Diese Biergärten haben in Werne geöffnet Kinder-Paradiese und Wohlfühloasen

Diese Biergärten haben geöffnet: Wohlfühloasen, Kinder-Paradies und Strandkorb-Feeling
Lesezeit

An sonnigen Tagen zieht es die Menschen hinaus in die Biergärten und Außenbereiche der Gastronomien. In Werne haben die Biergärten schon geöffnet, je nach Wetterlage variieren die Öffnungszeiten allerdings. Wir haben eine entsprechende Übersicht für die Lippestadt zusammengestellt.

Haus Galgenbach (Lünener Straße 191)

Auch wenn das Haus Galgenbach genau an der B45 zwischen Werne und Lünen liegt, präsentiert sich der Biergarten als hübsche kleine Oase der Ruhe. Rund 70 Besucher finden hier Platz. Auch diese Außengastronomie ist gut für Spaziergänger und Ausflügler zu erreichen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 14.30 und 17 bis 22 Uhr. Weitere Informationen unter www.haus-galgenbach.de.

Biergarten Stadthotel im Kolpinghaus Werne
Rund 80 Personen finden im Biergarten des Stadthotels Platz. © Laura Oswald-Jüttner

Biergarten im Kolpinghaus (Alte Münsterstraße 12)

Seit Kurzem gibt es neue Pächter für das Kolpinghaus inklusive Hotelbetrieb. Sie haben angekündigt, das Restaurant und somit auch den Biergarten an sieben Tagen die Woche zu öffnen, ab 11 Uhr mit einer Mittagspause von 14.30 bis 17.30 Uhr. Abends geht's dann je nach Wochentag bis 21 beziehungsweise bis 23 Uhr. Starten soll der Betrieb schon zur Kneipennacht am 30. April (Mittwoch). Für den regulären Betrieb ist der 1. Mai als Startdatum geplant.

Maria‘s Taverne (Lohstraße 30)

Klein, aber fein - das beschreibt den Biergarten von Maria‘s Taverne eigentlich ganz gut. Georgios Stylianidis, Maria Aidonopoulos und Sohn Stelios Stylianidis haben das Lokal vor mehreren Jahren übernommen, vieles verändert - und hinter dem Haus eine kleine Wohlfühloase mit familiärem Ambiente geschaffen. Zehn Tische mit 30 Plätzen bietet der kleine Biergarten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr. Weitere Informationen unter www.facebook.com/margeste.

Gartenterrasse des Hotels am Kloster
50 bis 70 Gäste finden in der Gartenterrasse des Hotels am Kloster Platz. In bequemen Möbeln können sich die Besucher entweder unter freiem Himmel, im Schatten der Bäume oder unter den Sonnenschirmen entspannen. © Helga Felgenträger (Archiv)

Strobels im Solebad (Am Hagen 2)

Parallel zum Solebad eröffnete im April 2019 auch die Gastronomie Strobels im Solebad. Die punktet nicht nur mit zwei Restaurant-Bereichen im Bad, sondern auch mit einem schönen Biergarten. Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht dort abends, wenn die letzten Sonnenstrahlen den Biergarten in goldenes Licht tauchen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 22 Uhr. Weitere Informationen unter www.strobels-solebad.de.

Hotel am Kloster (Kurt-Schumacher-Straße 9)

Das Hotel am Kloster hat eine wunderschöne weitläufige Außenterrasse, die bis zu 70 Gästen Platz bietet. Von außen nicht einsehbar, befindet sie sich im Innenhof des Gebäudes. Die Terrasse kann für Empfänge gemietet werden. Öffnungszeiten: seit Ostern bei gutem Wetter, Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr, sonn- und feiertags ist geschlossen. Weitere Informationen unter www.hotel-am-kloster.de.

Bonenstraße in Werne
Einige Restaurants, Grills und Kneipen entlang der Bonenstraße bieten Sitzplätze im Freien an. © Laura Oswald-Jüttner

Wittenbrink's-Biergarten (Varnhöveler Straße 51)

Der Biergarten von Wittenbrink's Hof ist ein kleines Paradies für große und vor allem kleine Gäste. Auf sie warten in sicherer Distanz zur Landstraße ungeahnte Spielmöglichkeiten. Die rund 60 Sitzplätze sind gut abgeschirmt von der Varnhöveler Straße und ruhig gelegen. Zwei Strandkörbe bieten den Gästen die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11.30 Uhr. Küchenschluss ist mittags 14 Uhr, abends um 21 Uhr. Weitere Informationen unter www.wittenbrinkshof.de.

Mutter Stuff (Selmer Landstraße 206)

Wer Entspannung im Schatten sucht, ist bei Mutter Stuff genau richtig. Zwischen wunderschönen alten Bäumen finden rund 50 Gäste Platz, um den Alltag hinter sich zu lassen. Ein bisschen Urlaub vor der Haustür. Nach dem Pächterwechsel gelten seit dem 26. April wieder folgende Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Weitere Informationen unter mutter-stuff.de.

Panhoffs Tenne (Werner Straße 91 Stockum)

Seit dem 8. Juli 2024 gibt es nun Panhoffs Tenne in Stockum unter einer neuen Chefin. Dann steht der großzügige, überdachte Biergarten vor dem Wintergarten den etwa 60 Gästen zur Verfügung. Dazu gibt es einige Tische im Gemüsegarten. Je nach Wetterlage ist der Biergarten Dienstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr geöffnet.

Hornemühle (Steinstraße 49):
Am Rande der Innenstadt in direkter Nachbarschaft zu Solebad und Stadtpark befindet sich das Restaurant Hornemühle in dessen Biergarten es sich normalerweise wunderbar entspannen lässt. Aktuell ist dort aber Baustelle: Ein neuer Wintergarten entsteht. Außerdem wird der Platz frisch gepflastert. „Wir hoffen, dass die Bauarbeiten bis Mitte, spätestens aber bis Ende Mai abgeschlossen sind“, so ein Mitarbeiter. Dann wird der Biergarten wiedereröffnet.

Zum Thema

Außengastronomie in der Stadt

Dazu bieten einige Gastronomiebetriebe in der Innenstadt großzügige Außenbereiche zum Verweilen an. Dazu zählen unter anderem:

  • Stilvoll im Rathaus (Markt)
  • Hotel Ickhorn (Markt)
  • Hotel Baumhove (Markt)
  • Konrads Bistro (Konrad-Adenauer-Straße)
  • Stadt Café (ehemals Omas Café) (Konrad-Adenauer-Straße)
  • Papa George (Steinstraße)
  • Hahnenbalken (Kirchplatz)
  • La Strada (Bonenstraße)
  • Gaststätte Mau’s Krone (Bonenstraße)

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 29. April 2025.