
Die Bundesregierung scheint aus Fehlern der Vergangenheit nicht wirklich lernen zu wollen, meint unser Autor. © Montage: Leonie Sauerland
Bleiben Bürgertests kostenlos? Diese Frage darf sich doch gar nicht stellen!
Meinung
Bis Ende des Monats sind Bürgertests vorerst weiter kostenlos. Was folgt dann? Dass diese Frage immer noch nicht verbindlich beantwortet ist, ist nicht nachvollziehbar, meint unser Autor.
Die Vorfreude auf die Sommerferien steigt. Und leider auch die Dynamik bei den Corona-Zahlen. Angesichts der sehr ansteckenden aktuellen Virusvariante wenig überraschend. Dass endlich wieder Schützenfeste oder auch Schulentlassungen gefeiert werden können, ist doch Balsam für die Seele. Mich beunruhigt dagegen das wieder einmal inkonsequente Handeln unserer Regierung.
Wenn es unser Landrat ein „Unding“ nennt, dass jetzt immer noch nicht Klarheit herrscht, wie es bei den Testungen ab Juli weitergeht, dann hat er doch völlig Recht. Im Kreis Borken ist die Inzidenz vergleichsweise hoch. Das liegt vor allem auch daran, weil dort engmaschig getestet wird. Ein besseres Frühwarnsystem gibt es nicht. Wie hoch mag wohl die Dunkelziffer nun in Regionen schon sein, wo sich eine solche Kultur nicht entwickelt hat?
Dunkelziffer wird rasant steigen
Natürlich macht auch jetzt schon sicher nicht jeder einen PCR-Test, wenn er nach Selbsttest positiv ist. Die meisten – so denke ich – nehmen ihre Eigenverantwortung schon wahr. Ganz sicher ist aber: Die Dunkelziffer wird rasant steigen, wenn ich auf einmal 19,90 Euro für einen Bürgertest zahlen soll.
Trotz der steigenden Dynamik haben wir die Lage doch im Griff, die Verläufe sind milde, es gibt immer weniger Todesfälle, die Intensivversorgung ist sichergestellt. Damit das so bleibt, ist Handeln gefragt. Am besten gestern noch. Sonst rennen wir noch einmal sehenden Auges in eine folgenschwere Welle. Sie rollt eh schon...