 (272,7)
Kreis Coesfeld 188,9 (196,2)
Stadt Gelsenkirchen 283,7 (300,7)
Stadt Münster 133,7 (134,0)
Kreis Recklinghausen 207,6 (210,1)
Kreis Steinfurt 264,8 (258,6)
Kreis Warendorf 332,0 (331,6)
Donnerstag, 2. Dezember
18.10 Uhr: Weihnachtsstimmung wird in Legden und Asbeck am Samstag (4. Dezmeber) Einzug halten. Trotz Corona. Die Trecker-Lichterfahrt steht an. Noch aber bleibt vieles geheim. Wir haben nachgehakt, warum das so ist.
17.45 Uhr: Die Karnevalisten der KG „Üm Bütt un Pütt“ haben alle Veranstaltungen der Session abgesagt: Es gibt weder Büttabende noch Rosenmontagsumzug. Das hat KG-Präsident Hagen Ebert bestätigt.
14.15 Uhr: Der Kreis Borken weitet das Informationsangebot zum Coronavirus auf seiner Internetseite stetig aus: So sind nun zusätzlich zu den Schnellteststellen im Kreisgebiet auch PCR-Teststellen aufgelistet, ebenfalls getrennt nach Kommunen, hier geht es zur Übersicht.
Wichtig dabei sei, so der Kreis, dass Interessierte die Voraussetzungen beachten, unter denen ein PCR-Test an den Stellen kostenlos möglich ist. Mehr Informationen dazu gibt es in der jeweils gültigen Corona-Test-Verordnung, die auf der Internetseite des Landes NRW zu finden ist.
Außerdem steht für Bürgerinnen und Bürger auf dieser Internetseite eine kartenbasierte Webanwendung zur Verfügung, über die ebenfalls alle Schnelltest- und PCR-Teststellen abgerufen werden können.
14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
- Stationär behandelt werden dort derzeit 41 Patienten, davon 9 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
- Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 0 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13.15 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 240,2 (205,3)
- Kreis Borken 272,7 (269,2)
- Kreis Coesfeld 196,2 (186,2)
- Stadt Gelsenkirchen 300,7 (301,8)
- Stadt Münster 134,0 (148,2)
- Kreis Recklinghausen 210,1 (229,1)
- Kreis Steinfurt 258,6 (243,2)
- Kreis Warendorf 331,6 (310,4)
12.40 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,12.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,26 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 282,7.
11.45 Uhr: Es reißt nicht ab. Die Infektionszahlen steigen fast ungebremst im Kreis. Heute meldet die Kreisverwaltung 192 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 41 Fälle auf jetzt 1884 Personen gestiegen. Die Inzidenz springt auf 272,7.
Die derzeit meisten Infizierten gibt es in Bocholt (299) und Gronau (294). Dahinter folgt Ahaus (233). Die wenigsten Infizierten gibt es derzeit in Isselburg mit 37 Fällen.
Mittwoch, 1. Dezember
15.45 Uhr: Heute startet um 16 Uhr das Impfzentrum in Bocholt am Markt, im ehemaligen Gebäude der Stadtsparkasse Bocholt. Haken: Bis Freitag sind alle rund 650 Termine bereits vergeben, wie die Stadt jetzt mitteilt.
Termine fürs kommendes Wochenende, Samstag (4. Dezember) und Sonntag (5. Dezember), werden Donnerstag ab 16 Uhr freigeschaltet. Gebucht werden können Termine ausschließlich über die Chayns-App
15.30 Uhr: Die Nachfrage nach (Booster-) Impfungen ist auch in Heek groß. Der anstehende Impftermin beim DRK Ortsverein ist bereits jetzt ausgebucht. Doch es sollen nach Möglichkeit weitere Termine folgen.
15.10 Uhr: Trübe Aussichten beziehungsweise leere Teller und Gläser für alle Impfmuffel: Seit letzter Woche bleibt ihnen die Tür zum Lieblingslokal verschlossen. Doch wie wird das in Vreden kontrolliert?
14.50 Uhr: Die Lage scheint ernst zu sein. Mittlerweile werden immer mehr an Corona erkrankte Intensivpatienten aus ihren Heimatregionen auf andere Klinik bundesweit verteilt. Auch nach Ahaus.
14.40 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
- Stationär behandelt werden dort derzeit 44 Patienten, davon 9 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit:
- 0 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
14 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 205,3 (215,5)
- Kreis Borken 269,2 (261,4)
- Kreis Coesfeld 186,2 (177,6)
- Stadt Gelsenkirchen 301,8 (301,4)
- Stadt Münster 148,2 (162,5)
- Kreis Recklinghausen 229,1 (210,6)
- Kreis Steinfurt 243,2 (222,0)
- Kreis Warendorf 310,4 (300,3)
13.37 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,14.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,06 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 289,1.
13.10 Uhr: Jetzt bestätigt der Kreis Borken die zwei jüngsten Todesfälle im Zusammenhang mit Corona in seiner täglichen Pressemitteilung. Verstorben sind ein Mann aus Gronau und ein Mann aus Ahaus. Ihren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.
Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 299 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.28 Uhr: Die vierte Corona-Welle hat das Land im Griff, auch am Arbeitsplatz gelten verschärfte Schutzvorschriften. Trotzdem sucht ein Unternehmen aus Ahaus Mitarbeiter, die über keinen Impfschutz verfügen.
12 Uhr: Der Blick auf die heutigen Infektionszahlen im Kreis zeigt: Es gibt zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona und 227 Neuinfektionen.
Die Todesfälle sind der Statistik nach Ahaus und Gronau zugeordnet. Eine Bestätigung des Kreises steht allerdings derzeit noch aus. Ebenso die Angabe, ob es sich bei den Verstorbenen um Männer und/oder Frauen handelt.
Eine Altersangabe hingegen gibt der Kreis schon seit geraumer Zeit aus Datenschutzgründen nicht mehr bekannt.
Trotz der 227 Neuinfektionen ist das Zahl der aktuell Infizierten heute leicht (-17 Fälle) auf 1842 gesunken, da 244 (!) Personen heute als gesundet/genesen gelten.
Die Inzidenz hingegen ist heute deutlich auf aktuell 269,2 gestiegen.
Dienstag, 30. November
17.25 Uhr: Binnen kürzester Zeit war der Auftakttermin des Impfangebots in der Jakobi-Halle Südlohn ausgebucht. Anmeldungen für die weiteren Aktionen können noch nicht vorgenommen werden. Aus bestimmtem Grund.
16.45 Uhr: Im Zeitraum vom 24. bis zum 27.November konnte das Impfteam der Koordinierenden COVID-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken in Bocholt (zwei Impftermine), Heiden, Raesfeld, Heek und Gronau insgesamt 2.880 Personen impfen.
Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit und weist gleichzeitig auf den hohen Stand an Erstimpfungen hin.
So wurden 895 Erstimpfungen (31 Prozent) verzeichnet. Zudem gab es 250 Zweitimpfungen (9 Prozent) und 1.735 Auffrischungsimpfungen (60 Prozent).
2.543 x wurde der Impfstoff von Biontech und 337 x der von Johnson & Johnson verimpft.
15.50 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich!
15 Uhr: Das Impfmobil des Kreises Borken ist auch in dieser Woche wieder unterwegs. Eine wichtig Info: Ab dem 7. Dezember wird Moderna der Hauptimpfstoff dort sein. Biontech wird dann nur noch an unter 30-Jährige verimpft. Hier gibt alles Infos und Stationen im Überblick.
14.15 Uhr: Nach Angaben des Kreises Kleve besteht bei einem Fall in Rees der Verdacht auf eine Corona-Infektion mit der Omikron-Variante. Der Kreis Kleve grenzt an den Kreis Borken.
13.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 10.390 auf 10.180 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 152.228 auf 152.877 erhöht.
13 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 215,5 (217,2)
- Kreis Borken 261,4 (246,3)
- Kreis Coesfeld 177,6 (177,6)
- Stadt Gelsenkirchen 301,4 (252,8)
- Stadt Münster 162,5 (163,7)
- Kreis Recklinghausen 210,6 (248,0)
- Kreis Steinfurt 222,0 (254,1)
- Kreis Warendorf 300,3 (299,9)
12.30 Uhr: Nach der Buchungswelle folgt nun die Rolle rückwärts. Denn in den Restaurants hagelt es täglich wegen der Pandemie eine Absage nach der anderen. Auch die Gastronomie in Vreden trifft es wieder einmal hart. Sie haben ernsthafte Sorgen.
11.55 Uhr: Über 900 Impfungen wurden am Sonntag (28. November) im Impfspot des DRK Ortsvereins Stadtlohn verimpft. Zwischen 13 und 21 Uhr schafften es die 30 Helfer 50 Erstimpfungen und 881 Boosterimpfungen zu verabreichen.
11.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,14.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,23 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 285,9.
10.50 Uhr: Nach der typischen Montagsruhe mit null gemeldeten Neuinfektionen schnellen heute die Infektionszahlen im Kreis wieder in die Höhe. 162 Neuinfektionen gibt es. Aktuell infiziert sind 1861 Personen (+130 Fälle).
Aus den Städten Gronau (37 Neuinfektionen), Bocholt (+33) Ahaus (+22) und Vreden (+15) werden die meisten Neuinfektionen gemeldet.
In Bocholt sind momentan 303 Personen mit dem Virus infiziert. Dahinter folgen Gronau (287) und Ahaus (238).
Die wenigsten aktuellen Infektionsfälle gibt es (nach wie vor) in Legden. Im Dahliendorf sind 36 Personen infiziert (+1 gegenüber dem Vortag).
Die Inzidenz ist deutlich auf nun 261,4 gestiegen.
Montag, 29. November
17.57 Uhr: Ein aufmerksamer Arbeitgeber kontrollierte die Corona-Testbescheinigungen eines Mitarbeiters ganz genau. Mit gutem Grund, wie die Polizei jetzt mitteilt. Die Testbescheinigungen waren gefälscht.
17.30 Uhr: Beim „Weihnachtlichen Vreden-Markt“ hätten vor allem Ehrenamtliche mitgewirkt. Die Veranstaltung hat das Stadtmarketing nun abgesagt – wegen Corona. Nun wird nach Lösungen gesucht.
17.13 Uhr: Die Corona-Lage verschärft sich immer mehr. Dennoch wird der Nikolausumzug im Ortsteil Heek stattfinden. Allerdings haben die Verantwortlichen jetzt die Regeln noch mal deutlich verschärft.
16.20 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
- Stationär behandelt werden dort derzeit 43 Patienten, davon 8 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
- Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 1 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
15.30 Uhr: Um die Funktionsfähigkeit der Kreisverwaltung zu gewährleisten und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Coronavirus beispielsweise in Wartezonen zu vermindern, ist der Zutritt zu den Dienststellen dieser Behörde (Kreishaus Borken und Nebenstellen im Kreis) ab Mittwoch (1. Dezember) nur noch unter Einhaltung der 3G-Regel möglich.
Ein entsprechender Nachweis muss mitgeführt und bei Aufforderung vorgezeigt werden. Das teilt jetzt der Kreis in einer Pressemitteilung mit.
Im Besuchsverkehr werde damit das umgesetzt, was für die Beschäftigten der Kreisverwaltung bereits seit der vergangenen Woche verbindlich gelte.
14.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 217,2 (204,5)
- Kreis Borken 246,3 (246,3)
- Kreis Coesfeld 177,6 (171,3)
- Stadt Gelsenkirchen 252,8 (258,6)
- Stadt Münster 163,7 (173,2)
- Kreis Recklinghausen 248,0 (243,8)
- Kreis Steinfurt 254,1 (246,8)
- Kreis Warendorf 299,9 (299,9)
13.28 Uhr: Angesichts der steigenden Corona-Zahlen haben die Niederlande die Maßnahmen erneut verschärft. Deutschland hat das Nachbarland zudem wieder hochgestuft. Was jetzt in den Niederlanden gilt, gibt es hier auf einen Klick.
12.41 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein Mann aus Isselburg und ein Mann aus Vreden. Ihren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.
Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 297 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.10 Uhr: Die Impfbereitschaft für die Booster-Impfung ist groß. Darum hat jetzt auch das DRK-Heek-Nienborg eine Impfstraße eingerichtet. Am Sonntag war der Auftakt. Im Dezember gibt es weitere Termine.
11.45 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,84.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,23 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 276,8.
11 Uhr: Obwohl der Kreis, wie seit Monaten üblich, an einem Montag keine Neuinfekionen meldet, sind noch immer 1737 Personen mit dem Virus infiziert. 32 Personen gelten als gesundet, sodass die Zahl der aktuell Infizierten heute um 32 Fälle gesunken ist.
Nichtsdestotrotz kommen mehr als die Hälfte der derzeit Infizierten im Kreis Borken aus sechs Städten. „Kreishotspot“ ist Bocholt (275 aktuelle Infektionsfälle), gefolgt von Gronau (254) und Ahaus (223).
Borken (138), Vreden (130) und Stadtlohn (111) sind jene Kreisstädte, in denen es derzeit über 100 Infizierte gibt.
1131 von momentan 1737 Infizierten Personen kommen damit aus diesen sechs Städten. Die übrigen 606 Fälle verteilen sich auf die übrigen, kleineren Kommunen im Kreis.