Wernes Kinder begeistert von Spielplatz am Gradierwerk Großer Andrang bei der Eröffnung

Wernes Kinder sind begeistert von Spielplatz am Gradierwerk
Lesezeit

Beinahe die ganze Woche schon tummeln sich Kinder am neuen Spielplatz an der Saline in Werne. Sie können es offenbar nicht erwarten, denn eigentlich hätten sie ja schon im Sommer hier spielen sollen. Durch Lieferschwierigkeiten und manchen Regentag verzögerte sich die Freigabe. Nun ist es aber endlich so weit: Der neue Motto-Spielplatz am Gradierwerk ist offiziell eröffnet. Das lassen sich viele Familien nicht entgehen, es ist rappelvoll an diesem Freitagnachmittag.

Und es ist alles da: Schaukeln für ganz kleine und etwas größere Spielkinder, Rutsche, ganz viel Sand, ein Kletterturm, eine Wackelbrücke, ein Trampolin, auf dem auch Kinder im Rollstuhl springen können, weil es dafür geeignet ist. Im Kleinstkinder-Bereich stehen Klangröhren aus Metall, die richtig Musik machen, wenn die Kinder auf ihnen herumklopfen. Die Wege sind gut befestigt, sodass auch Kinder mit Gehhilfe oder eben Rollstuhl hier gut vorankommen. Wo kein Sand ist, ist ein weicher Boden verlegt, auf dem sich die Kinder nicht verletzen können, wenn sie hinfallen.

Kinder springen auf einem Rolli-Trampolin.
Das Trampolin ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. © Laura Oswald-Jüttner

Großer Andrang zur Eröffnung

Dass so viele gekommen sind, stimmt nicht nur die Macher dieses Projektes froh. Stolz begutachten die Erwachsenen, was dort in vielen Monaten gebaut wurde. „Wir hatten einen kleinen feinen Termin angedacht, aber damit wird es wohl nichts“, lacht Bürgermeister Lothar Christ. Aus der eigenen Begeisterung macht der Verwaltungschef keinen Hehl. Etwa 60 Spielplätze habe Werne. „Diesen Aufwand kann man nicht überall betreiben“, sagt er.

Dass ausgerechnet der alte Spielplatz an der Saline zu einem Prestigeprojekt werden sollte, sei klar gewesen, denn dieser verzeichne schon immer eine hohe Frequenz, „der Spielplatz ist beliebt“, fasst Christ zusammen. Jung und Alt begegneten sich schon immer hier. Das werde nun noch vertieft, denn direkt nebenan ist der neue größere Boule-Platz der ZWAR-Gruppe. Die Sitzbänke wurden aufgearbeitet, soweit es ging, aber einige neue mussten auch angeschafft werden.

Kinder spielen um und auf einem hölzernen Kletterturm.
Der Kletterturm erinnert an einen Förderturm im Bergbau. © Laura Oswald-Jüttner

Bergbau-Vergangenheit

Thematisch erinnert der neue Spielplatz an die Bergbau-Vergangenheit der Stadt Werne. „Kohle und Sole“ vereinen sich. Der Standort an der Saline ist schon mal klar. Aber beispielsweise erinnert der Kletterturm in seiner Form an einen Förderturm. 742 neue Pflanzen wurden gesetzt, einige sind noch nicht angegangen, auch der Rasen werde wohl in diesem Jahr nicht mehr sprießen, was aber nicht schlimm sei, meint Jugenddezernent Frank Gründken.

Das alles sei nur möglich, weil es mit beiden Lions Clubs und der Stiftung der Sparkasse Förderer gebe, die solche Projekte verwirklichen. Denn mit rund 200.000 Euro liegt der Spielplatz deutlich über dem veranschlagten Budget. Etwa ein Drittel davon kommt aus Fördermitteln.

Der Spielplatz an der Saline in Werne vor seiner Umgestaltung im Jahr 2024.
Schattig, licht, gut ausgestattet - der große Spielplatz an der Saline war schon immer sehr beliebt und gut besucht. So sah er vor der Neugestaltung aus. © Jörg Heckenkamp (Archiv)

Barrierefreiheit

Das alles ist am Eröffnungstag egal. Das Wetter spielt mit, alle haben super Laune. Die Kinder sind total begeistert von dem neuen, barrierefreien Spielplatz. Partizipation ist hier das wichtige Stichwort, denn die Stadt habe sich intensiv mit Familien und Tagesmüttern ausgetauscht, was wohl gut ankommen würde. Das Ergebnis überzeugt Jung und Alt. Alle hoffen, dass der schöne neue Spielplatz auch lange Freude bringt.

Während der Duft von Grillwurst - die gibt es zur Eröffnung für alle, die möchten, für Eis ist es dann doch zu kalt - über die Fläche weht, wird das Gelächter und Gejauchze der Kinder immer lauter. Sie spielen emsig im Sand und an den Geräten. Mama und Papa machen nicht weniger begeistert mit.