Ratten in der Innenstadt von Werne Thomas Wenzel (KBW): „Aktuell erhalten wir nur wenige Meldungen“

Ratten in der Innenstadt von Werne: Stadt spricht von wenig Sichtungen
Lesezeit

Eine Facebook-Nutzerin sorgte kürzlich für Diskussionen, als sie in der Gruppe „Aktuelles aus Werne“ von einer angeblichen Rattensichtung in der Werner Innenstadt berichtete. Schon früher wurden die Tiere an verschiedenen Orten im Stadtzentrum beobachtet – im letzten Jahr etwa vor dem Restaurant „Stilvoll im Rathaus“ am Marktplatz.

Eine weitere Facebook-Nutzerin berichtete in „Aktuelles aus Werne“ von einer Sichtung an anderer Stelle in der Innenstadt. „Die laufen an der Volksbank auf dem Kirchplatz und auf der Mauer vom K+K-Supermarkt spazieren“, so die Userin.

Die Stadt beruhigt jetzt. „Aktuell erhalten wir nur wenige Meldungen“, betont Thomas Wenzel, Abteilungsleiter der Stadtentwässerung beim Kommunalbetrieb Werne (KBW). Allerdings: „Eine Tendenz über steigende oder fallende Zahlen kann nur anhand eingegangener Meldungen beziehungsweise Sichtungen abgeschätzt werden“, ergänzt er. Heißt: Wenn Sichtungen nicht bei der Stadtverwaltung gemeldet werden, kann auch niemand sagen, ob es in der Werner City ein Rattenproblem gibt.

„Im Allgemeinen sind Hinterhöfe, Bereiche mit Mülltonnen oder auch Warenannahmen die Bereiche, wo Ratten am ehesten gesichtet werden“, weiß Wenzel.

Ein Haus steht auf einem Platz.
Eine Zeit lang, wurden besonders im Umfeld des Marktplatzes viele Ratten gesichtet. © Felix Püschner

Giftköder ausgelegt

Bei Meldungen werde zunächst geprüft, ob die Kanalisation im betroffenen Bereich bereits mit Giftködern ausgestattet ist, berichtet Thomas Wenzel weiter. „Ansonsten werden die Kanäle im betroffenen Bereich großräumig belegt.“ Dazu beauftrage die Stadt wöchentlich die Schädlingsbekämpfer von der Firma Angelkort aus Herbern. Die Kanalisation sei das Zuhause von Wanderratten, die hier Versteckmöglichkeiten finden, betont Monika Angelkort. „Wir waren zuletzt etwa in der Bonenstraße und am Bült im Einsatz“, berichtet Angelkort. Dabei wurden vor allem Köder erneuert.

Dass eine Stadt wie Werne frei von Ratten sei, wäre aber ein unrealistischer Wunsch. „Es wird immer Versteckmöglichkeiten für die Tiere geben“, erklärt Angelkort. Besonders in den porösen, geklinkerten Rohren unter der Werner Altstadt finden Wanderratten gute Versteckmöglichkeiten, sagt die Schädlingsbekämpferin. Und durch Abfälle, die durch die Toilette abgespült werden, oder falsch entsorgten Müll, gebe es stets ein reichhaltiges Nahrungsangebot für die Nagetiere.