Werne stellt Taxi-Transfer für Schüler im Außenbereich ein Das ist eine Zumutung für alle Betroffenen

Keine Taxis mehr für Schüler aus Außenbezirken in Werne: Eine Zumutung alle
Lesezeit
Ein Mann steht vor einer Wand.

Die Stadt will die Taxibeförderung von Schülern aus den Werner Außenbezirken einstellen. Das ist kurzsichtig. Genau wie die Entscheidung von CDU, SPD und FDP, dieser Beschlussvorlage im Schulausschuss zuzustimmen.

Die Schüler bekommen als Ersatz ein Deutschlandticket. Und die Eltern eine Fahrtkostenentschädigung von 13 Cent pro Kilometer. Mit dem Ticket sollen die Schüler die Busse nutzen können. Die Eltern sollen mit dem Geld dafür entschädigt werden, dass sie ihre Kinder zur nächstgelegenen Bushaltestelle bringen müssen. Allerdings sind diese meistens weit entfernt vom Elternhaus. Über den Tellerrand hat dabei niemand geschaut. Ja, der Haushalt ist klamm. Und ja, 14 Millionen Euro Defizit sind ein dicker Batzen Geld. Natürlich muss irgendwo gespart werden. Aber bei Kindern?

Die müssen bald einen längeren Schulweg in Kauf nehmen. Und für die Eltern bedeutet das morgendliche Kutschieren ihres Nachwuchses enormen Stress. Mal abgesehen davon, dass einige Eltern vermutlich vor der ersten Schulstunde im Büro sein müssten.

Wer in der Debatte auch schnell vergessen wird, sind die Taxiunternehmen. 2100 Euro Monatseinnahmen würden von heute auf morgen bei Mietwagen Hüning wegfallen. Auch personelle Folgen sind dort nicht ausgeschlossen, hatte Inhaber Florian Hüning erklärt.

Die Stadt sollte anderswo sparen. Und damit nicht Probleme, ausgerechnet für Familien, schaffen.