
© Helga Felgenträger (A)
Wunschbaum-Aktion ist gerettet! Neue Variante soll nun doch für Kinderstrahlen sorgen
Hilfsaktion in Werne
Geschockt reagierten die Organisatoren der Wunschbaum-Aktion in Werne. Die Spendenaktion war geplatzt aufgrund der Vorgaben im Datenschutz. Nun aber ist sie gerettet. Sie findet doch statt - aber etwas abgewandelt.
Die Idee ist kinderleicht: Die Wünsche zum Weihnachtsfest schreiben Mädchen und Jungen auf ein Stück Papier in Form eines Sternes. Dieses wird an den Wunschbaum, der in der Sparkasse aufgestellt wird, gehängt. Bürger können sich Sterne nehmen und die Wünsche der bedürftigen Kinder finanzieren. Die Wunschbaum-Aktion gibt es seit zwölf Jahren in der Lippestadt. In diesem Jahr jedoch machen Datenschutzgründe die einfache Spendenaktion kompliziert.
Deshalb drohte die Aktion zu platzen. 400 Kinder im Alter bis 14 Jahre wären leer ausgegangen. Doch am Dienstag (16. November) verkündete Uta Leisentritt als Hauptorganisatorin der von vielen Gruppen und Ehrenamtlern getragenen Aktion erleichtert: „Die Wunschbaum-Aktion ist gerettet!“
„Wir waren alle geschockt“
Demnach werde man die 400 Sterne neu an Schulen, Kitas, Schulsozialarbeiter oder etwa die Tafel verteilen. Und zwar mit entsprechender Datenschutzerklärung. Darin können die Teilnehmer der Aktion dann bestätigen, dass die Daten während der Aktion gespeichert werden dürfen. Denn ohne dieses Prozedere geht es schlichtweg nicht. Schließlich muss man die Geschenke dem richtigen Empfänger zuordnen können. Die nötige Liste mit Namen und Adressen wird gespeichert. Laut Leisentritt habe nur eine Person Zugriff auf diese Liste. Dennoch muss man dem aus Gründen des Datenschutzes zuvor einwilligen.

Hauptorganisatorin Uta Leisentritt war geschockt, dass sie die Hilfsaktion absagen musste. Kurz danach aber gab sie die Rettung bekannt. © Christophorus Gymnasium
Somit werden die 400 Sterne mit Erklärung in den nächsten Tagen neu verteilt, was einen zusätzlichen Mehraufwand für die Organisatoren bedeutet. Dass man an der Aktion festhalten wollte, daran gab es keinen Zweifel. „Wir waren alle geschockt, dass man wegen des Datenschutzes eine so tolle Aktion für Kinder canceln muss. Wir haben uns den Kopf darüber zerbrochen, wie wir die Aktion retten können“, berichtet Leisentritt. Nun habe man eine schnelle Lösung finden können.
Allerdings muss die Wunschbaum-Aktion etwas angepasst werden. „Aufgrund der Kürze der Zeit haben wir nicht mehr die Möglichkeit, die Geschenke einzusammeln und zu bestellen“, sagt Leisentritt. Stattdessen steckt hinter jedem Stern nun ein 20-Euro-Werne-Gutschein. „Damit können sich die Kinder dann auch einen Wunsch erfüllen, der normalerweise auf dem Stern stehen könnte: einen Kino-Besuch, ein Buch oder Lego“, nennt Leisentritt nur einige Beispiele.
Auch wenn sich die Eltern dann selbst darum kümmern müssten, mit dem Gutschein Geschenke einzukaufen, sei dies eine Möglichkeit, kurzfristig an der Aktion festzuhalten, so Leisentritt. Die Sterne sollen die Teilnehmer der Aktion in Urnen werfen können, sodass auch hier der Datenschutz gewährleistet ist. Wo und bis wann die Sterne abgegeben werden können, wird noch bekannt gegeben. Interessenten können für die Aktion spenden auf das Konto Stadt Werne, IBAN: DE 854415 2370 0000 0001 33.