„So was hat in Werne gefehlt“ Eröffnung nach Maß von Rewe und Hosselmann

„So was hat in Werne gefehlt“: Eröffnung von Rewe und Hosselmann
Lesezeit

Dienstag, 28. Mai 2024, 7 Uhr. Die Tore des neuen Rewe Krummenerl in der Werne City Mall öffnen sich. Die ersten Kunden luken schon neugierig in die Gänge, aber alles schön gemächlich. Am Vorabend wurden die letzten Arbeiten wie geplant beendet, sodass der Eröffnung nichts im Wege stand.

Die Kunden staunen über die breiten Gänge, freuen sich über die sehr gut sortierten und übersichtlich präsentierten Waren. Viele ziehen erst mal eine Runde durch den Supermarkt, um sich alles anzusehen. Spätestens im Kassenbereich kommt die große Überraschung: die bargeldlosen SB-Kassen. Hier können Kunden selbstständig - am ersten Tag mit charmanter Hilfe des Rewe-Teams - ihre Artikel scannen und mit EC-Karte zahlen. Wer das nicht möchte, kann an die konventionellen Kassen gehen und einen kleinen Plausch halten.

Kunden vor der Hosselmann-Theke
Zahlreiche Kunden gönnen sich erst mal ein frisch belegtes Brötchen und einen aromatischen Kaffee bei der Bäckerei Hosselmann. © Laura Oswald-Jüttner

„Schön geworden“

Die Stimmung ist super, Kunden und Mitarbeiter sind gut gelaunt, alles klappt. Die Kunden sind regelrecht angetan von der Gestaltung des Marktes. „Toll“, „wunderbar übersichtlich mit schönen breiten Gängen“ oder ein entzücktes „ist das alles schön geworden“ eint die Kunden in ihrer ersten Meinung. Ein älteres Ehepaar freut sich, „dass wir es jetzt zum Einkaufen nicht mehr so weit haben“.

Zeitgleich haben auch die Mitarbeiter der Bäckerei Hosselmann ihren ersten Einsatztag in der Werne City Mall. Seit 5 Uhr sind sie fleißig damit beschäftigt, Brötchen zu backen, Brote und Kuchen in die Auslage zu bringen und Salate frisch anzumachen. Bezirksleiterin Kristina Özlevent erklärt, dass alle Salat täglich frisch zubereitet werden, ebenso belegen die Mitarbeiter die Brötchen frisch. „Brote und Kuchen kommen aus der Zentrale, die Brötchen backen wir hier vor Ort immer frisch und das mehrmals täglich“, sagt sie.

Jeder, der heute etwas kauft, bekommt einen Hosselmann-Stoffbeutel als Geschenk. Der ist schick und nachhaltig, könnten doch beim nächsten Einkauf Brot und Brötchen direkt darin transportiert werden, ohne Papiertüte.

Hosselmann-Bezirksleiterin Kristina Özlevent steht vor dem mit Ballons geschmückten Durchgang zum Café
Für Hosselmann-Bezirksleiterin Kristina Özlevent ist es das erste Mal, dass sie eine Filiale von der ersten Planung bis zur Eröffnung begleitet hat. Sie freut sich, dass alles so schön geworden ist. © Laura Oswald-Jüttner

Optimale Verkehrsanbindung

Für Özlevent ist diese Eröffnung eine Premiere. Obschon sie seit 14 Jahren im Unternehmen tätig ist, ist diese Eröffnung die erste, die sie von der Planung an begleitet hat. „Ich bin total nervös, aber auch voller Freude, dass alles so gut läuft. Ich fühle mich wie ein Kind, das sich auf Weihnachten freut“, lacht sie. Tatkräftig schmiert und belegt sie Brötchen, bevor sie Zeit hat, uns das Herzstück zu zeigen: das Café. Zum Spielplatz hin ist ein riesiger Gastro-Bereich entstanden, inklusive überdachter Terrasse. Viele Kunden setzen sich mit einem Kaffee nach draußen.

Einen Satz hören wir an diesem 28. Mai immer wieder: „So etwas hat in Werne gefehlt.“ Alle sind davon überzeugt, dass die Werne City Mall auch abseits der Fußgängerzone zur Belebung der Innenstadt beträgt. Denn das Angebot ist vielfältig, die Lage erstklassig und die Verkehrsanbindung optimal.

Der Rewe-Markt öffnet montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr, Hosselmann von 7 bis 20 Uhr.