Traditionell geht es am zweiten Wochenende im September rund am Kloster. Das ist dieses Jahr am 6. und 7. September (Freitag und Samstag). Dann laden der Freundeskreis Kapuzinerkloster Werne, der Lionsclub Werne an der Lippe und der Leo-Club Werne Westfalica zum zünftigen Fest nach bayerischem Vorbild ein. Im Zelt und drumherum geht es rund, im Ausschank ist wieder original Oktoberfest-Bier, und gegen den Hunger warten Leberkäse, Weißwurst, Brezeln und mehr.
Was gut funktioniert, läuft weiter, daher bieten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder die bewährten Tischreservierungen an. Für eine Reservierungsgebühr von 120 Euro erhalten Gäste freien Eintritt für maximal zehn Personen pro Tisch sowie Wertmarken im Wert von 35 Euro. Die Anzahl ist wie immer begrenzt, daher sollten Reservierungswünsche zügig bei Club-Sekretär Philipp Gärtner per E-Mail an philipp.gaertner@lions-wr.de gesendet werden. Die entsprechende Gebühr möge bitte ebenfalls vorab auf das Konto des Lionshilfswerks überwiesen werden. Wer keinen Tisch reservieren möchte, kommt natürlich auch aufs Fest, die Tageskarte kostet sechs Euro pro Person, ein Kombiticket für beide Tage zusammen acht Euro.

Blaskapelle und DJ
Wer sich stilecht kleiden möchte, ist herzlich dazu eingeladen, Trachten sind aber keine Pflicht. Es komme ja auch aufs Wetter an. Das sei natürlich jetzt schon bestellt, meint Kapuzinermönch Pater Norbert und lacht. In all den Jahren habe es nur einmal richtig schlechtes Wetter gegeben, erinnern sich die Lions.
Neu ist, dass an beiden Abenden ein DJ zum Tanzen auflegt. Auf flotte Blasmusik müsse aber niemand verzichten, denn die Blaskapelle Musica di Martino - dahinter steht der Musiker Martin Korte aus Werne - will die Gäste mit ihrem umfangreichen Repertoire aus klassischem Oktoberfest-Sound, Party-Schlagern und Evergreens begeistern.

Fassanstich um 19 Uhr
Einen entscheidenden Unterschied zum Original gibt es beim Oktoberfest in Werne dann aber doch: „Im Gegensatz zu den Münchnern bleiben unsere Bierpreise stabil“, lacht Andreas Beckhove, seit dem 1. Juli neuer Präsident des Lionsclubs. Hier kostet die Maß also keine 15 Euro, sondern weniger.
Am ersten Festabend planen die Lions und der Freundeskreis Kapuzinerkloster den traditionellen Fassanstich für 19 Uhr. Dann hat Bürgermeister Lothar Christ die Chance, seine Bestmarke vom vergangenen Jahr zu wiederholen. Nach zwei (oder waren es doch drei?) Schlägen hieß es 2023 „O’zapft is!“
Die Einnahmen des Oktoberfestes fließen bekanntlich eins zu eins an das Kapuzinerkloster und das Lionshilfswerk.