
© Privat
Ahauser schreibt Horrorthriller – Das Einzelkind kommt uns holen
Ahauser Horrorthriller
Mit „Einzelkind – Es kommt uns holen“ hat der Ahauser Daniel Jaro seinen ersten Roman verfasst. Als Autor eines Horrorthrillers betritt er neues Terrain. Zuvor schrieb er Kinderbücher.
Unter dem Titel „Einzelkind – Es kommt uns holen“ veröffentlicht Daniel Jaro demnächst seinen ersten Roman. Mit dem Horrorthriller betritt der 32-jährige Ahauser neues Terrain. Zuvor schrieb und entwarf er zwei integrative Kinderbücher über Dodi, einen Flugsaurier mit Handicap. Unserer Redaktion stellte er einen Vorabdruck seines Horrorthrillers zur Verfügung.
„Der Horrorthriller war in seiner Grundfassung eigentlich zuerst da“, erklärt Daniel Jaro. Er sei nur erst jetzt zur Vollendung gekommen, da unter anderem die Illustrationen für Dodi sehr aufwendig gewesen seien. Ab dem 31. Mai kann der Roman online vorbestellt werden. Im August soll er im Online-Handel erhältlich sein.

Im Horrorthriller "Einzelkind – Es kommt uns holen" ist für den Jungen Mad nach einem Koma alles anders. © Privat
Nichts ist mehr so, wie er es kannte
Die Handlung des Horrorthrillers spielt in einem nicht näher benannten US-amerikanischen Ort. „Mein Name ist Mad. Ein schrecklicher Unfall an meinem Geburtstag zerstörte alles. Drei Jahre vergingen, bis ich endlich aus dem Koma erwachte“, erklärt der 16-jährige Protagonist, dessen Perspektive der Leser fortan einnimmt.
Doch als Mad zurück ins Leben findet, ist nichts mehr so, wie er es kannte. Sein vertrautes Umfeld verwandelt sich auf einen Schlag in einen Scherbenhaufen. Sein Vater ist verstorben und seine Mutter hat einen neuen Partner. Mad ist nicht länger Einzelkind, sondern findet sich an der Seite einer verzogenen Stiefschwester wieder.
Alptraumhafte Vorahnungen
Auch er selbst ist nicht der Alte. Mad wird geplagt von alptraumhaften Vorahnungen, die er nicht eindeutig zuzuordnen weiß – sind es Bruchstücke der Vergangenheit oder Visionen einer unheilvollen Zukunft? Die Todesumstände seines Vaters erscheinen Mad immer mysteriöser und ihn beschleicht ein übles Gefühl. Hinzu kommt seine jüngere Schwester, die ihn nicht aus den Augen lässt.
Daniel Jaro spannt ein beklemmendes Geflecht aus Zwietracht und Missgunst zwischen Geschwistern, die eigentlich keine sein wollen. Kapitel für Kapitel, Seite für Seite wird klarer, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das trügerische neue Familienidyll in einer Eskalation endet.
Zusammen mit dem jugendlichen Protagonisten durchlebt der Leser einen eindringlichen, psychologischen Horror: „Etwas Grausames wird geschehen, wenn ich es nicht verhindere“, ist sich Mad sicher.
Horror, den man fühlen kann
Als Vorbild nennt Daniel Jaro den US-amerikanischen Horror-Autor Stephen King: „Wie er die Geschichten spinnt und den Spannungsbogen aufbaut, ist einmalig. Er arbeitet die Details derart heraus, sodass man den Horror genau vor Augen hat, ihn sogar fühlen, spüren und riechen kann“, so Jaro.
Obwohl er selbst gerne Horror-Literatur liest, bezieht der Ahauser die eigene Inspiration aus der Musik. Sobald er die Kopfhörer aufsetzt, kommen ihm die Ideen praktisch von selbst, wie er erzählt: „Wenn ich einmal im Fluss bin, kann es Stunden dauern, bis ich wieder aufhöre zu schreiben.“
Rund 30 Buch-Ideen
So haben sich mittlerweile rund 30 Buch-Ideen auf dem Handy angesammelt. „Die einzelnen Bruchstücke füge ich dann wie ein Mosaik zu einer Geschichte zusammen.“ Das geschieht aber nicht mehr am Handy, sondern am Computer.
Eigentlich hat sich Daniel Jaro zum Ziel gesetzt, jedes Jahr ein Buch zu schreiben. Von der Idee zur Veröffentlichung hat es dieses Mal allerdings vier Jahre gedauert. „Beim ersten Roman will man alles richtig machen“, erklärt Jaro, „aber man muss auch darauf achten, wieder aus dem Bearbeitungsprozess herauszukommen.“
Darin involviert waren auch viele Testleser, auf deren Meinung Daniel Jaro viel Wert gelegt hat, darunter seine Mutter. „Ihr hat die Geschichte sehr gut gefallen, aber sie hat eingestehen müssen, dass es etwas ganz anderes ist als meine Kinderbücher über Dodi“, sagt der 32-Jährige.
Die Grundfassung des zweiten Romans steht bereits. Worum es darin geht, wollte Daniel Jaro aber noch nicht verraten. Erst einmal soll „Einzelkind – Es kommt uns holen“ die Leser in den Bann ziehen.