„Endlich kann der Weihnachtsmarkt Werne nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden“, sagt Lars Werkmeister, Chef vom Werne Marketing, bei der Vorstellung des Programmes am Mittwoch (30. November). Auffällig ist dabei, dass mehr als die Hälfte der Beschicker Speisen oder Getränke im Angebot haben. Werkmeister: „Es war gar nicht so leicht, Beschicker für einen zehntägigen Weihnachtsmarkt zu bekommen.“
20 Stände sind es schließlich geworden, die von Freitag, 9., bis Sonntag, 18. Dezember, den Kirchplatz an der Christophorus-Kirche in einen adventlichen Markt verwandeln. 11 davon bieten Speisen und Getränke an. Zum Beispiel Süßigkeiten, Würstchen und Pommes, aber auch vegetarische Gerichte. Wichtig für viele Stammkunden: Der Köcheclub Werne ist wieder mit seinem Angebot an Grünkohl und Eintöpfen vertreten.

10 Neue auf dem Weihnachtsmarkt
Von den 20 Beschickern sind zehn neu auf dem Weihnachtsmarkt. Lars Werkmeister sagt, dass es gar nicht so einfach war, ausreichend Händler für einen Markt wie in Werne über zehn Tage zu rekrutieren: „Nach mehr als zwei Jahren Corona gibt es viele reisende Händler gar nicht mehr.“
Neben den Ständen bildet das Bühnenprogramm einen wichtigen Anziehungspunkt für die Besucher. Jeden Tag des Marktes steht mindestens eine künstlerische Darbietung auf dem Programm. Höhepunkt der Bühnen-Shows dürfte einmal mehr Unterhaltungs-Spezialist Björn van Andel an seiner weißen Orgel sein. Er gastiert am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr.
Programm für Kinder
„Für Kinder haben wir auch einiges im Programm“, sagt Britta Löchter vom Werne Marketing. Das beliebte Wolkenpostamt zum Beispiel. Dringende Bitte von Löchter: „Wenn die Kinder Briefe, Wunschzettel oder Bilder an das Christkind einwerfen, muss unbedingt eine Adresse angegeben sein, sonst kann das Christkind nicht antworten.“ Ein neues Kinderkarussell am bekannten Standplatz hinter dem Alten Rathaus soll zudem für glänzende Kinderaugen sorgen.
Hubertus Waterhues von der Aktionsgemeinschaft „Wir für Werne“ weist auf den verkaufsoffenen Sonntag am 11. Dezember zur bekannten Zeit von 13 bis 18 Uhr hin. In diesem Jahr soll die Aktion „Wichteltüten“ die Kunden locken. Waterhues: „Dabei handelt es sich um eine Art Wundertüte, die die beteiligten Geschäfte individuell bestücken.“ Gegen eine Spende „von bitte mindestens 5 Euro“, bekämen die Kunden eine Überraschungstüte, deren Wert „deutlich die 5 Euro übersteigt“, versichert Waterhues.
Bisher hat ein Dutzend Händler für diese Aktion zugesagt. Das Besondere: „Den Erlös spenden wir für einen guten Zweck“, sagt der Inhaber von Bücher Beckmann. In diesem Jahr fließen die Spenden an die Heiligabend-Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“.
Nach Aus für „Werne leuchtet“: Das plant die Stadt als Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsmärkte in und um Werne: Hier finden Sie die Veranstaltungen im Winter 2022
Beschwerde über Eintritt beim Adventsmarkt: Veranstalter erntet viel Zuspruch