Weihnachtsbaum-Verkauf in Werne 2024 Alle Infos zu Anbietern, Preisen, Angebot und Zeiten

Auf Höfen, Märkten und bei der Kolpingjugend: Weihnachtsbaum-Verkauf geht los
Lesezeit

Die erste Weihnachtsdekoration hängt in den Fenstern, Lichterketten erhellen den dunklen Winterabend. Die Tage bis Heiligabend sind gezählt. Und in Werne bringen sich die Verkäufer der Weihnachtsbäume in die Startposition. In der Übersicht finden Sie alle bekannten Verkaufsstellen in Werne.

Raiffeisenmarkt Werne

Matthias Pauly, Marktleiter des Raiffeisenmarktes an der Capeller Straße 59, startet mit seinem Weihnachtsbaumverkauf spätestens am Montag (25. November). „Wir verkaufen die klassische Nordmanntanne aus dem Sauerland in verschiedenen Größen, von einem bis vier Meter“, erklärt Pauly. Außerdem gibt es Nordmanntannen auf Holzkreuzen, die keinen zusätzlichen Christbaumständer benötigen. Diese gibt es in einer Größe von 50 Zentimetern bis 1,45 Metern. Fichten werden im Raiffeisenmarkt nicht mehr angeboten. „Dafür hatten wir keine Nachfrage mehr in den letzten Jahren.“ Die Verkaufszeiten sind wie die Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr montags bis freitags und samstags von 8 bis 14 Uhr. Die Bäume werden auf Wunsch eingenetzt und angeschnitten. Außerdem bietet der Markt einen kostenlosen Lieferservice. Darüber hinaus soll es je ein bis zwei Fahrten auch nach Capelle und Bockum-Hövel geben. Die Lieferungen erfolgen kurzfristig. Die Preise für die Bäume sollen in den kommenden Tagen festgelegt werden.

Hof Rasche

Auf dem Hof Rasche in Stockum (Sandbochumer Weg 2) werden in diesem Jahr ab dem 6. Dezember (Freitag) wieder Weihnachtsbäume angeboten. Auch hier gibt es Nordmanntannen aus dem Sauerland. Gekauft werden kann täglich ab 8.30 bis 19 Uhr abends, solange es Bäume gibt. „Letztes Jahr waren wir schon ein paar Tage vor Heiligabend fertig“, erklärt Christian Rasche. Die Tannen sind zwischen 1,50 bis 3 Meter groß und kosten in diesem Jahr zwei Euro mehr als im Vorjahr, also 20 Euro pro Meter. „Wir kommen nicht mehr drumherum, auch die Bauern im Sauerland müssen dafür mehr verlangen“, so Rasche. Früher habe er die Bäume immer erst zehn Tage vor Heiligabend verkauft. Doch das sei dem Kunden heute zu spät. „Da hätten die meisten ihre Bäume schon gekauft“, so Rasche. Die Bäume werden vor Ort eingenetzt, wer einen Christbaumständer mitbringt, dem schneiden die Mitarbeiter auch den Stamm zurecht. Geliefert wird ebenfalls, immer nach Feierabend in Absprache mit dem Kunden. Am 7. und 14. Dezember ist außerdem die Kita Jona vor Ort, um dort gegen Spenden Kaffee, Kuchen, Muffins, Würstchen, Liköre und Selbstgebasteltes anzubieten. Los geht es jeweils ab 10 Uhr, das Ende hält die Kita offen.

Heermann Baum und Forst

Anders als im Vorjahr wird Daniel Heermann von Heermann Baum und Forst in diesem Jahr nicht mehr von seiner Halle an der Landwehrstraße 109 aus verkaufen, weil er die Halle aufgegeben hat. Stattdessen findet der Verkauf auf dem Werner Weihnachtsmarkt (Kirchplatz) vom 6. bis 15. Dezember statt. Angeboten werden ausschließlich Nordmanntannen aus dem Hochsauerland - in einer Größe zwischen 1,40 bis 3 Metern. Außerdem werden die Bäume auf Wunsch mit Christbaumständer angeboten. Eingenetzt und angeschnitten wird ebenfalls vor Ort. Die Preise sollen in den kommenden Tagen festgelegt werden. Die Verkaufszeiten sind montags bis freitags von 15 bis 21 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. „Wir liefern innerhalb von Werne frei Haus und außerhalb gegen eine kleine Pauschale“, erklärt Heermann. Es wird nach Absprache mit dem Kunden Sammelliefertermine geben.

Löcke in Horst

Auch Andreas Löcke in Horst, Nordbecker Weg 6, bietet in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume an. Verkauft werden Nordmann- und Korktannen aus dem Sauerland in Größen zwischen einem und vier Metern. Auf Wunsch werden die Bäume eingenetzt und angeschnitten. Der Preis liegt bei 21 Euro pro Meter. Los geht es am 1. Dezember (Sonntag). Es wird bis zum 23. oder 24. Dezember täglich zwischen 8.30 und 17.30 Uhr verkauft. Am 8., 15. und 16. Dezember wird es außerdem einen Stand mit Glühwein vor Ort geben. Löcke liefert die Bäume auf Wunsch gegen eine Servicepauschale von einem Euro im Umkreis von 15 Kilometern nach Absprache. Bei Rückfragen ist Andreas Löcke unter der Tel. 0177/4342440 zu erreichen.

Kolpingjugend Werne

Die Kolpingjugend Werne verkauft traditionell Weihnachtsbäume im Garten des Kolpinghauses. In diesem Jahr ist es am 14. Dezember (Samstag) ab 11 Uhr soweit. Verkauft werden Nordmanntannen, die eingenetzt und gegen Spende noch am selben Tag geliefert werden. Die Preise staffeln sich wie folgt: 1 bis 1,5 Meter: 22 Euro; 1,5 bis 1,8 Meter: 31 Euro; 1,8 bis 2 Meter: 37 Euro; 2 bis 2,5 Meter: 45 Euro; 2,5 bis 3 Meter: 50 Euro. Geplant ist wieder, dass Glühwein und Würstchen parallel zum Verkauf angeboten werden.

Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Kolping- und Klosterjugend Werne ist am 14. Dezember ab 11 Uhr.
Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Kolping- und Klosterjugend Werne ist am 14. Dezember ab 11 Uhr. © (A) Kolpingjugend Werne

Hof Schulze Blasum

Auf dem Hof Schulze Blasum wird es in diesem Jahr keine Weihnachtsbäume zu kaufen geben, wie Johannes Laurenz auf Anfrage erklärt. „In den vergangenen Jahren wurden eine Menge Bäume vom Hof geklaut.“ Entsprechend müsse immer jemand vor Ort sein. Der Verkauf lasse sich einfach nicht so praktikabel umsetzen, erklärt Laurenz. „Aufwand gegen Ertrag passt nicht. Und wenn man alles absichern muss wie einen Hochsicherheitstrakt, dann macht es irgendwann auch keinen Spaß mehr“, so der Landwirt.

Sie vermissen Ihre Verkaufsstelle? Dann nennen Sie uns diese gern mit entsprechenden Kontaktdaten an werne@lensingmedia.