
© picture alliance
Arbeitnehmer im Kreis Borken verdienen unterdurchschnittlich
Jahresentgelt
Wie viel Geld verdienen Arbeitnehmer im Kreis Borken durchschnittlich? Und wie viel zahlen die Arbeitgeber? Die Entgeltdatenstatistik der Bundesagentur für Arbeit gibt darüber Auskunft.
In welchen Städten und Kreisen leben die Menschen mit dem höchsten und niedrigsten Durchschnittseinkommen? Und wo rangiert der Kreis Borken im Vergleich? Die Antworten auf diese Fragen kann man der Entgeltdatenstatistik der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2019 entnehmen.
Demnach liegt der Medianlohn (Brutto) für Vollzeitbeschäftigte, die im Kreis Borken wohnen, bei 3321 Euro. Damit liegt der Kreis unter den 401 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland auf Platz 227. Der Wert im Kreis Borken liegt um 88 Euro unter dem Bundesdurchschnitt (3409).
Kreis Borken im Münsterland auf Platz vier
Als Grundlage dient der Medianlohn. Das bedeutet, dass die Hälfte der Vollzeitarbeitnehmer mehr verdient, die andere Hälfte weniger. Der Medianlohn liegt also genau in der Mitte.
Im Vergleich im Münsterland liegen andere Kreise weiter vorne. Während Arbeitnehmer, die in der Stadt Münster (3655 Euro) oder in den Kreisen Coesfeld (3454 Euro) und Warendorf (3373 Euro) leben, mehr als die aus dem Kreis Borken verdienen, verdienen Arbeitnehmer aus dem Kreis Steinfurt (3233 Euro) weniger.
Bundesweit leben die Bestverdiener in Wolfsburg (4669 Euro), es folgen die Stadt Erlangen (4437 Euro) und der Main-Taunus-Kreis (4326 Euro).
Deutliche Unterschiede bei Geschlecht und Alter
Der Statistik kann man auch entnehmen, wie viel Arbeitnehmer verdienen, die im Kreis Borken arbeiten. Somit erfährt man auch, was die jeweiligen Arbeitgeber bezahlen. Hier liegt der Kreis mit 3255 Euro bundesweit auf Platz 198. Der Bundesdurchschnitt liegt hier bei 3401 Euro. Im Vergleich zu 2018 stieg der Medianlohn im Kreis Borken 2019 um 76 Euro (2,4 Prozent).
In Nordrhein-Westfalen bedeutet das den 40. Platz unter 53 Kreisen und kreisfreien Städten, gleichauf mit dem Rhein-Sieg-Kreis, aber deutlich hinter den Spitzenreitern Leverkusen (4353 Euro), Bonn (4123 Euro) und Düsseldorf (4062 Euro).
Deutliche Unterschiede gibt es bei den Arbeitnehmern, die im Kreis Borken arbeiten, zwischen männlichen (3422 Euro) und weiblichen Arbeitnehmern (2688 Euro). Arbeitnehmer, die mindestens 50 Jahre alt sind, verdienen 3507 Euro, unter 25-Jährige dagegen 2590 Euro.
In Münster und Kreis Warendorf wird mehr verdient
Auch hier wird in Münster (3632 Euro) und dem Kreis Warendorf (3386 Euro) mehr verdient, im Kreis Coesfeld (3150 Euro) und dem Kreis Steinfurt (3134 Euro) erhalten die Arbeitnehmer dagegen weniger.
Bundesweit am meisten zahlen Arbeitgeber, die in Wolfsburg (5089 Euro), Ingolstadt (5004 Euro) oder Erlangen (4907 Euro) beheimatet sind.
Berichtet gerne von Menschen, die etwas zu erzählen haben und über Entwicklungen, über die viele Menschen sprechen.
