
Wenn ich die Fotos und Videos von völlig verdreckten Kinosälen im Internet sehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Immer wieder haben Jugendliche in den vergangenen Tagen während des Films „Creed III - Rocky‘s Legacy“ randaliert und Abbrüche der Vorstellungen provoziert.
Glücklicherweise sind die Ahauser Kinos bisher davon verschont geblieben. Nach der Corona-Pandemie und enormen Preissteigerungen können sie erst recht keine Jugendlichen brauchen, die sich daneben benehmen. Genau das sollte den Jugendlichen eigentlich klar sein. Umso unverständlicher bleibt für mich der Zerstörungswahn, der sogar auf Social-Media-Plattformen wie TikTok trendet.
Kinos müssen hart durchgreifen
Damit die Ahauser auch weiterhin in Ruhe die Filmvorstellungen genießen können, müssen die Kinos im Fall der Fälle hart durchgreifen. Es kann nicht sein, dass ein paar Halbstarke meinen, sie könnten den Betreibern auf der Nase herum tanzen. Dass sie die Sauerei im Anschluss aufräumen, ist das Mindeste.
Zusätzlich sollte ihnen eine Anzeige bei der Polizei und ein Hausverbot im Kino einen Denkzettel verpassen. Denn: Man spielt nicht mit Lebensmitteln, die sich andere Menschen gar nicht erst leisten können. Außerdem sollten sie froh sein, dass es nach den letzten Jahren überhaupt noch Kinos gibt, die Filme zeigen. Dieses Privileg so zu verschandeln, ist kein jugendlicher Leichtsinn, sondern Dummheit.
Kino-Chef Dominik Paffrath über „Avatar“: Holt der Film die Leute zurück vor die Leinwand?
„Avatar“ lockt Zuschauer an: Ahauser, steht auf vom Sofa und gebt Geld fürs Kino aus!
Ochtruper (47) überschlägt sich auf A31: Auto löst automatisch Notruf aus