Weihnachtsmarkt Werne
Live-Cooking, Überraschungshütte und vieles mehr: Die Neuerung beim Werner Weihnachtsmarkt 2019
Klein, schön und gemütlich soll der Weihnachtsmarkt in Werne 2019 werden - aber nicht langweilig. Die Besucher erwarten in diesem Jahr viele Neuerungen.
Auf dem Weihnachtsmarkt 2019 in Werne gibt es viele Neuheiten. © Helga Felgenträger (A)
Es ist kalt geworden, die Weihnachtsbeleuchtung hängt in der Stadt und der Weihnachtsmarkt steht auch schon in den Startlöchern. Los geht es für ihn am Freitag, 6. Dezember. Neben vielen bekannten Ausstellern und Gastronomen können sich Besucher auf diese Neuerungen freuen:
Live-Cooking:
Es muss nicht immer Musik sein auf der Bühne beim Weihnachtsmarkt. Erstmals gibt es 2019 auch ein Live-Cooking. „Nicole kocht“ heißt das Programm am Samstag, 14. Dezember, um 14 Uhr.
„Das wird eine tolle Abwechslung und die Besucher können das Gekochte auch probieren“, sagt David Ruschenbaum von Werne Marketing. Verleger Magnus See führt dabei als Moderator durch den Auftritt.
Stockbrot:
Erstmals haben Kinder beim Weihnachtsmarkt in Werne die Gelegenheit, Stockbrot zu backen. Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr findet die Aktion, die die Jugendfeuerwehr Werne ermöglicht, auf dem Hochbeet des Kirchplatzes statt.
„Ich glaube, das wird eine richtig schöne Atmosphäre“, sagt Ruschenbaum. „Da freuen wir uns drauf.“
Neues Bühnenprogramm:
25 Gruppen und Künstler treten auf dem Weihnachtsmarkt Werne auf und sorgen für 44 Stunden Bühnenprogramm. Neu dabei sind neben „Nicole kocht“ auch Spurwechsel (Freitag, 7. Dezember, 19.30 Uhr), Kimberly (Dienstag, 10. Dezember, 17 Uhr), Kundi (Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr), The Jingle Bellos (Freitag, 13. Dezember, 17 Uhr) und Rawsome Delights (Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr).
Neue Händler:
Gleich zwei neue Gastronomie-Hütten gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Werne 2019. Stefanie Moll - bisher immer mit ihrem Stand für Punsch, Liköre und Fruchtaufstriche in Werne gewesen - kommt mit einem zweiten Stand. Hier gibt es vegetarische Frikadellen, gefüllte Waffeln und Kaffee. Zudem gibt es mit Markus Bickmann einen neuen Crêpes-Händler.
Neben neuen Gastronomen gibt es auch neue Beschicker. Sonja Vernholz verkauft Holzdeko, Kinderlampen und Teelichter und Frauke Witter verkauft handgefertigten Schmuck und Kissen.
Die Überraschungshütte:
Ganz neu ist die „Überraschungshütte“, wie Ruschenbaum sie nennt. Sie ist eigentlich die Hütte des Verkehrsvereins Werne. Doch die nutzt er nicht alleine. Die Verantwortlichen wechseln sich mit anderen Vereinen und Institutionen ab, so beispielsweise mit der Interessensgemeinschaft Karneval, dem KV Gelb-Blau Werne und der CDU.
„Wir hatten viele Anfragen von Vereinen, doch bislang konnten wir ihnen keinen Platz bieten“, sagt Ruschenbaum. Das ändert sich 2019. Die Vereine bieten dabei an den zehn Tagen immer etwas anderes an - zum Beispiel besondere Glühweine.