Wer das Capitol Cinema Center in Werne betritt, sieht oft eine Farbe, die bei den Besuchern aktuell besonders beliebt ist: Pink. Egal ob pinke Schuhe, Shirt oder Jacke – bei vielen ist die Farbe irgendwo vertreten. Und sie alle haben ein klares Ziel: den Barbie-Film sehen.
Seit dem 20. Juli lockt der Film mit Ryan Gosling und Margot Robbie die Zuschauer auch in Deutschland ins Kino und bringt das Thema Feminismus wieder in die Schlagzeilen und die Diskussionen. Der Film zeigt, wie stark männlich geprägt die reale Welt ist – im Unterschied zur „Barbieworld“, in der die Frauen in führenden Positionen sind und sind, wer sie sein wollen.
Die Farbe Pink ist dabei auf der Leinwand ebenso präsent wie in den Kinosälen. Der Hype um den Film ist offensichtlich auch in Werne angekommen. „Eigentlich hat jeder, der zu Barbie kommt, immer irgendwas Pinkes an. Man merkt, dass die Leute sich vorher Gedanken machen“, sagt Wido Wagner, der Betreiber des Capitol Cinema Centers. Auch er selbst und seine Angestellten empfangen die Besucher teilweise in Pink.
Beliebter Film
Und es sind viele Zuschauer, die Barbie und ihre Geschichte sehen wollen. „Der Film läuft wirklich richtig, richtig gut“, sagt Wido Wagner. „Die Säle sind nicht immer ausverkauft, aber wenn Barbie läuft immer sehr gut gefüllt. Das ist echt irre.“ Auch ein Grund, warum der beliebte Film aktuell im Kino eins, dem größten Saal im Capitol Cinema Center, läuft. Am Wochenende wird er dann sogar zweimal am Tag gespielt.
Und wer jetzt denkt, Barbie sei ein reiner Frauen- und Mädchen-Film, der irrt. „Es sind auch einige Männer, die in den Film gehen – teilweise auch mit den passenden pinken Klamotten“, erzählt Wagner. „Die hören ja auch, dass der Film gut sein soll und dass es ja auch kein Kinderfilm ist, wie man vielleicht im ersten Moment erwartet. Manchmal werden sie auch von ihren Freundinnen mitgeschleppt, aber im Nachhinein, wenn sie aus dem Kinosaal rauskommen, fanden die meisten den Film dann auch gut.“
„Positives Feedback überwiegt“
So ist auch das generelle Fazit, das Wido Wagner von seinen Besuchern zum Barbie-Film mitbekommt. „Es sind ein paar harte Kerle, die dann nicht so begeistert sind. Aber das positive Feedback überwiegt deutlich. Die meisten mögen den Film“, erzählt er.
Und er selbst? „Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob ich den gut finde“, gibt Wagner zu. „Das ist ja nicht so wie Oppenheimer, es ist mehr leichte Unterhaltung. Aber ich habe mir Barbie dann trotzdem angeschaut und war am Ende angenehm überrascht. Der Film hat auf jeden Fall Humor und ja auch eine Aussage. Ich finde, Barbie lohnt sich.“ Und viele Werner sehen das offenbar genauso.
Cineworld in Lünen in Pink: Barbie-Film sehr erfolgreich: Heike Tatsch positiv überrascht
Open-Air-Kino in der Freilichtbühne Werne: Sieger-Film setzt sich mit großem Vorsprung durch