Corona im Kreis Borken: Acht Infektionen im Umfeld eines Fußballteams

Coronavirus

Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung gibt es laut Kreis-Statistik am 4. September je einen Corona-Infizierten in Stadtlohn und Vreden, Ahaus, Heek, Legden und Südlohn sind „coronafrei“.

Ahaus

04.09.2020, 12:55 Uhr / Lesedauer: 6 min
Ahaus ist offiziell wieder coronafrei (Stand 3. September).

Am 4. September 2020 sind 31 Einwohner des Kreises Borken offiziell an Covid19 erkrankt. © dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Die Ereignisse der Woche vom 24. bis 30. August lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick:

38 Todesfälle im Kreis Borken

Stand 4. September, 0 Uhr meldet der Kreis Borken insgesamt 1271 Infektionen (Vortag 1267) im Kreis Borken

Gesundet: 1202 Personen (1193)

Aktuell infiziert: 31 Personen (36)

Aktuell infiziert in den Städten:

Ahaus: 0 Infektionen (0)

Heek: 0 (0)

Legden: 0 (0)

Stadtlohn: 1 (1)

Südlohn: 0 (0)

Vreden: 1 (1)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Freitag, 4. September

18.15 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster teilt mit, dass die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster wegen vieler Gesundeter von Donnerstag auf Freitag von 280 auf 274 (Stand: 04.09.2020, 11.55 Uhr) gesunken ist. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Donnerstag auf Freitag von 8.663 auf 8.698 erhöht.


16.25 Uhr:
Die Thematik „Reiserückkehrer“ ist im Kreis Borken weiterhin aktuell und das aus zwei Gründen: Erstens: Von den derzeit 31 aktuell infizierten Personen im Kreisgebiet sind 12 Reiserückkehrer, davon 9 aus Südosteuropa und der Türkei. Zweitens: Das Kreisgesundheitsamt Borken wertet laufend die ihr zur Verfügung gestellten „Aussteigekarten“, die Rückkehrer aus Risikogebieten bei ihrer Ankunft an deutschen Flughäfen ausfüllen müssen, für seinen Bezirk aus.

Aktuelles Ergebnis: Insgesamt 83 im Kreis Borken lebende Personen haben sich nach ihrer Rückkehr nicht beim Kreisgesundheitsamt – wie vorgeschrieben – gemeldet. Über die örtlichen Ordnungsämter werden diese Personen nun kontaktiert. Aufgeklärt wird dabei vor allem der jeweilige Sachverhalt, vor allem ob die Quarantäneverpflichtungen eingehalten wurden bzw. die notwendige Testung auf das Coronavirus erfolgt ist.

12.45 Uhr:
Ein Coronafall in einer Schermbecker Fußballmannschaft hat Auswirkungen auf den Kreis Borken: Wie der Kreis Borken mitteilte, wurde dem Gesundheitsamt Wesel am Sonntag, 30. August, durch den Fußballverein SV Schermbeck gemeldet, dass eine Person aus dem Verein positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Das Kreisgesundheitsamt Wesel teilte tags darauf die ermittelten Kontaktpersonen, die im Kreis Borken leben, dem Kreisgesundheitsamt Borken mit. Von dort wurden dann bei diesen Personen unverzüglich Tests veranlasst und sie gleichzeitig unter Quarantäne gestellt. Zudem liefen weitere Umfeldermittlungen an.

Dabei haben sich bis Freitag, 4. September, acht bestätigte Infektionsfälle ergeben: eine Person in Reken, zwei Personen in Borken und fünf in Raesfeld. Dabei handelt es sich um insgesamt drei Mannschaftsangehörige, die wiederum Familienangehörige infiziert haben. Sie alle und weitere Kontaktpersonen befinden sich in behördlich angeordneter Quarantäne. Die Ermittlungen hinsichtlich möglicher weiterer Kontaktpersonen halten an.

10.45 Uhr:
Kommunen in NRW dürfen keine verkaufsoffenen Sonntage mit dem Verweis auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie genehmigen. Auch in Ahaus nicht, wie jetzt in der Ratssitzung deutlich wurde.

10.35 Uhr: Die Zahl der aktuell Corona-Infizierten im ganzen Kreis Borken liegt bei 31. Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung gibt es laut Kreis-Statistik am 4. September je einen Corona-Infizierten in Stadtlohn und Vreden, Ahaus, Heek, Legden und Südlohn sind „coronafrei“.

Alle für den kreis relevanten Zahlen sehen Sie hier:

Dashboard in Desktop-Version

Dashbord in mobiler Version


Donnerstag, 3. September

17.26 Uhr:
Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer (02861) 681-1616 freigeschaltet. Zu erreichen ist sie montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 14 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr. Die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

17.07 Uhr:
Im Kampf gegen das Coronavirus will die Landesregierung in NRW künftig auf technische Lösungen wie etwa Luftfilter setzen. Eingesetzt werden könnten diese zum Beispiel in der Gastronomie oder auch im Einzelhandel.

16.40 Uhr:
Die Häufigkeit labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner im Kreis Borken ist erneut leicht gestiegen. Heute beträgt der Wert 3,8 (Vortag: 2,4). Das heißt, in den letzten sieben Tagen haben sich im Kreis 3,8 Personen mit dem Virus neu infiziert. Für NRW beträgt der Wert aktuell 8,7.

16.17 Uhr:
Hermann Damm spielt Seemannslieder im Henricusstift. So weit, so normal. Doch mit Normalität hat der Alltag im Südlohner Pflegeheim wegen der Coronakrise noch nicht viel zu tun.

14.27 Uhr:
Unternehmen, die kaum produzieren, benötigen keinen flexiblen Personaleinsatz. Das bekommt der Personaldienstleister FAIR aus Ahaus in der Corona-Krise voll zu spüren.

12.50:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch (2. September) auf heute von 302 auf 280 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 8640 auf 8663 erhöht.

11.20 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt heute bei 1267. Davon sind 1193 Personen inzwischen gesundet. Derzeit sind im Kreisgebiet 36 Personen infiziert.

Hinweis: Gegenüber den gestern (2. September) gemeldeten Daten ergeben sich folgende Änderungen: 6 Personen wurden nachträglich gesund gemeldet (2 in Rhede und jeweils 1 in Ahaus, Bocholt, Raesfeld und Velen) – damit lag die Zahl der aktuell Infizierten gestern bei 32.

Somit ist Ahaus aktuell (Stand 3. September) wieder coronfrei.

Mittwoch, 2. September

18.10 Uhr:
Die Corona-Pandemie hat gerade Menschen aus Risikogruppen vor Herausforderungen gestellt. Stichwort Einkaufen. Genau diesen Menschen greift die Corona-Hilfe Heek unter die Arme.

17.09 Uhr:
Es gibt übrigens zwei Möglichkeiten, dem Kreisgesundheitsamt die Rückkehr aus einem Risikogebiet zu melden:

per Formular auf der Internetseite Coronavirus: Meldung über Einreise aus Risikogebieten

per Telefon an die Hotline des Kreises Borken mit der Rufnummer: (02861) 681-1616 (montags bis freitags von 8.30 bis 14.00 Uhr und samstags von 14.00 bis 17.00)

16.47 Uhr:
Eigentlich hätten die Vredener am Wochenende ausgelassen in der Innenstadt ihre Kirmes gefeiert. Doch das Volksfest fällt wegen der Coronakrise aus. Das Feiern aber wollen sich viele nicht verbieten lassen. Die örtlichen Gastronomen haben zahlreiche Ersatzveranstaltungen auf die Beine gestellt.

16.25 Uhr:
Durchwachsenes Wetter und obendrein Corona-Beschränkungen – die Freibadsaison 2020 im Aquahaus Ahaus schließt mit einem dicken Minus.

15.40 Uhr:
Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind bei Einreise nach Deutschland verpflichtet, sich unverzüglich in häusliche Isolation begeben und sofort beim Gesundheitsamt zu melden.

Wenn sie dann kein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache über einen negativen PCR-Corona-Abstrich vorlegen können, das höchstens 48 Stunden vor der Einreise erstellt wurde, müssen sie sich unverzüglich für 14 Tage in häusliche Isolation begeben.

In diesem Zeitraum dürfen sie auch nicht Personen empfangen, die nicht ihrem Haushalt angehören. Überdies sind sie verpflichtet, das Gesundheitsamt zu informieren, wenn bei ihnen Symptome auftreten, die auf das Coronavirus hindeuten (zum Beispiel Fieber, Husten, Atemnot).

15.21 Uhr:
Alles Wichtige und Wissenswerte rund um Corona, gibt es auf dem Landesportal NRW.

15.20 Uhr:
Die Häufigkeit labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner im Kreis Borken ist wieder leicht gestiegen. Heute beträgt der Wert 2,4. Das heißt, in den letzten sieben Tagen haben sich im Kreis 2,4 Personen mit dem Virus neu infiziert. Für NRW beträgt der Wert aktuell 9,0.

13.12 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag (1. September) auf heute von 319 auf 302 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 8610 auf 8640 erhöht.

10.50 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt heute bei 1261. Davon sind 1185 Personen inzwischen gesundet. Derzeit sind im Kreisgebiet 38 Personen mit dem Virus infiziert. Das sind 2 Personen weniger als noch am Dienstag.

Aus dem Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung gibt es in den Städten Ahaus (1), Stadtlohn (2) und Vreden (2) aktuell infizierte Personen.

Dienstag, 1. September

16.15 Uhr:
Die Häufigkeit labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner im Kreis Borken ist wieder leicht gestiegen. Heute beträgt der Wert 1,3. Das heißt, in den letzten sieben Tagen haben sich im Kreis 1,3 Personen mit dem Virus neu infiziert. Für NRW beträgt der Wert aktuell 9,2.

14.23 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag (31. August) auf heute von 337 auf 319 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 8574 auf 8610 erhöht.

13.33 Uhr:
Derzeit sind im Kreisgebiet 40 Personen infiziert. Hinweis: Gestern waren insgesamt 42 aktuell Infizierte gemeldet worden. Allerdings wurde dann für Vreden rückwirkend 1 Person als gesund eingetragen, so dass der Gesamtwert gestern auf 41 korrigiert werden musste.

13.03 Uhr:
Eine Analyse des Kreisgesundheitsamtes Borken am vergangenen Freitag (28. August) ergab, dass 30 der 55 an dem Tag gemeldeten infizierten Personen Reiserückkehrer waren.

14 davon hatten sich vorher in südosteuropäischen Staaten aufgehalten, 6 in Belgien bzw. den Niederlanden, 4 in der Türkei und 3 in Spanien.

Reiserückkehrer bestimmen also trotz Ende der Sommerferien noch immer stark das Infektionsgeschehen im Kreis Borken. Darum gilt es, weiterhin die Vorschriften für Reiserückkehrer zu beachten.

So haben sich beispielsweise 2 der gestern für Borken neu gemeldeten infizierten Personen, die aus einem Risikogebiet per Flugzeug zurückgekehrt sind, vorbildlich verhalten und sich – wie vorgeschrieben – direkt in häusliche Quarantäne begeben.

Montag, 31. August


16.25 Uhr: Coronabedingt ist der verkaufsoffene Sonntag zum Stadtlohner Frühling schon ausgefallen. Jetzt trifft es wohl auch die vier noch geplanten verkaufsoffenen Sonntage. Die Richter haben das letzte Wort.

14.39 Uhr:
Die Häufigkeit labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner fällt im Kreis Borken weiter und weiter. Heute beträgt der Wert nur noch 0,3. Das heißt, in den letzten sieben Tagen haben sich im Kreis nur 0,3 Personen mit dem Virus neu infiziert. Das ist absoluter Tiefstwert in NRW. Für NRW beträgt der Wert aktuell 8,9.

14.15 Uhr:
Im Vergleich zu Freitag (28. August) haben sich im Kreis folgende Änderungen ergeben: Borken: + 3 positiv getestete Personen, 1 Person gesundet / Vreden: statistische Bereinigung der Datei: + 2 „Neuinfizierte“, die gleich wieder als gesundet eingetragen wurden / Bocholt: 9 Gesundete / Gronau: 3 Gesundete / Raesfeld: 1 Gesunder / Stadtlohn: 2 Gesundete

13.25 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag (28. August) auf heute von 380 auf 337 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 8546 auf 8574 erhöht.

12.25 Uhr
: Aktuell sind im Kreis 44 Personen mit dem Virus infiziert. Die Gesamtzahl der Infektionen liegt bei 1256 Fällen.

Trotz der zuletzt zurückgehenden Infektionszahlen appelliert der Kreis Borken daran, auch weiterhin konsequent die „AHA-Regel“ einzuhalten. Abstand, Hygiene, Alltagsmasken. So sorgen alle gemeinsam für möglichst viel Schutz bei möglichst viel Normalität