Innerhalb von eineinhalb Stunden musste die Freiwillige Feuerwehr Werne am Montagabend (24. Juli) zu zwei Einsätzen ausrücken. Der erste Alarm ging um 18.17 Uhr ein. Bei der Firma Icopal an der Capeller Straße hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Grund dafür war eine Rauchentwicklung in einem elektronischen Bauteil.
„Es war kein richtiger Brand, aber das defekte Bauteil löste die Brandmeldeanlage aus“, sagt Feuerwehr-Sprecher Tobias Tenk auf Anfrage der Redaktion. Entsprechend schnell war dieser Einsatz beendet.
Langer Einsatz bei Ölspur
Deutlich länger dauerte die Alarmierung, die dann am Montag gegen 19.45 Uhr erfolgte. Zwei Stunden hatte die Löschgruppe Holthausen mit der Beseitigung einer Ölspur auf der Münsterstraße/B54 zu tun. Ab dem Kreisverkehr Nordlippering zog sich die Spur Richtung Herbern. Offensichtlich hatte ein Minibagger oder ein Radlader Hydrauliköl verloren.
„Zunächst versuchten die Kameraden, die Ölspur abzustreuen. Um eine weitere Verteilung zu verhindern, wurde die Münsterstraße einseitig gesperrt“, sagt Sprecher Tenk. Schnell wurde jedoch klar, dass zur Beseitigung das Abstreuen nicht reicht, „und so wurde eine Spezial-Reinigungsfirma angefordert“. Deshalb zog sich der Einsatz über rund zwei Stunden bis gegen 21.45 Uhr hin.
Brandmeldeanlage am Moormannplatz in Werne löst aus: Feuerwehr gibt Entwarnung
Großübung mit fünf Teams in Werne: Technisches Hilfswerk probt Ernstfall im Kohlehafen