Jedes Jahr wird ermittelt, welche Vornamen für Neugeborene deutschlandweit am häufigsten verwendet werden. Im vergangenen Jahr setzten sich erneut Emilia bei Mädchen und Noah bei Jungs an die Spitze. In Werne weicht die Namensgebung ab. Bei den 104 neugeborenen Mädchen waren 2023 Hannah oder Hanna und Lina die beliebtesten Vornamen. Beide wurden je viermal vergeben. Platz zwei teilen sich sechs Vornamen: Klara, Leonie, Lilly, Nele, Tilda und Emilia. Jeweils drei Neu-Wernerinnen heißen so. Auf dem dritten Platz liegen mit jeweils zwei Benennungen Charlotte, Emma, Ida, Mara und Thea.
Bei Namen für Jungen ist die Auswahl etwas größer, vier Söhne hören auf den Namen Jonas. Jeweils drei Jungs heißen Jona/Jonah, Adam, Malik, Mats, Matteo und Moritz. Platz drei teilen sich Anton, Ben, Jonathan, Levi, Linus, Oskar, Paul und Thilo. Insgesamt wurden 101 Jungen geboren.

Vergleich Land und Bund
Ein Blick auf die nordrhein-westfälische Namensgebung des Jahres 2023 ergibt, dass im bevölkerungsreichsten Bundesland Noah und Emilia ebenfalls die Liste anführen. Wernes beliebtester Jungenname Jonas liegt hier nur auf Platz 22, Platz 16 im Bundes-Ranking. Hannah und Lia liegen auf Platz sechs und sieben bei den Mädchennamen. Im Bund liegen sie auf Platz vier und neun.
Die einst sehr beliebten Vornamen Kevin und Chantal sind mittlerweile sogar aus den Top 100 verschwunden.
Babynamen 2022: Kurze Namen, viele Vokale: Werner Eltern folgen dem Trend
„Lunacy“ oder „Arshi“: Wenn die Behörde bei Babynamen nicht mitspielt