Gartenbesitzer sind seit Jahren wahre Meister im Anpflanzen und Ernten von Obst und Gemüse. Auch Landwirte haben den Trend erkannt und bieten neben dem klassischen Erdbeerenpflücken mittlerweile auch andere Feldfrüchte an. Auf dem Hof Schulze Blasum in Werne-Stockum öffnet Hausherr Johannes Laurenz am 4. und 25. Mai (Sonntag) sein Spargelfeld zum Selbststechen.
„Schon seit Corona bieten wir das jedes Jahr an und es wird super angenommen“, erzählt Laurenz. Die Aktion habe sich bis weit über die Region hinaus herumgesprochen. Interessierte kommen aus dem gesamten Ruhrgebiet und auch aus dem Sauerland. Sicher sei das immer ein Wagnis, weil etwas kaputtgehen könne. Laurenz setzt aber auch auf den pädagogischen Gewinn: „Die Leute sehen, wie schwer das Ernten ist und bekommen ein Verständnis dafür.“
Niedrigerer Preis
Die Preise für diese Saison stehen noch nicht fest. Aber dadurch, dass die Leute ihren Spargel selbst stechen, kann Laurenz ihn deutlich günstiger anbieten als im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Sicherlich könne er unter zehn Euro pro Kilogramm Spargel bleiben. „Das, was den Spargel so teuer macht, sind die Lohnkosten für die Spargelstecher“, erklärt der Landwirt. Und weil die wegfallen, sei er freier in der Preisgestaltung.
Ganz unvorbereitet gehen die Spargelstecher aber nicht aufs Feld. Auf einem Plakat wir der Umgang mit dem Werkzeug erklärt und wie das Gemüse am besten aus der Erde geholt wird. Im Internet gibt es zudem verschiedene Erklär-Videos. Eines hat Laurenz auch auf seiner Internetseite https://hofschulzeblasum.de verlinkt. Das können Kunden auch vor Ort via QR-Code vor dem Ernten anschauen.

Beginn um 10.30 Uhr
Wie beim Erdbeerenpflücken wird das mitgebrachte Transportgefäß vorab am Kassenhäuschen gewogen, damit später die exakte Menge ermittelt werden kann. Los geht es an beiden Sonntagen um 10.30 Uhr. Bis 15.30 Uhr ist das Feld dann geöffnet. Laurenz empfiehlt, möglichst pünktlich zu sein. Sonst kann es sein, dass nicht mehr die gewünschte Menge verfügbar ist. Außerdem rechne er mit noch mehr Spargelstechern als sonst, weil er seine beiden Hofläden aufgegeben hat. Ob es noch einen dritten Termin zum Selbsternten gibt, hänge vor allem vom Wetter ab.