Das ist die Strecke der Lichterfahrt in Werne Landwirte rüsten sich für politische Demo

Von Christian Besse
Politische Demo im weihnachtlichen Glanz: Landwirte rüsten sich für Lichterfahrt
Lesezeit

Nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn die mit Lichterketten geschmückten Traktoren der Landwirte in vorweihnachtlichem Glanz durch die Straßen von Werne fahren. Auch die Erwachsenen erfreuen sich an den in der Dunkelheit weithin sichtbar glitzernden Landmaschinen, die sich an diesem einen Nachmittag im Jahr so zweckentfremdet wie freudebringend durch die Lippestadt bewegen. Am letzten Samstag vor Weihnachten (21. Dezember) ist es wieder so weit.

Besinnlichkeit und Politik

Straßenpassanten und Lichterfahrt-Fans, die den Zug schon gespannt erwarten, können sich dann wieder an den zwangsläufig lautstarken, aber dennoch Besinnlichkeit ausstrahlenden PS-Maschinen erfreuen - ob nun Kind oder Junggebliebener. „Zwischen 50 und 70 Traktoren“, so Organisator Ferdinand Schulze Froning, nehmen in diesem Jahr an der fünften Lichterfahrt durch die Lippestadt teil. Er könne die Zahl im Moment nur schätzen, da sich die Teilnehmer auch noch kurzfristig anmelden könnten.

Das Foto zeigt zwei Traktoren in weihnachtlichem Lichterglanz.
Vorweihnachtliche Stimmung erwecken die Landwirt mit ihrer Lichterfahrt. © Jan Bürger

Dabei spiele aber, was oft übersehen werde, nicht nur das Bedürfnis der Landwirte eine Rolle, vorweihnachtliche Stimmung zu erzeugen, so Schulze Froning. Die Lichterfahrt sei durchaus auch als eine politische Demonstration zu verstehen. Die Landwirte wollen der Bevölkerung bei aller festlichen Stimmung ihre Anliegen näherbringen. Aktuell zum Beispiel das Missfallen gegenüber dem auch von der Bundesregierung angestrebten Abkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur, das zu Lasten der europäischen Landwirte gehe, so der Lichterfahrt-Organisator. Oder das Missfallen gegenüber der Bürokratie, die den Landwirten hierzulande das Leben schwer mache. So habe die Bundesregierung in den vergangenen sieben Jahre 17 Vorschriften für Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei abgeschafft - und 174 neue geschaffen.

Der Verlauf der Route

Die Traktorfahrer treffen sich am 21. Dezember nachmittags auf dem Hof Rasche. Um 17 Uhr setzen sich die bis zu 70 Trecker am Stockumer Kreisverkehr Richtung Innenstadt in Bewegung. Die Lichterfahrt führt dann unter anderem über die Werner und die Stockumer Straße, den Ostring, die Horster Straße, die Goerdelerstraße, Am Neutor, die Münster- und die Tenhagenstraße, die Wibbeltstraße, die Cappenberger Straße, die Freigrafenstraße, die Berliner Straße, Penningrode, Fürstenhof und die Capeller Straße. Die Lichterfahrt endet zwischen 20.30 und 21 Uhr auf dem Hof Schulze Froning. Die ganze Route können Sie auf https://footpathapp.com einsehen.