Das Müll- und Dreck-Problem in der Werne City Mall nimmt kein Ende. Nachdem sich die Beschwerden von Bürgern gehäuft hatten, erklärte der Betreiber, einen neuen Reinigungsdienst beauftragt zu haben, der sich der Sache annimmt. Dieser ist seit Anfang September im Einsatz. Aber die Mitarbeiter scheinen nicht gegen die mutwillige Vermüllung des Bereichs vor Action und Rossmann anzukommen. Auf den ersten Blick ist der Boden zwar deutlich sauberer aus als vor zwei Wochen, die Passanten schimpfen aber weiter.
Denn herumliegender Müll ist nach wie vor ein Aufreger-Thema für die Kunden. Eine Bürgerin erzählt, sie sei jeden Tag in der Stadt unterwegs. Fast jeden Tag beobachte sie hier eine Gruppe Jugendlicher, die auf den beiden Bänken herumhängt, die Füße auf den Sitzflächen. Das allein finde sie schon unmöglich, aber: „Die machen Leute frech an, essen was und schmeißen ihren Müll einfach auf den Boden.“ Mehrere Handvoll Sonnenblumenkern-Schalen liegen vor und unter einer Bank.

Regelmäßige Reinigung
Ein anderer Passant berichtet, dass manche Kunden sich nicht einmal ans Rauchverbot im Gebäude halten. Oftmals lägen Zigarettenkippen um die Sitzgelegenheiten herum. „Der Weg zum Mülleimer ist wohl zu weit“, sagt er bitter. Zu lang ist der Weg sicherlich nicht, aber es gibt nur zwei Mülleimer, und die sind am Donnerstagmittag (19. September) ziemlich voll. Doch auch das sollte kein Grund sein, Taschentücher, leere Trinkpäckchen oder Plastikfolie einfach auf den Boden zu werfen. Die Schalen von Kernen hätten sicherlich noch hineingepasst.
Der Verwalter Corestate weist darauf hin, dass regelmäßig gereinigt werde. Ja, es sei korrekt, dass montags oft noch Überreste vom Wochenende zu beseitigen seien. Besonders auf den Parkdecks bleiben Flaschen zurück. Vermutlich werde hier am Wochenende des Öfteren gefeiert, ohne den Müll anschließend mitzunehmen. Und tatsächlich: Auf dem oberen Parkdeck liegen Glasscherben. Auch im Fahrstuhl sind Zigarettenstummel und Schalen von Sonnenblumenkernen auf dem Boden.

Größere Mülleimer
„Der Reinigungsdienst macht einen guten Job, der ist mehrmals die Woche im Einsatz, der Müll wird täglich eingesammelt“, fasst Carsten Jäger von Corestate zusammen. Dass die vorhandenen Mülleimer zu klein sind, sei klar geworden. Hier kommen bald größere Behälter, die dann hoffentlich nicht so schnell voll sind. Auch das Problem mit den Glasscherben auf den Parkdecks werde angegangen. Demnächst ist der Zugang außerhalb der Geschäftszeiten der Werne City Mall nicht mehr möglich.