
© picture alliance / Waltraud Grub
Beliebteste Vornamen in Ahaus: Emma und Theo neue Spitzenreiter
Standesamt Ahaus
Emma und Theo sind die Lieblingsnamen der jungen Ahauser Eltern 2021. Die Zahl der vom Standesamt gemeldeten Geburten ist nach 2021 noch einmal gestiegen – ebenso die Zahl der Eheschließungen.
Im zweiten Corona-Jahr gab es erneut mehr Babys in Ahaus. Das Standesamt freute sich mit den glücklichen Eltern über insgesamt 770 Geburten im Jahr 2021, ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr und sogar 18 Prozent im Verhältnis zu 2019. Mit 415 Jungen gegnüber 355 Mädchen bekommen die Ahauser Männer deutlich mehr Verstärkung als die Frauen – 2020 war die Geschlechterverteilung noch ausgeglichen gewesen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Ahaus hervor.
Vorjahressieger vom Podest gekickt
Bei den beliebtesten Vornamen gibt es sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen neue Spitzenreiter. Ganz oben in der Hitliste stehen Emma (13 Mal) und Theo (elf Mal), gefolgt von sieben kleinen Majas, zehn mal Anton sowie sechs Lenis und bei den Jungen auf dem geteilten dritten Platz - jeweils neun Mal Jakob, Leon und Noah.
Die Lieblingsnamen aus dem Jahr 2020 – Ida und Paul – haben es damit nicht einmal aufs Treppchen geschafft, genauso wenig wie der Rest der Top Drei aus dem Vorjahr, als die kleinen Neubürger besonders oft Ella, Felix, Leo und Frieda hießen. Erstmals seit 2019 schafft es Dauerbrenner Leo damit nicht unter die Medaillenränge, 2021 reichte es nur für den undankbaren vierten Rang.

Mehr Geburten, mehr Eheschließungen, neue Namen auf den Top-Drei-Plätzen: Die wichtigsten Zahlen aus der Standesamts-Statistik 2021 auf einen Blick. © Grafik Leonie Sauerland
Analog zur gestiegenen Geburtenzahl gaben sich auch mehr Paare das Ja-Wort. Die Anzahl der Eheschließungen stieg von 189 im Jahr 2020 um rund 18 Prozent auf 223. Von allen Neu-Eltern im Ahauser Krankenhaus waren dann auch nur 183 Paare nicht verheiratet – in etwa der Wert aus dem Vorjahr.
Villa van Delden fürs Ja-Wort sehr beliebt
Gibt es hier eventuell einen Zusammenhang? „Nein“, sagt Stefan Hilbring, Pressesprecher bei der Stadt Ahaus. „Die Zahl der Geburten ist nicht mit den Eheschließungen in Verbindung zu bringen, denn nicht jedes Kind, das in Ahaus geboren wird, wohnt auch hier und auch nicht jedes Paar, das hier heiratet, kommt aus Ahaus“, erklärt er.
Egal ob Ahauser oder nicht – die Villa van Delden ist bei Brautpaaren die unangefochtene Wunsch-Location. Insgesamt 181 Mal wurde in der Villa van Delden geheiratet, weit dahinter mit 28 Trauungen folgte das Barockschloss Ahaus, 14 Ja-Worte wurden im Rathaus gegeben.
Die städtische Ehestatistik verrät in diesem Zusammenhang, dass Frühling und Sommer – wenig überraschend – die beliebtesten Jahreszeiten für Hochzeitsfeiern sind. Termine im Juni, August und September wurden 2021 am stärksten nachgefragt. „Grundsätzlich kann man aber sagen, dass von Mai bis September durchgehend viel geheiratet wird“, so Pressesprecher Stefan Hilbring.
Weniger Todesfälle
Wieder gesunken ist im Jahresvergleich die Anzahl der Todesfälle, nachdem sie 2020 noch angestiegen war. Insgesamt wurden 416 Sterbeurkunden ausgestellt, 15 weniger als im Vorjahr.
Mag gute Storys mit Tiefgang und Feingefühl, hasst rote Autos und WLAN-Störungen, findet dass Katzenstreu öfter im Angebot sein könnte