Brunnen Werne Wasser marsch in Werne Brunnen in der Innenstadt - nicht alle sind in Betrieb Von Jörg Heckenkamp 23.07.2023 09:00 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen An Sommertagen sucht man gern plätschernde Abkühlung. In der Werner Innenstadt ist das an acht Brunnen möglich - theoretisch. Denn zwei sind außer Betrieb. 1min Lesezeit Der sogenannte Mäusebrunnen in der Bonenstraße, der neben Mäusen aber auch andere Tiere zeigt. Der war im Juli 2023 einige Tage außer Betrieb, läuft aber wieder. © Jörg Heckenkamp Ein Bild aus der Vergangenheit - dieser Brunnenstein mit Wasserrinne in der Bonenstraße fiel vor einigen Jahren der Fußgänger-Sanierung zum Opfer. © Foto: Jörg Heckenkamp Ruhig plätschert der Wasserstein vor dem Kapuziner-Kloster vor sich. Gut, um mal die Hände oder das Gesicht abzukühlen. © Jörg Heckenkamp Runde Sache - das schwere Steinrad dreht sich langsam auf einem Wasserpolster. Immer wieder ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. © Jörg Heckenkamp Still ruht der Wasserstein - wegen wiederkehrenden Vandalismus hat die Stadt diesen Brunnenstein schon vor Jahren abgeschaltet. Nicht so schlimm, dahinter verschafft die Saline im Sommer Abkühlung. © Jörg Heckenkamp Das Wasser würde verschlungene Wege gehen - wenn es denn fließen würde. Schon viele Jahre liegt die vom Dortmunder Künstler Anselm Tresse 1980 geschaffene Brunnen-Skulptur Am Griesetorn auf dem Trockenen. © Jörg Heckenkamp Fröhlich plätschert der kleine Wasserfall des Sparkassen-Brunnens vor sich hin. © Jörg Heckenkamp Wasser marsch - der Brunnen am Moormannplatz bietet Abkühlung, auch für die Füße. © Jörg Heckenkamp Der unbestrittene Star unter den Werner Innenstadt Brunnen ist das Wasserspiel auf dem Marktplatz. Ursprünglich bei der Sanierung des Marktes gar nicht eingeplant, sorgte eine Bürgerinitiative für eine nachträgliche Installation des flachen Brunnens. © Tim Hübbertz Mehr Bilder