Corona im Kreis Borken: Inzidenzwert sinkt auf 71,4 – keine aktuellen Zahlen als Basis

Coronavirus

Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt am Sonntag mit 71,4 im Kreis Borken weiter deutlich unter 100. Aber: Wie viele Gesundheitsämter auch, meldet der Kreis Borken an diesem Wochenende keine aktuellen Zahlen.

Ahaus

, 03.01.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 6 min
Am Wochenende (2. und 3. Januar) gibt es keine aktuellen Coronazahlen vom Kreis. Der Inzidenzwert liegt laut Bezirksregierung bei 71,4 im Kreis Borken (Symbolfoto).

Am Wochenende (2. und 3. Januar) gibt es keine aktuellen Coronazahlen vom Kreis. Der Inzidenzwert liegt laut Bezirksregierung bei 71,4 im Kreis Borken (Symbolfoto). © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Die Ereignisse der Woche vom 21. Dezember bis 27. Dezember lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand vom 1.1.2021, 0 Uhr):

134 Todesfälle im Kreis Borken

Stand 1. Januar 0 Uhr meldet der Kreis Borken insgesamt 6870 Infektionen (Vortag 6789) im Kreis Borken

Gesundet: 5921 Personen (5887)

Aktuell infiziert: 815 Personen (770)

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Bezirksregierung Münster (Stand 03. Januar, 0 Uhr) 71,4 pro 100.000 Einwohner. Der vorherige Meldewert lag bei 72,4.

Aktuell infiziert in den Städten (Stand 1. Januar, 0 Uhr):

Ahaus: 97 Infektionen (89)

Heek: 12 (10)

Legden: 9 (10)

Stadtlohn: 44 (45)

Südlohn: 22 (22)

Vreden: 63 (68)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Sonntag, 3. Januar

16.30 Uhr:
Die Krankenhäuser in den Niederlanden stehen am äußersten Rande der Überbelastung. Nachdem die Provinzen schon Hilfe vom Militär angefordert haben bei der Pflege der Kranken, machen jetzt die Krankenhäuser in Enschede und Hengelo bei einem Projekt mit: Corona-Patienten werden früher als bislang nach Hause entlassen – in die Obhut ihrer Hausärzte. Diese haben damit nun mehr Belastung als zuvor zu tragen.

10.45 Uhr: Der Kreis Borken verzichtet am ersten Wochenende des Jahres auf die Aktualisierung des Dashboards. Die Bezirksregierung Münster teilt Inzidenzzahlen mit, die den Stand abbilden, wie ihn das Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 3.1.2021, 0 Uhr übermittelt hat. „Die Zahlen bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab“, wird in der Pressemitteilung betont. Tägliche Korrekturen und Nachmeldungen seien noch bis in die kommende Woche wahrscheinlich.

Kreis Borken 71,4 (72,4)

Stadt Bottrop 128,4 (115,7)

Kreis Coesfeld 82,5 (90,2)

Stadt Gelsenkirchen 136,0 (140,2)

Stadt Münster 100,9 (105,0)

Kreis Recklinghausen 133,7 (126,5)

Kreis Steinfurt 116,9 (116,9)

Kreis Warendorf 167,7 (168,1)

„Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau ohne eindeutige Tendenz“, bilanziert die Bezirksregierung.

Samstag, 2. Januar:

Der Kreis Borken liefert an diesem Wochenende keine neuen Corona-Zahlen. Die neuesten Zahlen folgen vom Kreis Borken am Montag, 4. Januar.

Die Bezirksregierung Münster lieferte am Samstag, 2. Januar folgende Zahlen:

  • Kreis Borken 72,4 (73,2)
  • Stadt Bottrop 115,7 (126,7)
  • Kreis Coesfeld 90,2 (94,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 140,2 (142,9)
  • Stadt Münster 105,0 (91,3)
  • Kreis Recklinghausen 126,5 (129,8)
  • Kreis Steinfurt 116,9 (124,9)
  • Kreis Warendorf 168,1 (183,2)

Die Zahlen bilden den Stand ab, wie ihn das Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 2.1.2021, 0 Uhr übermittelt hat. Die Zahlen bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab, tägliche Korrekturen und Nachmeldungen sind noch bis in die kommende Woche wahrscheinlich.

11.00 Uhr: In der Region wurden bisher die Bewohner der Senioren- und Pflegezentren St. Ludger in Vreden und St. Marien in Ahaus geimpft. Nur vier Bewohner lehnten insgesamt die Impfung ab.

8.00 Uhr: Das Jahr 2020 war ein besonderes, wegen Corona. Vieles war anders, aber neben dem Virus gab es in Legden noch einige andere Themen, die Sie interessierten. Das sind die meist gelesenen.

7.00 Uhr: „Corona und die Folgen“, unter diesem Schlagwort beleuchtet der Caritasverband Ahaus-Vreden die Auswirkungen der Pandemie. Hans-Peter Merzbach, Vorstand des Caritasverbandes, findet klare Worte.

Freitag, 1. Januar:

12.15 Uhr: Nicht nur der Kreis Borken verschickt an Neujahr ein Corona-Update, auch die neusten Zahlen der Bezirksregierung Münster sind da. Hier die Inzidenzwerte im Überblick:

  • Kreis Borken 73,2 (72,7)
  • Stadt Bottrop 126,7 (146,3)
  • Kreis Coesfeld 94,3 (96,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 142,9 (147,1)
  • Stadt Münster 91,3 (89,8)
  • Kreis Recklinghausen 129,8 (147,7)
  • Kreis Steinfurt 124,9 (129,8)
  • Kreis Warendorf 183,2 (181,0)

11 Uhr: Die Polizei im Kreis Borken ist zum Jahreswechsel 2020/21 zu insgesamt 58 Einsätzen ausgerückt, so die vorläufige Bilanz des Einsatzgeschehens. Die Einsatzgründe lagen zum Großteil im Bereich der Corona-Schutzverordnung. Die Beamtinnen und Beamten sprachen acht Platzverweise aus und leiteten acht Strafverfahren ein. Hier lagen die Gründe hauptsächlich im Bereich der Körperverletzungs- und Sachbeschädigungsdelikte. Sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren nach Verstößen gegen Corona-Schutzverordnung wurden zudem eingeleitet. Ferner erfolgten zahlreiche Kontrollen von Verkehrsteilnehmern. Eine genaue Bilanz wird nachgereicht.

Donnerstag, 31. Dezember:

12 Uhr: Während die Menschen sich so gut es geht durch den Lockdown kämpfen, haben sich offenbar auch Verbrecher auf die Pandemie eingestellt: Am Telefon haben sie versucht, einer Stadtlohnerin ein angebliches Paket mit Impfstoff zu verkaufen. Dafür sollte sie 6000 Euro bezahlen. Die Polizei warnt vor der neuen Betrugsmasche.

10.15 Uhr: Der Kreis Borken hat nun die reine Statistik um einige Hintergründe ergänzt. Details gibt es zu den drei neuen Todesfällen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen: Verstorben sind ein 77-jähriger Mann aus Ahaus, ein 76-jähriger Mann aus Bocholt und eine 82-jährige Frau aus Gronau. In der Statistik sind diese Fälle den Vortagen zugeordnet.

Zur Situation in den Krankenhäusern lägen dem Kreis Borken für den heutigen Tag keine Details vor. Auch weist der Kreis noch einmal darauf hin, dass es wegen des Silvester-Wochenendes am 2. und 3. Januar keine neuen Meldungen zur Statistik geben wird. Nur im Fall besonderer Entwicklungen werde der Kreis auch an diesen Tagen aktuell berichten.


9.45 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster teilt die Inzidenzzahlen für die Kreise und kreisfreien Städte mit (Stand 31. Dezember, 0 Uhr)

Kreis Borken 72,7 (101,3)

Stadt Bottrop 146,3 (165,0)

Kreis Coesfeld 96,6 (97,0)

Stadt Gelsenkirchen 147,1 (173,7)

Stadt Münster 89,8 (99,3)

Kreis Recklinghausen 147,7 (144,8)

Kreis Steinfurt 129,8 (114,7)

Kreis Warendorf 181,0 (169,9)

Gleichzeitig weist die Bezirksregierung darauf hin, dass die Zahlen noch immer Nachmeldungen und Korrekturen enthalten können, da einige Gesundheitsämter erst am Montag (28. Dezember) mit den Nachmeldungen für die Feiertage begonnen haben.

Mittwoch, 30. Dezember:


17.30 Uhr: Krankenhäuser und Pflegeheime im Raum Twente, Groningen sowie im Gelderland können ab Mittwoch (30.12.) militärische Hilfe in Anspruch nehmen. Rund 1.000 Mitarbeiter des Militärs können eingesetzt werden. Es gab einen Brandbrief aus den Regionen Twente, Groningen und dem Nord- und Ostgelderland.

16.15 Uhr:
Die Corona-Pandemie wird uns noch einige Zeit begleiten. In Vreden geht der Blick nach vorn: Keine Lüftungsanlagen, keine FFP2-Masken für Lehrer, viele Schüler in den Schulbussen. Obwohl die Verwaltung schon viel für den Corona-Schutz tut, sehen die Lokalpolitiker noch Handlungsbedarf.
Jetzt lesen


13.30 Uhr:
Alle 33 Stadtlohner Grundschulklassen werden mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet, die Coronaviren aus der Luft filtern können. Dafür nimmt die Stadt Stadtlohn viel Geld in die Hand.

Jetzt lesen


12.30 Uhr: Wie der Kreis Borken am Mittwochmittag mitteilt, gab es in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion vier weitere Todesfälle. Verstorben sind ein 78-jähriger und ein 83-jähriger Mann aus Stadtlohn, ein 85-jähriger Mann aus Gronau sowie eine 86-jährige Frau aus Bocholt. Deren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Hinweis: Zwei dieser Todesfälle sind nachträglich Vortagen zugeordnet worden.

Damit sind nun 129 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 6.703. Hinweis: Die Daten vom Vortag haben sich gegenüber der gestrigen Dashboard-Meldung des Kreises Borken durch Nachmeldungen verändert.

14 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen im Westmünsterland

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am 30. Dezember folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 68 Patienten, 10 davon befinden sich auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 19 Patienten, 4 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.


10 Uhr: Die Bezirksregierung Münster teilt die Inzidenzzahlen für die Kreise und kreisfreien Städte mit (Stand 30. Dezember, 0 Uhr)
Kreis Borken 101,3 (115,5)

Stadt Bottrop 165,0 (177,8)

Kreis Coesfeld 97,0 (104,3)

Stadt Gelsenkirchen 173,7 (195,3)

Stadt Münster 99,3 (100,9)

Kreis Recklinghausen 144,8 (168,0)

Kreis Steinfurt 114,7 (113,3)

Kreis Warendorf 169,9 (159,8)

Dienstag, 29. Dezember:

17.45 Uhr: Das Klinikum Westmünsterland mit den Standorten Ahaus, Stadtlohn und Vreden erwartet wegen der Coronakrise Millionenverluste. Der zweite Rettungsschirm greife an diesen Orten nicht, teilte der Krankenhausverbund mit. Es geht vor allem um Mindereinnahmen für jeden stationären Patienten, der corona-bedingt nicht behandelt werden konnte.

17 Uhr: Während im Kreis Borken die Impfungen gegen das Coronavirus am Sonntag angelaufen sind, müssen die Menschen in den Niederlanden sich noch bis ins nächste Jahr hinein gedulden. Derweil steigt dort bei einer hohen Zahl von Coronaerkrankungen der Druck auf Krankenhäuser und Pflegezentren. Wir haben recherchiert, wie sich die Situation in den benachbarten Regionen darstellt.

Jetzt lesen

15 Uhr: Die Corona-Schnelltests des DRK auf dem Eppingschen Hof am 23. und 24. Dezember wurden von 157 Heekern angenommen. Alle Tests fielen negativ aus.

Jetzt lesen

12.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am 29. Dezember folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 66 Patienten, 11 davon befinden sich auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 17 Patienten, 3 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.20 Uhr: Für den Stadtlohner Leichtathleten Steven Orlowski hätte es das perfekte Jahr werden können, doch Corona machte ihn einen Strich durch die Rechnung. Sein ganz persönlicher Rückblick:

Jetzt lesen

10.30 Uhr: Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau. Allerdings sinken offiziell die Zahlen. Der (wahrscheinliche) Grund: Über die Feiertage wurde weniger getestet und auch nicht alle Gesundheitsämter haben die aktuellen Zahlen übermittelt.

  • Kreis Borken 115,5 (130,1)
  • Stadt Bottrop 177,8 (180,3)
  • Kreis Coesfeld 104,3 (128,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 195,3 (166,0)
  • Stadt Münster 100,9 (101,8)
  • Kreis Recklinghausen 168,0 (207,4)
  • Kreis Steinfurt 113,3 (119,1)
  • Kreis Warendorf 159,8 (153,7)

Montag, 28. Dezember:

11 Uhr: Die Bezirksregierung Münster meldet am Montag, 28. Dezember Stand 0 Uhr folgende Inzidenzwerte:

  • Kreis Borken 130,1 (115,8)
  • Stadt Bottrop 180,3 (182,0)
  • Kreis Coesfeld 128,3 (132,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 166,0 (168,7) Keine neuen Meldedaten
  • Stadt Münster 101,8 (107,2)
  • Kreis Recklinghausen 207,4 (205,7)
  • Kreis Steinfurt 119,1 (135,0)
  • Kreis Warendorf 153,7 (151,5)

7 Uhr: In Zukunft soll es keine Vorteile für geimpfte Personen geben, so Spahn. Das käme einer Impfpflicht gleich und würde für zu viel Ungleichheit sorgen. Die Lage im Überblick.