Tausende Gummienten sorgen in Werne für Spaß Super Stimmung und glückliche Gewinner

Tausende Gummienten sorgen für super Stimmung und glückliche Gewinner
Lesezeit

Was für ein Frühlingsfest-Samstag in Werne: Die Sonne lachte, die Stadt war brechend voll, und lecker zu essen gab es auch. Nach dem großartigen Start am Freitagabend bei schon fast sommerlichen Temperaturen, war es Samstag zwar ein bisschen kühler, auch weil der Wind wehte. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Bereits um 9.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor dem ersten von insgesamt vier Rennen, tummelten sich viele Menschen am Startpunkt hinter der Feuerwache. Dass die Rennen noch spannender werden sollten, als im Jahr zuvor, vermochte da noch niemand zu sagen.

Was war los? Es hatte in den vergangenen Wochen kaum geregnet, so führt die Horne zu wenig Wasser. „Die Enten kriegen keine Geschwindigkeit drauf“, erzählte ein Passant. Das führte dazu, dass die 800 Meter lange Strecke schier endlos zu werden schien. Mehr als eineinhalb Stunden dauerte das erste Rennen, dann erst erreichten die Enten das Ziel. Für die Kinder der Werner Kitas war das schade. Denn so verschob sich die Siegerehrung weit nach hinten. Einige kleine Wettkämpfer aber wollten unbedingt selbst ihre Urkunden abholen. Gewonnen hat die Kita St. Josef auf dem Berg vor St. Marien und St. Johannes.

Ein kleiner Junge mit Mütze und Sonnenbrille hält eine bemalte Gummiente in der Hand. Sein Vater hockt daneben.
Ganz stolz zeigt dieser kleine Mann seine Ente. Die hat er selbst bemalt, Mama hat nur den Namen drauf geschrieben. © Laura Oswald-Jüttner

Strömung anschieben

Es musste also Abhilfe geschaffen werden. Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, verriet, dass mithilfe von Pumpen, Luftdüsen und anderem die Strömung ein bisschen angeschoben werden konnte. Dennoch dauerten die Rennen im Schnitt etwas mehr als eine Stunde, bis die Sieger feststanden.

Das zweite Rennen mittags bestritten die Grundschulen. Hier durften am Ende die Klassen 1a und 1b der Kardinal-von-Galen-Schule sowie die 1a der Uhlandschule über die ersten drei Ränge jubeln. Bei den Vereinen und Firmen, die das dritte Rennen unter sich ausmachten, siegte die WBA - Westfälischer Bau- und Abbruchservice GmbH, dicht gefolgt von den BVB Supporters und dem Stadtsportverband.

Drei Frauen zeigen jeweils eine Drei mit ihren Fingern, die mittlere hält zudem eine Urkunde in der Hand.
Große Freude bei der Kita St. Johannes über den dritten Platz beim Entenrennen. © Laura Oswald-Jüttner

1000 Enten beim Bürger-Rennen

Mehr als 1000 Enten waren zum finalen Entenrennen um 16 Uhr angemeldet. Der Start hinter dem Feuerwehrhaus war fast gar nicht zu sehen, so voll war es. Die Stimmung war super, die Leute fieberten dem Rennen entgegen. „Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen von THW, Bürgerschützen, Feuerwehr und BVB-Supporters wäre das nicht gegangen“, lobte Werkmeister kurz vor dem Startschuss.

Auch Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann zeigte sich hochzufrieden mit den Rennen. „Die Stadt war gestern voll, die Stadt ist heute voll, mehr kann man sich nicht wünschen.“ Wer die Ergebnisse einsehen möchte, kann diese online unter https://my.raceresult.com/328143/results abrufen.