500 Lacher in vier Stunden

Närrische Gala in Ottenstein

Feiern, bis die Feste wackelt: Mit Witz, Gesang und Akrobatik haben die Burggeister einmal mehr bewiesen, dass die Feste Ottenstein eine der Hochburgen des Karnevals im Münsterland ist.

OTTENSTEIN

, 09.02.2014, 17:13 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Burgschwalben gaben bei ihrem Showtanz so richtig Gas.

Die Burgschwalben gaben bei ihrem Showtanz so richtig Gas.

Dass auch in der Feste komödiantische Talente wachsen, bewiesen die „Wurzelzwerge“. Die Gruppe um Bärbel Weiß und Klaus Möller glänzte als ihre eigenen Handpuppen. Mit den „Background-Händen“ Sven Liemann und Rolf Biedermann lösten die Ottensteiner stürmischen Applaus aus. Eine echte „Landfrau“, Elfriede Schulze-Piepenbrink alias Ruth Rosker-Holtkamp, brachte überbordende Stimmung in die Feste. „Gut essen, das ist die wahre Erotik des Alters“, klärte die Ulknudel aus Stadtlohn die Jecken auf. Mit Charme und Schnauze berichtete „Jupp“ alias André Kontorowitz von seinem Alltag im Ruhrpott. Der vielseitige Comedian verwandelte mit Luftballons Mitglieder des Elferrats in Helikopter oder Taucher. Ohne die Big Band des Feuerwehr-Musikzuges wäre ein Büttabend undenkbar. Neben „Azubi“ Stefan Abbing stand erstmals Sängerin Barbara Probst beim Mini-Konzert auf der Bühne. Die Rasselbande durfte auch diesmal nicht fehlen. Die Jugendlichen brachten mit ihrer Performance die Bühnenbretter zum Beben. Ein musikalischer Rundumschlag von Conny Francis bis Bryan Adams kam bei den rund 300 Jecken im Saal sensationell an. Der Gardenachwuchs „Burgspatzen“ katapultierte sich beim Gardetanz in die Herzen der Zuschauer. Der Auftritt vor den Etwachsenen war die Generalprobe für den Kinderbüttnachmittag.

Für die „großen“ Funken- und die Tanzgarden ist die Karnevalssession 2013/2014 etwas Besonderes. Seit 50 und 40 Jahren bereichern sie den Karneval. „Dankeschön für die vielen Jahre, wir sind echt stolz auf euch!“ lobte Moderator Schnell. Die roten Funken stürmten für einen Überraschungsauftritt zum Jubiläum die Bühne. Auch die Burgschwalben sorgten mit einem perfekt choreographierten Gardetanz für Staunen. Den Showtanz gestaltete die Gruppe als eine Reise durch die Geschichte der Tanzgarde, reich an Glamour und Finessen. Dass nicht nur die Damen tanzen können, bewies das Männerballett „Wottelbrothers“. Als Spezialeinheit stürmten die Männer die Bühne und ließen am Ende tief blicken.

Präsident Manfred König verlieh den Hausorden an vier Prinzenpaare. Brigitte Grotholt und Norbert Tenbrock (50 Jahre), Waltraud König und Hermann Niemeier (25 Jahre) wurden geehrt. Auch Brigitte Dertmann und Hermann Knief (20 Jahre) sowie Tanja Biedermann und Sven Engler (zehn Jahre) bekamen einen Orden. Auch das Dreigestirn aus Wüllen, Ralf Thesing vom FMO und Tanzgardengründerin Gisela Eing wurden ausgezeichnet. 

Schlagworte: