
Buchautorin Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich (l.) mit der Wernerin Eva-Maria Post, eine der in ihrem neuen Buch porträtieren Frauen als Unternehmerinnen. © Eva-Maria Post
Wernerin (36) findet sich in einer Riege mit erfolgreichen Frauen
Erfolgreiche Frauen
Eva-Maria Post wechselte mit 36 Jahren aus einem festen Job in die Selbstständigkeit, um vor allem Kindern zu helfen. Ihr beispielhafter beruflicher Mut brachte sie zwischen zwei Buchdeckel.
„Als ich 19 Jahre alt war, fiel meine Mutter ins Wachkoma und wurde zu Hause gepflegt. Durch Pferde konnte ich Kraft tanken und habe den Antrieb bekommen, weiterzumachen“, erzählt Post vor einiger Zeit unserer Redaktion, als sie in ihrem Haus direkt neben dem elterlichen Hof sitzt, auf dem 2014 ein neuer Pferdestall gebaut wurde. Nach 18 Jahren in ihrem Beruf als Angestellte weiterzumachen, das kam für sie nicht mehr infrage.
Ausbildung zum pferdegestützten Coach
Sie entschied sich, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Post schloss neben der Arbeit die Ausbildung zum pferdegestützten Coach ab. 2016 folgte dann die Erweiterung zur Sitz- und Gleichgewichtsschulung. Dieses Wissen, gepaart mit ihren eigenen Erfahrungen, gibt sie an Kinder und Jugendliche weiter. Auf ihrem Hof findet neben Kinderreitunterricht ab drei Jahren auch pferdgestütztes Coaching statt. Letzteres ist besonders für Kinder und Jugendliche mit zum Beispiel ADHS, Tourette oder Bulimie geeignet.

Eva-Maria Post führt Wildpferd Ole durch den Parcours auf ihrem Hof. © Tobias Larisch
Diese berufliche Entwicklung machte Gräfin Jeannette Beissel von Gymnich, Schlossherrin auf Satzvey und Buchautorin, auf die Wernerin aufmerksam. „Im April vergangenen Jahres hat sie mich kontaktiert“, erzählt Eva-Maria Post im Gespräch mit der Redaktion. „Das war schon etwas Besonderes, dass eine Gräfin und Buchautorin auf mich zugekommen ist“, sagt Post.
Für ihren vierten Band „Frauen und ihre Erfolge“ über Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte suchte Jeannette Gräfin Beisel weitere Protagonistinnen. Wie kam sie auf die Wernerin Eva-Maria Post? „Das kam über ihre Tochter, die, ebenso wie ich, mit Pferden arbeitet“, sagt die 36-Jährige.
Sie taucht nicht nur in dem neuen Buch von Beissel von Gymnich auf, sondern war auch bei der Buchpräsentation vor etlichen Tagen in Euskirchen anwesend. „Das war ein sehr positiver Abend, bei dem man in den Austausch mit vielen anderen Frauen kommen und Netzwerke knüpfen konnte“, sagt Post.
Bei der Präsentation des Buches in Euskirchen diskutierte die Autorin mit Birgitta Radermacher, Regierungspräsidentin (Düsseldorf), Dr. Juliane Kronen, Gründerin der innatura gGmbH (Köln) und Andrea Steinert, Gründerin des TFF Transatlantic Female Forum (Berg. Gladbach), über die Frage „Erfolgreiche Frauen führen – anders als Männer?“
Erfolgreiche Frauen präsentiert
Im Mittelpunkt der Diskussion standen die eigenen Erfahrungen, welche die Diskussions-Teilnehmerinnen aus ihrem eigenen Umfeld mitbringen: Birgitta Radermacher, die als Polizeipräsidentin der Kreispolizeibehörde Wuppertal Vorgesetzte von 1800 Polizistinnen und Polizisten war, Dr. Julian Kronen, Gründerin einer gemeinnützigen GmbH, die überschüssige Konsumgüter an gemeinnützige Unternehmen vermittelt, und Andrea Steinert, auf deren transatlantischer Plattform sich Frauen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft erstmals vernetzen können.
Zu dem Buch: In spannenden Porträts stellen Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich, Claudia Ast-Jürgens und Christian Vogeler Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen, aus den Medien und aus der Kunst vor. Die Protagonistinnen sind sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch darüber hinaus in traditionsreichen Familien-Unternehmen oder auch in eigenen Start-ups tätig. Eva-Maria Post: „Es sind immer sechs Seiten pro Frau.“
Die Geschichten aller in diesem Buch vorkommenden Frauen geben persönliche Einblicke in ihr Leben: Also ihr Unternehmertum, ihren Umgang mit
Herausforderungen und wie sie ihre Träume in die Realität umgesetzt haben. Die Geschichten hinter dem oft perfekten geschäftlichen Auftritt geben Mut und dienen daher als Vorbild, um als moderne Frau unverzagt dem eigenen Weg zu folgen.
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
