Die schönsten Weihnachtsfilme
Das sind die Favoriten der Werner Kinobetreiber
16.12.2023 05:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Aufs Sofa kuscheln und einen schönen Weihnachtsfilm genießen - klingt doch gut, oder? Aber welchen bloß? Wernes Kinobetreiber haben uns ihre Favoriten genannt.
1min Lesezeit
Weihnachten rückt näher. Und während manche Menschen bereits jetzt ob noch fehlender Weihnachtsgeschenke in Hektik verfallen oder sich schon darüber ärgern, dass sie die Festtage bei den ungeliebten Schwiegereltern verbringen müssen, schieben andere eine ganz ruhige Kugel. Ist ja schließlich auch die „besinnliche“ Zeit.
Für diejenigen, denen es auf dem Weihnachtsmarkt zu kalt und in der Küche beim Plätzchenbacken zu heiß ist, haben wir eine Alternative: Wie wär‘s denn mal wieder mit einem richtig schönen Weihnachtsfilm? Ganz bequem zuhause auf dem Sofa. Jutta und Wido Wagner vom Capitol Cinema Center Werne an der Alten Münsterstraße haben uns ihre persönlichen liebsten Weihnachtsfilme verraten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Text erschien erstmals am 13.12.2019.
VIDEO
Tatsächlich Liebe: „Ein richtig schöner Episoden-Film um Liebe und Freundschaft“, sagt Jutta Wagner über die romantische Komödie mit Hugh Grant und Liam Neeson aus dem Jahr 2003. Wer sehen möchte, wie ein abgehalfterter Sänger ein verzweifelten Comeback-Versuch mit einer weihnachtlichen Cover-Version von „Love is all around“ unternimmt oder wie ein neuer Premierminister mehr Augen für seine Servierdame statt für sein neues Amt hat, sollte sich den Film nicht entgehen lassen.
© StudioCanal
Schöne Bescherung: Eigentlich wollte Familienvater Clark Griswold (Chevy Chase) doch nur ein paar besinnliche Feiertage mit seiner lieben Familie verbringen. Nur gerät dabei leider alles eine Nummer zu groß – sei es der Christbaum oder auch die spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung am Haus. „Der Film ist so lustig und unfassbar bekloppt. Das ist auf jeden Fall einer meiner liebsten Weihnachtsfilme – wenn nicht sogar der liebste“, sagt Wido Wagner über die Komödie aus dem Jahr 1989.
© Park Circus / Warner Bros.
Ist das Leben nicht schön: In der Tragik-Komödie von 1946 schlüpft James Stewart in die Rolle von George Bailey. Der ist mehr als nur unzufrieden, weil er seine Lebensziele nicht erreicht hat. Erst muss er die väterliche Firma übernehmen – und dann droht ihm an Weihnachten auch noch der Gang ins Gefängnis. Ein Engel will George vor dem Selbstmord bewahren. „Er zeigt ihm auf, wie wichtig George für die Menschen in seinem Umfeld ist. Das ist eine tolle Kernbotschaft“, sagt Wido Wagner.
© Swashbuckler Films
Der kleine Lord: Ein echter Klassiker zur Weihnachtszeit. In der Version aus dem Jahr 1980 mischt unter anderem Schauspieler Alec Guinness mit – allerdings nicht mit einem Laserschwert wie in seiner Rolle als Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi in der Star-Wars-Saga. Als Earl of Dorincourt lädt er seinen Enkel und einzigen Erben Cedric auf sein Anwesen. Nach einer Weile gewinnt der Kleine das Herz des Griesgrams. „Den Film kann man sich eigentlich immer angucken“, finden die Wagners.
© picture alliance / ARD Degeto
Bo und der Weihnachtsstern: Nette Weihnachtsfilme müssen nicht immer schon gefühlt 100 Jahre auf dem Buckel haben. „Das ist ein super Animationsfilm, in dem es um Weihnachten aus der Sicht der Tiere geht“, schwärmt Jutta Wagner von der Geschichte um den kleinen Esel Bo sowie seine Gefährten, die auf Wanderschaft gehen und am Ende ihrer Reise Zeuge eines ganz besonderen Ereignisses werden. Ein Film, bei dem nicht nur die kleinen Zuschauer auf ihre Kosten kommen dürften.
© Sony Pictures Entertainment
Mehr Bilder
Restaurants in Werne an Weihnachten 2023: Nicht überall gibt es noch freie Tische
Öffnungszeiten vom Solebad Werne an den Feiertagen: Schwimmen an Weihnachten und Silvester