Wohn- und Geschäftshäuser am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus geplant Top-Lage in Werne-Stockum

Wohn- und Geschäftshäuser am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus geplant
Lesezeit

Das neue Feuerwehrgerätehaus in Stockum konnte für die Einsatzkräfte nicht früh genug kommen. Nun sind sie seit einigen Wochen umgezogen. Doch was passiert eigentlich mit ihrem ehemaligen Zuhause? Einen Plan dafür gibt es bereits seit langer Zeit. „Im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 57.4 für das neue Feuerwehrgerätehaus ist auch der Altstandort überplant worden“, berichtet Ralf Bülte, Dezernent für Bauen und Wohnen in Werne. Die Idee: Statt der Feuerwehr soll dort bald Wohn- und Geschäftsbebauung stehen. So soll ein langfristiger Leerstand vermieden werden.

Feuerwehrautos und Kameraden stehen vor dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Werne-Stockum
Das neue Feuerwehrgerätehaus in Stockum ist seit Oktober im Vollbetrieb. © Johanna Wiening

Das alte Gerätehaus wird aktuell eher als eine Art „Abstellraum“ genutzt. Dort ist aktuell noch ein Reservefahrzeug des Rettungsdienstes untergebracht. „Die Absprache gilt nur so lange, bis da in diesem Gebäude was anderes passiert“, erklärte Ordnungsdezernentin Kordula Mertens am Mittwoch (20. November) im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion. Auch der neue Rettungswagen, den die Stadt anschaffen muss, soll vorerst in Stockum untergebracht werden.

Irgendwann soll auf der Fläche dann aber tatsächlich die Wohn- und Geschäftsbebauung entstehen. Es seien auf dem „Grundstück im nördlichen Teil eine zweigeschossige kombinierte Wohn- und Geschäftsbebauung, im südlichen Teil eine zweigeschossige Wohnbebauung möglich“, berichtet Bülte. Eine ganze Menge neuer Wohnraum könnte also in absehbarer Zeit in Stockum entstehen - erfreuliche Nachrichten für Bürger und Verwaltung.

Zeitplan ist unklar

Wann aber am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Stockum tatsächlich etwas passiert, ist aktuell noch unklar. Aktuell sucht die Stadt einen Investor, der dann auch den Abriss und alle weiteren Arbeiten übernehmen soll.

Momentan steht auf dem etwa 1680 Quadratmeter großen Gelände aber eben noch das ehemalige Feuerwehrgerätehaus. Das war allerdings nicht mehr auf dem neusten Stand, die Einsatzkräfte brauchten dringend ein neues, größeres und technisch besseres Zuhause. Das wurde dann im Oktober - nur einen Steinwurf entfernt - eröffnet.

Zum Vergleich: Das alte Feuerwehrgerätehaus hatte 330 Quadratmeter Fläche, das neue ist auf 1000 Quadratmetern gebaut und beinhaltet alle neuen Standards. Und mit den Plänen für die alte Fläche sind beide Standorte in der Stockumer Top-Lage neu genutzt.