Mit einer eigenen Reihe von Workshops und Angeboten wollen die Tobit.Labs ab sofort stärker als bisher praktisches Wissen rund um Digitalisierung und Social Media vermitteln. Dafür hat das Unternehmen die Tobit.Academy gegründet, die gerade nach und nach mit Leben gefüllt wird.
„Wir schaffen bisher die Brücke zwischen Theorie und Praxis nicht“, sagt Ludwig Groten. Das liege bisher in der Natur der Dinge: Die Tobit.Labs würden schließlich (Software-)Produkte herstellen. „Von denen hoffen wir, dass die Menschen sie einsetzen“, ergänzt er.
Mit der Academy soll es nun einen Schritt weiter gehen: „Wir wollen praktisches Wissen vermitteln. Vielleicht sogar so, dass die Teilnehmer am Ende ein erstes Ergebnis in der Hand haben“, sagt Ludwig Groten.
Das Angebot reicht dabei von Kursen über professionelle Smartphone-Fotografie, einfachen Einstiegen in die Programmierung, allgemeinen Anleitungen für Social Media in Unternehmen oder Vereinen, dem effizienteren Umgang mit Google bis hin zu Anwendungsbeispielen wie einem digital aufgesetzten Biergarten, wie er in den vergangenen Jahren im Schlossgarten aufgebaut wurde.
Kanal soll Angebote bündeln
Einige Angebote gab es in den Vorjahren schon: beispielsweise Social-Media-Kurse, die speziell auf Vereine oder beispielsweise kleine Unternehmen oder Handwerker zugeschnitten waren. Sie werden jetzt lediglich unter das neue Dach verschoben.
Andere sind neu dazu gekommen. Ausdrücklich soll es auch eine ganze Reihe von Workshops geben, die nichts mit der Produktwelt der Tobit.Labs oder der Software Chayns zu tun haben. Ein Teil der Angebote dreht sich auch um Angebote, die mit Chayns umgesetzt werden sollen: neue Webseiten, die Digitalisierung von Vereinen oder der Aufbau einer eigenen Gutschein-Lösung oder einer digitalisierten Verkaufsstelle im eigenen Unternehmen.
Die Academy soll all diese Angebote in einem Kanal und an einem Ort übersichtlicher als bisher bündeln. Kurse kosten dabei zwischen 29 und 99 Euro – je nach Thema und Dauer.
Auch die Pushcon, das halbjährlich stattfindende Treffen auf dem Tobit.Campus, rückt mit unter das Dach der Academy: Die Pushcon soll sich zukünftig aber stärker auf Inspiration, die Ideen und den Austausch miteinander beschränken. Bisher waren auch in dem Programm größere Anteile zu praktischen Anwendungen enthalten.
Die Wissensvermittlung dazu soll zukünftig in den Workshops der Academy stattfinden. Dafür haben sich die Tobit.Labs Verstärkung aus Stadtlohn geholt: Markus Weber von der Werbeagentur W+ soll das Angebot mit auf- und ausbauen: Die Termine für die Workshops werden nun nach und nach erweitert.
Dabei betont Ludwig Groten, dass es sich um keine Konkurrenz zu bestehenden Angeboten, sondern um eine Ergänzung handeln soll. Die Kurse sind online buchbar (tobit.academy/workshops).
Weiteres Angebot für neue Kurse
In eine ganz ähnliche Richtung – zumindest was die Inhalte angeht – bewegt sich gerade auch Ahaus Marketing und Touristik (AMT). Auch dort werden seit kurzem Schulungen rund um Social Media, Fotografie und Filmen mit dem Smartphone und ebenfalls Anwendungen für Chayns angeboten.
Vor allem für Unternehmen aus der Region. Zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Handelsverband NRW hat das AMT eine Reihe von Kursen aufgelegt, die ebenfalls nach und nach weiter ausgebaut werden sollen. Das AMT bietet seine Kurse ebenfalls online an (ahaus.app/schulungen).
Wallstraße und Tiefgarage: Größe und Zahl der Parkplätze in der Innenstadt macht Sorge
Hilfe für Erdbebenopfer: Ahauser Moscheegemeinde verdient jede Unterstützung!
Sanitätshaus Splitthoff eröffnet neu: Neue Räume bieten mehr Platz für gesamtes Angebot