Weihnachtsgottesdienste Gemeinden fahren Heizung in den Kirchen hoch - mit einer Ausnahme

Gemeinden fahren Heizung in den Kirchen hoch - mit einer Ausnahme
Lesezeit

„Ich freue mich riesig darauf“, sagt Pfarrdechant Jürgen Schäfer. Endlich könne die Christophorus-Gemeinde wieder Gottesdienste ohne Corona-Einschränkungen feiern. Und auch die Energiekrise soll diese Weihnachtsfreude nicht trüben. „Wir werden die Kirchen wie sonst üblich heizen“, sagt Schäfer. Freilich mit einer Ausnahme.

Denn in der Kirche St. Johannes, die ohnehin schon durch Risse geschädigt ist, sei nun „die Heizung komplett ausgefallen“, sagt Schäfer. Die lasse sich nicht mehr in vertretbarem Aufwand reparieren, zumal die Kirche in absehbarer dem Abbruchbagger zum Opfer fallen dürfte. „Aber die vorhergesagten Temperaturen über die Feiertage lassen Gottesdiente dort auch ohne Heizung zu.“

Gemeinde dreht die Heizung hoch

In den anderen katholischen Gotteshäusern heißt es dagegen: Ende des Energiesparens, Heizung hoch. „Eine generelle Temperaturvorgabe gibt es nicht, das ist von Kirche zu Kirche unterschiedlich“, sagt Schäfer und kündigt an, dass diese wärmeren Zeiten auch im neuen Jahr zunächst anhalten sollen.

Schäfer freut sich, wie erwähnt, auf ein „normales“ Programm an den Festtagen. „Das reicht vom Krippenspiel bis zur hochliturgischen Messe“. Einige Neuheiten kündigt der Pfarrdechant an. So findet am Nachmittag des Heiligen Abends von 15 bis 17 Uhr ein „offenes Angebot in der Klosterkirche gemeinsam mit unserer Gemeinde statt“, so Schäfer. Unter dem Motto „Dem Stern folgen - auf dem Weg zur Krippe“ sind vor allem Familien eingeladen, um von Station zu Station den Weg zur Krippe zu erleben.

Nach zwei Corona-Weihnachten können dieses Jahr wieder alle Gottesdienste stattfinden. Etliche davon mit Musik. Hier ein Archivfoto vom Chor „Voices from heaven“ in St. Johannes.
Nach zwei Corona-Weihnachten können dieses Jahr wieder alle Gottesdienste stattfinden. Etliche davon mit Musik. Hier ein Archivfoto vom Chor „Voices from heaven“ in St. Johannes. © Neupert (A)

Gottesdienste mit viel Musik

Etwas für Frühaufsteher ist dann am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, vorgesehen. Um 8.45 Uhr findet in der Christophorus-Kirche ein Hirtenamt statt. Ansonsten stehen unter anderem diverse Christmetten in diversen Gotteshäusern, Familienmessen und Gottesdienste mit viel Musik auf dem Programm.

Nachdem wir bereits die kath. Gottesdienst am 24. und 25. Dezember veröffentlicht haben, folgen hier die Angebote für den zweiten Feiertag:

Montag, 26. Dezember:

9 Uhr, Hl. Messe mit Pfarrer Hense, Marienkapelle Horst

9.30 Uhr Hl. Messe, Arnsteiner Patres, Johannes-Kirche

10 Uhr, Hl. Messe, Pfarrer Savarimuthu, Maria Frieden

10.30 Uhr, Kinderkirche, Pfarrer Hense, St. Konrad

10.30 Uhr, Hl. Messe, Arnsteiner Patres, St. Sophia Stockum

11.15 Uhr, Hl. Messe mit dem Chor Vocapella und Orchester, Pfarrer Schäfer/Doppelfeld, Christophorus-Kirche.

„Es bleibt nicht kalt“

Auch die evangelische Kirche kündigt an, dass ihre Gotteshäuser an Weihnachten in der Regel nicht kalt bleiben. So heißt es vom Kirchenkreis Hamm, zu dem Werne gehört: „An Heiligabend bleiben die Kirchen nicht kalt“, sagt Pfarrer Dr. Tilman Walther-Sollich, Pressesprecher des Ev. Kirchenkreises Hamm. „Die Gemeinden entscheiden jeweils vor Ort, in welchem Maße die Gebäude verantwortungsvoll beheizt werden können“, verweist er in dieser Frage auf die Zuständigkeit der jeweiligen Presbyterien, also der Leitungsgremien der Kirchengemeinden.

Dabei sei klar, dass aus den genannten Gründen in der Kirche wie überall Temperaturabsenkungen vorgenommen werden müssen: „Das ist nicht zuletzt eine Frage der Solidarität.“ Aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten und Größe der Kirchräume werde es jedoch keine einheitliche Temperaturregelung für alle geben.

„Wem der Jahreszeit entsprechende warme Kleidung nicht ausreicht, findet in den Kirchen, die allein schon aufgrund ihrer Größe weniger stark geheizt werden können, wärmende Decken und Sitzkissen“, fügt Walther-Sollich hinzu. Im Zweifelsfall informieren die Homepages der Kirchengemeinden über die Gegebenheiten vor Ort ebenso wie über die Gottesdienstzeiten. Weitere Infos unter www.kirchenkreis-hamm.de/gottesdienste

Kirchengemeinden in Werne: Hier finden Sie alle Weihnachtsgottesdienste in der Lippestadt

Nigeria-Hilfe des Werners Toni Tuklan: Evangelische Gemeinde stellt Lager zur Verfügung

Kolpingsfamilie beklagt erneuten Todesfall: „Aktives Mitglied“ Luzia Sickmann gestorben