Wer Radfahrer mit dem Auto überholt, muss dabei einen Seitenabstand von 1,5 Metern einhalten. Und weil es auch in Werne viele Radfahrer gibt, möchte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) gemeinsam mit der Stadt Werne Autofahrer auf den Radverkehr aufmerksam machen.
„Der Radverkehr wird in Werne häufig auf der Fahrbahn geführt“, schreibt die UWW in einer Pressemitteilung. „Jeder sieht es, wenn Schulkinder zu ihren Schulen fahren, zum Beispiel an der Penningrode.“ Damit es nicht zu Unfällen kommt, sind städtische Fahrzeuge seit dem 26. September mit Aufklebern versehen, die auf den nötigen Seitenabstand von 1,5 Metern hinweisen.
Gefahr durch Überholmanöver
„Schon die durch das überholende Fahrzeug entstehenden Veränderungen der Seitenwind- und Luftdrucksituation kann zu Unfällen von Radfahrenden führen“, erklärt die UWW. Durch enge Überholmanöver käme es häufig zu Kollisionen im Vorbeifahren. Oder Radfahrer werden an den rechten Straßenrand gedrängt – den Türöffnungsbereich vieler parkender Autos, sodass sich eine weitere Unfallgefahr ergibt. Außerdem kann es durch das Abdrängen zu Stürzen aufgrund von Unrat, Unebenheiten, Gullydeckeln oder hohen Bordsteinen auf der Straße kommen.
Mit den Aufklebern soll nun einmal mehr die Aufmerksamkeit für die Sicherheits-Abstände erhöht werden.