Die Firma Tecklenborg an der Stockumer Straße plant einen Umzug. Auf ihrem Areal soll günstiger Wohnraum entstehen. © Jörg Heckenkamp

Baupläne in Werne

Wohngebiet Tecklenborg in Werne: Dort ist viel günstiger Wohnraum geplant

Die Berichterstattung über ein großes, neues Baugebiet in Werne stieß auf starkes Interesse. Nun ist klarer, wer baut und was gebaut werden soll. Nämlich Wohnungen, die dringend gebraucht werden.

Werne

, 03.03.2021 / Lesedauer: 3 min

Der Stadtentwicklungsausschuss befasst sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 9. März 2021, mit einem neuen Wohnquartier in Werne. In der Vorlage zu der Sitzung im Kolpingsaal heißt es, dass auf dem Gelände der Firma Tecklenborg an der Stockumer Straße Wohnbebauung zusammen mit Dienstleistungsgewerbe, etwa einem Hotel, und womöglich eine Kita gebaut werden sollen.

Hintergrund ist, dass die Firma Tecklenborg einen neuen Firmensitz sucht. „Und zwar innerhalb von Werne, denn wir wollen hier bleiben“, sagt Geschäftsführer Bertram Tecklenborg auf Anfrage der Redaktion. Eine Entscheidung über den Standort sei noch nicht gefallen. Dafür ist aber klar, wer das dann freigezogene Firmengelände entwickeln und bebauen will: „Das wollen wir selbst machen“, sagt Tecklenborg.

180 bis 240 Wohnungen in der Planung

Der Geschäftsführer der traditionsreichen Baumaschinen-Firma wollte auf Anfrage nicht allzu sehr ins Detail gehen: „Wir wollen erst den politischen Beschluss am 9. März abwarten.“ Dennoch gab er einige Auskünfte zu der geplanten Wohnbebauung. So ist bereits der Vorlage zu entnehmen, dass von den 180 bis 240 vorgesehenen Einheiten rund ein Drittel als kostengünstige Sozialwohnungen auszuweisen sind.

Geschäftsführer Bertram Tecklenborg erläutert einige Details der Planung auf seinem Firmengelände an der Stockumer Straße. © Tecklenborg

„Aber in Werne fehlt es insgesamt an preiswerten Mietwohnungen. Es wird hier oft High-End gebaut. Wir wollen an dieser Stelle nicht nur einen Teil Sozialwohnungen, sondern generell günstigen Wohnraum schaffen“, sagt Bertram Tecklenborg. Das besagte Areal ist rund 30.000 Quadratmeter groß. Die Planungen sehen unterschiedliche Geschosshöhen der Häuser sowie Wohnhöfe vor.

Tecklenborg will neue bauen

Ins Rollen kam das ganze Vorhaben, weil die Firma einen neuen Standort am Rande der Stadt sucht. „Wir sind hier seit 55 Jahren an der Stockumer Straße und der Standort ist etwas in die Jahre gekommen.“ Man müsse sowieso neu bauen und wolle das lieber an einem neuen, angepassten Standort tun, sagt der Geschäftsführer.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Wohnungsbau in Werne

Viele neue Wohnungen auf Firmengelände in Werne geplant

Nach Auskunft von Planungsdezernent Ralf Bülte sei der Findungsprozess für ein neues Tecklenborg-Gelände in vollem Gange. „Wirtschaftsförderung, der Bürgermeister und die Unternehmensleitung sind im Gespräch“, sagt Bülte auf Anfrage der Redaktion. Eine Entscheidung sei seines Wissens noch nicht gefallen. Allerdings sei das auch nicht ganz einfach, da die Stadt Werne nicht mehr über große Reserven an Gewerbeflächen verfüge.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen