Es hätte so schön werden können: Nach einem guten Buch suchen und gleichzeitig noch die neuesten Infos über Veranstaltungen erfragen oder einen Sim-Jü-Anstecker kaufen. Das sollte eigentlich schon Anfang des Jahres losgehen. Bücher Beckmann und die Werne Marketing GmbH wollten an der Bonenstraße, im ehemaligen Modegeschäft Herren Kroes/Schmersträter gemeinsam ihre neuen Standorte etablieren. Buchhändler Hubertus Waterhues hätte zudem gerne mit der Tourist-Info kooperiert, einige Dienstleistungen hätten außerhalb der Geschäftszeiten der Tourist-Info über Bücher Beckmann laufen können.
Doch das ist jetzt in weite Ferne gerückt, beide Parteien haben von ihrem Recht Gebrauch gemacht, vom Mietvertrag zurückzutreten. Es habe sich einfach zu wenig getan. Bis auf Planungen sei nichts passiert, keinerlei Umbauten seien bisher begonnen worden. Hubertus Waterhues erklärt, er sei sich völlig darüber im Klaren, dass der Eigentümer, die Hausgesucht GmbH, nichts für den massiven Zeitverzug könne.
Er hätte eigentlich Anfang 2024 am neuen Standort eröffnen wollen. Jetzt bleibe er in der Magdalenenstraße. „Wenn die Räume nicht bis Ende Juni übergeben worden sind, ziehen wir uns zurück.“ Das sei im Rahmen einer Gesellschafter-Versammlung besprochen worden. Daher nimmt Waterhues nun die Ausstiegsklausel in Anspruch.

Baustart nur mit Förderung
Andreas Thiveßen, Hausgesucht-Gesellschafter, hatte bereits vor Monaten erklärt, dass mit dem Umbau nicht begonnen werden könne, bevor eine Förderung genehmigt ist. Die Anträge zogen sich hin, weil Fördertöpfe kurzfristig geschlossen wurden. Bis Mitte April konnte der Eigentümer nicht einmal Antragsformulare bekommen. Das dauerte alles sehr lange, daher haben Waterhues und auch die Werne Marketing GmbH die Reißleine gezogen und traten vom Mietvertrag zurück.
„Am Ende des Tages sind zu viele Faktoren zusammengekommen“, sagt Andreas Thiveßen und zählt auf: Die Hausgesucht habe das Gebäude zwei Tage vor Beginn des Ukraine-Krieges erworben. Dass sämtliche Kosten derart in die Höhe schießen, habe niemand zu dem Zeitpunkt absehen können. „Unsere Kalkulation basierte auf einem ganz anderen Zinsniveau. Allein die Baukosten sind in den letzten zwei Jahren um 40 Prozent gestiegen, das können wir nicht auf die Mieter umlegen.“ Dazu noch die fehlenden Anträge für Förderung - es waren zu viele Unwägbarkeiten.
„Wir müssen jetzt schauen, dass wir das Beste aus allem machen. Die Planung wird jetzt angepasst“, so der Gesellschafter. Er würde den ursprünglichen Plan (Bücher Beckmann und die Tourist-Info im Erdgeschoss und die Werne Marketing GmbH in der ersten Etage) gerne realisieren, könne es aber wahrscheinlich nicht. Eine Alternative wäre, Wohnraum zu schaffen. Im Obergeschoss lasse sich das „relativ problemlos generieren“.

Werne Marketing ist raus
Buchhändler Hubertus Waterhues möchte aber nicht ausschließen, dass vielleicht doch noch eine gemeinsame Zukunft möglich ist. Sollte jetzt doch noch zügig was passieren, könnten möglicherweise noch mal Gespräche stattfinden. Denn er hätte den Umzug und damit den gemeinsamen Standort für Werne schön, richtig „und sehr wichtig“ gefunden. Werne Marketing an einem zentralen Ort in der City wäre für alle von Vorteil gewesen.
„Für Werne Marketing hat sich das erledigt. Wir müssen uns jetzt was Neues suchen“ erklärt Geschäftsführer Lars Werkmeister. Er bedauere diesen Schritt sehr, aber: „Wir haben immer abgewartet, was passiert. Schade, dass sich seit der Vertragsunterzeichnung außer Planung nichts getan hat.“ Weil die räumliche Situation nicht gut sei, werde nun nach einer Alternative gesucht. Aber auch das gestalte sich schwierig, es sei noch keine geeignete Immobilie ins Auge gefasst worden. Bis zur nächsten Gesellschafterversammlung im November müssen Alternativen vorliegen.