Corona im Kreis Borken: 624 Menschen im Kreis infiziert - Inzidenzwert: 73,8

Coronavirus

Die Inzidenzzahl im Kreis Borken liegt am Sonntag laut Kreisgesundheitsamt bei 73,8. 5.482 Menschen wurden bisher gegen das Coronavirus geimpft.

Ahaus

, 13.01.2021, 15:40 Uhr / Lesedauer: 6 min
Im Kreis Borken wurden bereits 5.482 Menschen gegen das Coronavirus geimpft

Im Kreis Borken wurden bereits 5.482 Menschen gegen das Coronavirus geimpft © Pixabay

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 4. bis 10. Januar lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 17. Januar 0 Uhr):

  • 155 Todesfälle im Kreis Borken
  • Insgesamt 7555 Infektionen (Vortag 7529)
  • Gesundet: 6776 Personen (6696)
  • Aktuell infiziert: 624 Personen (678)
  • Geimpft: 5482 Personen (Stand 15.1.)

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 73,8 pro 100.000 Einwohner. Die Bezirksregierung Münster meldet für den 17. Januar einen Inzidenzwert von 74,1 für den Kreis Borken.

Aktuell infiziert in den Städten (Stand 17. Januar, 0 Uhr):

  • Ahaus: 102 Infektionen (110)
  • Heek: 18 (19)
  • Legden: 7 (8)
  • Stadtlohn: 17 (20)
  • Südlohn: 11 (13)
  • Vreden: 53 (54)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Sonntag, 17. Januar

11.52 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (17.01.2021, 0 Uhr) 624 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 6.776 Personen sind inzwischen gesundet. In diesem Zusammenhang ein Hinweis zu nachträglichen Veränderungen bei der Zahl der Gesundeten: Mit dem Inkrafttreten der Quarantäneverordnung NRW wurde der Arbeitsprozess im Gesundheitsamt dahingehend angepasst, dass auslaufende Quarantänefälle von der Datenerfassung zunächst automatisiert der Zahl der Gesundeten zugeordnet werden.

In Einzelfällen muss dies dann allerdings in den Fällen wieder „rückgängig“ gemacht werden, in denen betroffene Personen weiterhin Symptome aufweisen bzw. eine erneute Positivtestung erfolgt ist. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 155 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 7.555. Hinweis: Die Daten vom Vortag haben sich gegenüber unserer gestrigen Dashboard-Meldung durch Nachmeldungen verändert.

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 73,8 pro 100.000 Einwohner. Der Meldewert des Landeszentrums Gesundheit (LZG) beläuft sich auf 74,1.

09:33 Uhr: Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 17.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

Stadt Bottrop 230,5 (223,7)

Kreis Borken 74,1 (68,1)

Kreis Coesfeld 75,7 (68,5)

Stadt Gelsenkirchen 166,8 (178,7)

Stadt Münster 59,3 (67,9)

Kreis Recklinghausen 154,0 (157,6)

Kreis Steinfurt 123,2 (113,3)

Kreis Warendorf 182,8 (180,0)

Samstag, 16. Januar

11.21 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit 641 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 6700 Personen sind inzwischen gesundet. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken 155 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 7496. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 67,6 pro 100.000 Einwohner. Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns am Wochenende keine Informationen vor.

10.09 Uhr: Die Bezirksregierung meldet die neuen Inzidenzzahlen des Landeszentrums für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Stand: 16. Januar, 0 Uhr, in Klammern die Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 223,7 (212,6)
  • Kreis Borken 68,1 (76,7)
  • Kreis Coesfeld 68,5 (72,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 178,7 (179,1)
  • Stadt Münster 67,9 (72,3)
  • Kreis Recklinghausen 157,6 (182,7)
  • Kreis Steinfurt 113,3 (123,4)
  • Kreis Warendorf 180,0 (169,5)




Freitag, 15. Januar

Bund und Länder wollen sich bereits Anfang kommender Woche wieder zusammensetzen, um über strengere Maßnahmen zu beraten. Anlass sind die weiterhin hohen Infektionszahlen. Die Lage im Überblick.

12 Uhr: Die Freiwilligenagentur Handfest scheint mit ihrem Gesprächsangebot am Telefon einen Nerv zu treffen: Die Resonanz bei freiwilligen Helfern ist riesig. Nächste Woche soll das Angebot starten.

11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 212,6
  • Kreis Borken 76,7
  • Kreis Coesfeld 72,5
  • Stadt Gelsenkirchen 179,1
  • Stadt Münster 72,3
  • Kreis Recklinghausen 182,7
  • Kreis Steinfurt 123,4
  • Kreis Warendorf 169,5

Donnerstag, 14. Januar

18.56 Uhr: Am 1. Februar beginnt die Impfung der Hochbetagten, die nicht in einer Pflegeeinrichtung leben. Alle über 80-Jährigen im Kreis Borken erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung per Post. Landrat und Bürgermeister appellieren an alle, sich impfen zu lassen.

16.36 Uhr: Die Anzahl der Corona-Infizierten in den Niederlanden nimmt jetzt im Lockdown leicht ab. Nach Angaben der Behörden aber sind schon 12.685 Niederländer in Zusammenhang mit Corona gestorben.

14.10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 212,6
  • Kreis Borken 78,1
  • Kreis Coesfeld 71,6
  • Stadt Gelsenkirchen 186,4
  • Stadt Münster 74,9
  • Kreis Recklinghausen 207,3
  • Kreis Steinfurt 96,2
  • Kreis Warendorf 147,2

11.46 Uhr: 72 Patienten werden zurzeit in Krankenhäusern behandelt, davon 9 auf Intensivstationen. 86 Intensivbetten stehen im Kreis zur Verfügung, 30 können im Notfallszenario noch ergänzt werden. Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis im Einzelnen folgende Informationen vor.

  • In den Krankenhaus-Standorten des Klinikums Westmünsterland Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 60 Patienten, 3 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
  • Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 6 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.03 Uhr: Im Kreis Borken sind 679 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 6.588 Personen sind inzwischen gesundet. 154 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion seit Beginn der Pandemie verstorben. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 7.421.

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Kreisgesundheitsamtes aktuell 78,1 pro 100.000 Einwohner.

Mittwoch, 13. Januar

15.30 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine 96-jährige Frau aus Ahaus und eine 90-jährige Frau aus Bocholt. Damit sind nun insgesamt 154 Todesfälle zu verzeichnen.

15.00 Uhr: Der Kreis Borken meldet heute 51 Neuinfektionen, der Inzidenzwert ist auf 87,0 gesunken. Der Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit ist heute nicht aussagekräftig, da der Kreis Borken die gestrigen Zahlen zu spät gemeldet hat.

Dienstag, 12. Januar

15.45 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

15.27 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 211,8
  • Kreis Borken 91,6
  • Kreis Coesfeld 74,8
  • Stadt Gelsenkirchen 238,0
  • Stadt Münster 87,9
  • Kreis Recklinghausen 212,7
  • Kreis Steinfurt 145,0
  • Kreis Warendorf 179,2

14.52 Uhr: Die Facebook-Gemeinde reagiert mit Unverständnis auf die Präsenzgottesdienste der Katholischen Kirche in Legden. Wir haben das Bistum Münster mit den Kommentaren konfrontiert.

14.10 Uhr: Der Norden des Kreises Borken wird zum Sorgenkind. Besonders in Ahaus und Gronau gibt es viele Infizierte. Das Klinikum Westmünsterland hat reagiert und eine zweite Infektionsstation eröffnet. Hier die Hintergründe.

12.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 54 Patienten, 3 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, 3 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 7614 auf 7456 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 59.359 auf 59.838 erhöht.

11Uhr: Mit Blick auf die Zahlen der Neuinfektionen steht der Kreis bezogen auf Montag (11. Januar) und heute verhältnismäßig gut dar. Waren es am Montag – wie schon des Öfteren in der Vergangenheit – null Neuinfektionen, sind es auch heute „nur“ 11 Neuinfektionen. Im Vergleich zu anderen Dienstagen in der jüngeren Vergangenheit ein deutlicher Rückgang.

Aber ist das schon ein erfreulicher Trend oder bloß eine Momentaufnahme? „Um einen Trend ableiten zu können, ist es noch zu früh“, erklärt Kreis-Pressesprecherin Ellen Bulten auf Anfrage. Dafür seien mehr als zwei Tage nötig. Die kommenden Tage werden also erst zeigen, ob die Entwicklung tatsächlich zu einem erfreulichen Trend wird. Aktuell sind kreisweit 604 Menschen mit dem Virus infiziert. 17 Personen weniger als noch am Montag.

Ebenfalls meldet der Kreis einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Verstorben ist eine 70-jährige Frau aus Vreden. Ihren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Im Kreis Borken sind nun 152 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Montag, 11. Januar

16.10 Uhr: Im Kreis Borken wurden bis einschließlich 10. Januar genau 3286 Personen gegen das Coronavirus geimpft. Diese Zahl steht im Impfbericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Alle Impfungen wurden in Pflegeheimen durchgeführt. 1611 Bewohner und 1675 Mitarbeiter haben die Erstimpfung bislang erhalten.

11.22 Uhr: Der Kreis Borken erklärt in einer Pressemitteilung, warum am Montag keine Neuinfektionen in der Statistik stehen: „Das ist dem Umstand geschuldet, dass sonntags keine Rückläufe aus dem Labor kommen und auch über die Arztpraxen in der Regel keine Befunde eingehen.“

11.13 Uhr: Eltern sollen ihre Kinder im Moment nur in die Kita schicken, wenn es unbedingt sein muss. Deswegen hat die Stadt Ahaus beschlossen, auf die Kita-Gebühren zu verzichten.


11.03 Uhr:
Heute startet an den Schulen wieder der Distanzunterricht. An der Paulus-van-Husen-Schule in Legden sieht man sich darauf gut vorbereitet.

10.58 Uhr:
Der Kreis Borken meldet am Montagmorgen keine Neuinfektionen. Das ist bereits mehrfach montags vorgekommen und zieht in der Regel mehr Neuinfektionen in den kommenden Tagen nach sich. Durch diese Null in der Statistik ist auch der Inzidenzwert wieder auf einen Wert unter 100 gesunken. 66 Personen sind gesundet, sodass aktuell im Kreis Borken 600 Personen mit dem Coronavirus infiziert sind.