Corona im Kreis Borken: Inzidenzwert steigt leicht, Münster als Vorbild
Coronavirus
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Sonntag im Kreis Borken wieder leicht gestiegen. Die Zahl der aktuell Infizierten liegt nun bei 500. In der Stadt Münster bleiben die Zahlen konstant niedrig.

Der Inzidenzwert im Kreis Borken ist wieder über 70 gestiegen. © dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 4. bis 10. Januar lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 24. Januar 0 Uhr):
- 167 Todesfälle im Kreis Borken
- Insgesamt 7839 Infektionen (Vortag 7789)
- Gesundet: 7172 Personen (7106)
- Aktuell infiziert: 500 Personen (516)
Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 72,7 pro 100.000 Einwohner. Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet einen Inzidenzwert von 73,0 für den Kreis Borken.
Aktuell infiziert in den Kommunen (Stand 24. Januar, 0 Uhr):
- Ahaus: 61 Infektionen (72)
- Heek: 20 (23)
- Legden: 7 (8)
- Stadtlohn: 32 (27)
- Südlohn: 10 (10)
- Vreden: 46 (46)
Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.
Sonntag, 24. Januar
11.45 Uhr: Auch die Bezirksregierung hat ihr Update veröffentlicht. Mit Blick auf den Inzidenzwert schneidet der Kreis Borken vergleichsweise gut ab. „Spitzenreiter“ bleibt aber Münster, in der der Inzidenzwert erneut deutlich unter der kritischen Marke von 50 liegt.
- Stadt Bottrop 153,1 (162,5)
- Kreis Borken 73,0 (67,3)
- Kreis Coesfeld 54,4 (56,7)
- Stadt Gelsenkirchen 137,9 (142,1)
- Stadt Münster 39,6 (46,6)
- Kreis Recklinghausen 134,5 (131,6)
- Kreis Steinfurt 84,1 (82,3)
- Kreis Warendorf 109,8 (126,0)
11.15 Uhr: Corona kann für Beziehungen zum Härtetest werden. Nicht selten suchen Paare dann Hilfe bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Ahaus. Wir haben mit Leiterin Dr. Heike Plitt darüber gesprochen, was sich durch Corona genau geändert hat.
10.30 Uhr: Die aktuellen Corona-Zahlen sind da. In seiner täglichen Pressemitteilung berichtet der Kreis Borken, dass derzeit 500 Personen mit dem Coronavirus infiziert sind. Das sind 18 weniger als im Vortag. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt damit bei 7839.
Samstag, 23. Januar
10.45 Uhr: Wie der Kreis Borken mitteilt, ist in den vergangenen Tagen eine 84-jährige Frau aus Ahaus im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Damit sind im Kreis Borken insgesamt 167 Todesfälle zu beklagen, die mit dem Virus in Verbindung stehen.
10.23 Uhr: Im Vergleich zu den Zahlen im Regierungsbezirk Münster, bleibt der Kreis Borken weiter auf dem dritten Platz. Nur in Münster und dem Kreis Coesfeld ist die 7-Tage-Inzidenz niedriger. Im Vergleich zum Vortag ist sie dort aber wieder leicht gestiegen.
- Stadt Bottrop 162,5 (171,0)
- Kreis Borken 67,3 (71,1)
- Kreis Coesfeld 56,7 (53,5)
- Stadt Gelsenkirchen 142,1 (160,2)
- Stadt Münster 46,6 (39,3)
- Kreis Recklinghausen 131,6 (136,9)
- Kreis Steinfurt 82,3 (87,9)
- Kreis Warendorf 126,0 (129,6)
10.10 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist wieder leicht gesunken und liegt jetzt unter 70: Die Werte von Kreis Borken und dem Landeszentrum Gesundheit unterscheiden sich heute kaum: Der Kreis meldet 67,1, das Landeszentrum 67,3 Infektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.
Freitag, 22. Januar
11.15 Uhr: In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 39 Patienten mit Covid19 behandelt, 7 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 5 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.11 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein 84-jähriger Mann aus Bocholt und eine 82-jährige Frau aus Isselburg. Damit sind nun 166 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
10.57 Uhr: Im regionalen Vergleich steht der Kreis Borken ganz gut da. Nur in Münster und im Kreis Coesfeld ist der Inzidenzwert noch niedriger.
- Stadt Bottrop 171,0
- Kreis Borken 71,1
- Kreis Coesfeld 53,5
- Stadt Gelsenkirchen 160,2
- Stadt Münster 39,3
- Kreis Recklinghausen 136,9
- Kreis Steinfurt 87,9
- Kreis Warendorf 129,6
10.45 Uhr: Der Inzidenzwert im Kreis Borken ist wieder leicht gestiegen auf jetzt 70,6. Zwei weitere Todesfälle tauchen heute in der Statistik auf. Genau 7000 Menschen im Kreis Borken haben eine Coronavirus-Infektion bereits überstanden.
Donnerstag, 21. Januar
12.58 Uhr: In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 37 Patienten mit dem Coronavirus behandelt, 7 davon auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 5 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.50 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen vier weitere Todesfälle. Verstorben sind eine 57-jährige Frau aus Gronau, ein 88-jähriger Mann aus Vreden, ein 93-jähriger Mann aus Stadtlohn und eine 73-jährige Frau aus Ahaus. Damit sind nun 164 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.05 Uhr: Am Amtsgericht Ahaus finden gerade wegen des Lockdowns nur sehr wenig Verhandlungen statt. Doch die Justiz sei immer noch handlungsfähig, betont der Direktor des Gerichts.
10.40 Uhr: Die Zahlen im Kreis Borken bleiben auf niedrigem Niveau. Der Inzidenzwert liegt bei 67,6. Noch immer stecken sich täglich Menschen mit dem Coronavirus an, allerdings längst nicht mehr so viele wie in den vergangenen Wochen. Aktuell sind allerdings immer noch 549 Menschen infiziert. Vier Todesfälle wurden seit gestern neu in die Statistik eingepflegt.
10.32 Uhr: Bund und Länder haben beschlossen, dass beim Einkaufen und im Öffentlichen Nahverkehr bald nur noch medizinische Masken zulässig. Wir haben uns mal umgeschaut, wo man solche Masken in Ahaus überhaupt bekommt und wie teuer sie sind.
Mittwoch, 20. Januar
13.45 Uhr: In den Krankenhäusern der Region können zahlreiche Mitarbeiter erst einmal nicht geimpft werden. Der Grund sind Lieferengpässe des Impfstoff-Herstellers Biontech. Das Klinikum Westmünsterland wurde von der Nachricht überrascht, die Enttäuschung ist groß.
Der Kreis Borken weiß momentan noch nicht, was diese Entwicklung für den Start der Impfzentren bedeutet. Es laufen dazu derzeit Gespräche.
11.54 Uhr: 23.485 Menschen im Kreis Borken erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung zur Impfung gegen das Coronavirus. Wir haben zusammengefasst, wie das Ganze funktioniert.
11.32 Uhr: 6563 Menschen im Kreis Borken wurden bereits gegen das Coronavirus geimpft. 287 davon haben sogar schon die zweite Impfdosis bekommen.
11.15 Uhr: Der Kreis Borken meldet am Mittwoch zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion. Verstorben sind eine 88-jährige Frau aus Gescher und ein 52-jähriger Mann aus Gronau. Damit sind nun 160 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.08 Uhr: Der Inzidenzwert im Kreis Borken liegt nach offiziellen Angaben bei 67,1. Zuletzt so niedrig war dieser Wert am 22. Oktober. Danach folgte ein rasanter Anstieg der Infektionszahlen. Seit Beginn des Jahres sinkt der Wert wieder.
Dienstag, 19. Januar
11.28 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen drei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine 94-jährige Frau aus Ahaus, eine 83-jährige Frau aus Gronau und eine 91-jährige Frau aus Gescher. Die Todesfälle tauchen erst heute in der Statistik auf, weil der Kreis Borken die Ausstellung des Totenscheins abwartet. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie im Kreis Borken 158 Menschen mit oder an dem Coronavirus gestorben.
11.24 Uhr: 6112 Menschen im Kreis Borken haben bereits die erste Impfung gegen des Coronavirus bekommen. Das sind 137 mehr als gestern noch. Die Alten- und Pflegeheime sind damit abgearbeitet, jetzt sind die Krankenhäuser dran. Das Klinikum Westmünsterland bekommt heute die ersten Impfdosen.
11.19 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen im Kreis Borken bleibt niedrig. 20 Infektionen wurden seit gestern statistisch neu erfasst. Diese verteilen sich gleichmäßig auf die Kommunen. 45 Menschen sind seit gestern wieder als gesund gemeldet worden.
Montag, 18. Januar
11. 38 Uhr: In den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 59 Patienten behandelt. 5 von ihnen befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 4 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.30 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (18. Januar, 0 Uhr) 557 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 6852 Personen sind inzwischen gesundet. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken 155 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 7564. Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.
11.14 Uhr: 5975 Menschen im Kreis Borken sind inzwischen gegen das Coronavirus geimpft worden. Das geht aus dem aktuellen Impfbericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor. In den Pflegeeinrichtungen wurden 2807 Menschen geimpft, hinzu kommen 3168 Menschen, die beruflich im Pflege- und Gesundheitsweisen tätig sind. Die Impfquote liegt jetzt bei 1,61.
11.01 Uhr: Die Zahl der Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag leicht zurückgegangen. Die Bezirksregierung meldet aktuell 7325 Corona-Infektionen. Am Freitag waren e noch 7370. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 61.705 auf 62.814 erhöht. Die 7-Tage-Inzidenzen:
- Stadt Bottrop 194,8
- Kreis Borken 72,7
- Kreis Coesfeld 58
- Stadt Gelsenkirchen 165,6
- Stadt Münster 55,8
- Kreis Recklinghausen 150,8
- Kreis Steinfurt 125,8
- Kreis Warendorf 175,3